Symphonie der Barmherzigkeit. „Ich bin bei dir, fürchte dich nicht“ – so lautet der Titel der internationalen Musik- und Gebetsveranstaltung zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes, die in den Weißen Meeren von Krakau zwischen dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Łagiewniki und dem Heiligtum des hl. Johannes Paul II. am Vorabend des Barmherzigkeitssonntags, also am 26. April 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr stattfinden wird. Über Fernsehübertragungen von TVP und EWTN (Übertragung von 17:30 bis 19:30 Uhr) werden Gläubige aus den Heiligtümern der Barmherzigkeit Gottes in Brasilien, den USA, Tansania, den Philippinen und Australien sowie aus dem Vatikan am Friedensgebet teilnehmen. Alle Kontinente werden sich im Gebet vereinen.
Die Texte der Symphonie stammen aus dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina, und das gesamte Werk wird in 17 Sprachen von verschiedenen Solisten (darunter aus Polen: Edyta Górniak, Roksana Węgiel, Andrzej Lampert), dem Orchester der Beethoven-Akademie, dem Philharmoniechor Krakau, der Schola der Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und dem Vokalensemble des Nationalheiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Tansania aufgeführt. Die Musik stammt von Bartłomiej Gliniak.
Veranstalter ist die Stiftung „Terra Divina“ sowie das Institut für interkulturellen Dialog Johannes Paul II. in Krakau. Partner sind die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, das Heiligtum des hl. Johannes Paul II., die Stadt Krakau und die Woiwodschaft Małopolska. Schirmherren sind u.a.: das vatikanische Dikasterium für Kultur und Bildung, der Apostolische Nuntius in Polen, die Polnische Bischofskonferenz und die Kardinäle Stanisław Dziwisz, Kazimierz Nycz und Grzegorz Ryś.