Das „Tagebuch” der heiligen Schwester Faustina wurde ins Arabische übersetzt und erstmals 1999 vom Katholischen Informationszentrum der Bischofskonferenz des Libanon in prächtiger Form veröffentlicht. Im Jahr 2012 bemühte sich auch der Konvent der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Jerusalem um die Veröffentlichung dieses Werkes. Zum Fest der Barmherzigkeit 2021 wurde das „Tagebuch” in arabischer Sprache auf dieser Website online zur Verfügung gestellt: https://mariantime.org/كتاب-الرحمة-الإلهية-في-داخلي-pdf/
Auf der Website der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit und in der App: Faustyna.pl (für android und i OS) ist der vollständige Text des „Tagebuchs” in Polnisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Slowakisch und Russisch verfügbar. Auf der polnischen Seite können Sie auch die Konkordanz nutzen, die es Ihnen ermöglicht, schnell die notwendigen Texte aus diesem Werk zu finden.
Im „Tagebuch” beschrieb Schwester Faustina ihr außergewöhnliches geistiges Leben, das die Gipfel der Vereinigung mit Gott in der mystischen Vermählung erreichte, die Tiefe der Erkenntnis des Geheimnisses der Barmherzigkeit Gottes und seiner Kontemplation im Alltag, das Ringen und den Kampf mit den Schwächen der menschlichen Natur sowie die Mühen, die mit der prophetischen Sendung verbunden waren. Das „Tagebuch” enthält vor allem die Botschaft von der erbarmenden Liebe Gottes zum Menschen, die Schwester Faustina der Kirche und der Welt übermitteln sollte. Es ist also ein außergewöhnliches Werk, das „Evangelium der Barmherzigkeit, das aus der Sicht des 20. Jahrhunderts geschrieben ist”, um es mit den Worten des Heiligen Vaters Johannes Paul II. zu sagen.