Anlässlich des 40. Jahrestages der Veröffentlichung der Enzyklika des Hl. Johannes Paul II „Dives in micericordia” findet am 3. Oktober 2020 im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki ein Symposium unter dem Motto „Gott reich an Barmherzigkeit“ statt. Es wird durch das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes, die Theologische Fakultät der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau und die Internationale Akademie der Barmherzigkeit organisiert. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Erzbischof und Metropolit von Krakau Marek Jędraszewski übernommen.
Das Symposium beginnt um 9 Uhr in der Aula des Hl. Johannes Paul II (neben der Basilika). Das Programm umfasst 7 Vorträge, die in Form von 20-minütigen Präsentationen gehalten werden von: Priester Dr. Andrzej Dobrzyński (Zentrum für Dokumentation und Studium des Pontifikats Johannes Paul II. in Rom), Bischof Henryk Wejman (Stettin), Bischof Henryk Ciereszko (Białystok), Priester Prof. Jan Machniak (Internationale Akademie der Barmherzigkeit), Priester Dr. hab. Marek Gilski (Universität Johannes Paul II in Krakau), Priester Prof. Marek Chmielewski (Katholische Universität Lublin) sowie Schwester Elżbieta Siepak aus der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit.
Im zweiten Teil, um 15 Uhr, findet das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit, der Barmherzigkeitsrosenkranz und die Eucharistie in der Basilika statt. Nach der Heiligen Messe präsentiert der Chor des Sanktuariums „Musica Ex Anima“ die Uraufführung des Werkes „Drei Sonette über die Barmherzigkeit Gottes. Meditation, die in Anbetung übergeht.“. Die Worte hierzu schrieb Priester Dr. Wiesław Hudek und die Musik wurde von Dr. hab. Krzysztof Michałek komponiert.
Der letzte Programmpunkt ist der Besuch der Fotoausstellung „Johannes Paul II – Papst der Barmherzigkeit“, die im unteren Teil der Basilika gezeigt wird.
Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, ihr Teilnahme am Informationspunkt, telefonisch unter +48 12 252 33 11 oder unter pielgrzymki@milosierdzie.pl anzumelden.