Ein Ort, an dem Gott einen großen Schatz hinterließ ist das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, wo Gott mit dem Tod der heiligen Schwester Faustina ihr gesamtes geistiges Erbe hinterlegt hat, einschließlich der Botschaft der Barmherzigkeit, mit der Er sie „zur ganzen Menschheit“ gesandt hat. Von hier aus breitet sie sich – wie Johannes Paul II. sagte – auf die ganze Welt aus. Deshalb steht dieses Heiligtum bei der Anzahl der Länder, aus denen die Pilger kommen, weltweit an der Spitze.
Im Kloster Łagiewniki der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit erlebte die heilige Faustina viele außergewöhnliche Begegnungen mit Jesus, der Jungfrau Maria, Engeln, Heiligen und Seelen, die im Fegefeuer leiden. Hier erlebte sie auf mystische Weise eine außergewöhnliche Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott, sie sah Himmel und Hölle. In ihrem „Tagebuch“, einer der Perlen der mystischen Literatur und dem am meisten übersetzten Buch auf Polnisch, hat sie mehr als 280 solcher außergewöhnlichen Begegnungen festgehalten, die nicht nur in der Kapelle, sondern an praktisch jedem Ort stattfanden. Das Heiligtum von Łagiewniki ist also ein Ort der Erscheinungen. Aber es ist auch ein Ort der Wunder und tausender Gnaden, die die Menschen vor dem berühmten Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab Seiner Apostelin in der Klosterkapelle erbitten.
Dieser einzigartige Ort auf der Weltkarte stand auf der Liste des Projekts „Lern‘ Polen kennen“ des Bildungsministers Przemyslaw Czarnek, der in einem Brief an die Lehrer schrieb: „Ich möchte, dass die jungen Menschen, die in Zukunft über das Schicksal unseres Landes entscheiden werden, die polnische Kultur kennen, die Sprache und das nationale Erbe respektieren und vor allem mit einem Gefühl des Stolzes darüber, dass sie Polen sind, aufwachsen“. Dank der Mittel, die im Rahmen des Regierungsprogramms „Polnische Ordnung“ für dieses Projekt bereitgestellt werden, erhalten die Träger öffentlicher und nicht-öffentlicher Schulen eine Finanzierung von bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten der Reisen.