Archiv mit Nachrichten

Am 3. Juni 2023 findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das dritte nationale Treffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Das Treffen steht unter dem Motto: „Die Gemeinschaft der Kirche als Ort des Wachstums“, das dem Motto des Pastoraljahres in Polen entspricht. Im Programm: Eucharistiefeier, Vorträge, Austausch über Erfahrungen von Gemeinschaft, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und Hingabe des Vereins „Faustinum“ an den heiligen Josef, der der heiligen Faustina sagte, dass er ihre prophetische Mission, die Botschaft der Barmherzigkeit in die Welt zu tragen, unterstützt, aber um Gebet bittet.

Weitere Informationen über das „Faustinum“ und das Programm des Treffens unter:

www.faustinum.pl

Am 3. Juni 2023 findet zum 27. Mal das Treffen junger Menschen in Lednica statt. In diesem Jahr ist das Hauptthema die Eucharistie und das Motto des Treffens ist „Folge dem Lamm“. Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit werden ebenfalls aktiv an dem Treffen teilnehmen und Schwester Gaudia Skass wird an die Teilnehmer eine Botschaft übermitteln, die aus dem geistlichen Erbe der heiligen Schwester Faustina stammt. Ihre Reliquien begleiten die Jugendlichen bereits seit mehreren Jahren während der Treffen in Lednica.

Vom 26-28. Mai 2023 findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki der zweite Teil der dreitägigen Exerzitien für Mädchen statt. Sie stehen unter dem Motto „Wie du deinen Weg erkennst“ und werden von Pater Mariusz Balcerek SJ und Schwester Gaudia Skass ISMM geleitet. Die Exerzitien basieren auf dem Wort Gottes und dem „Tagebuch“ der heiligen Schwester Faustina sowie auf der Lehre des heiligen Ignatius von Loyola über die Unterscheidung der Geister.

Im Monat Mai empfangen die Kinder in vielen Pfarreien in Polen ihre erste heilige Kommunion. Immer mehr Kinder in ihren weißen Kommunionkleidern besuchen zusammen mit den Priestern, Katecheten und Eltern das Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki, um an diesem Ort für diese große Gabe der Barmherzigkeit Gottes – die eucharistische Gegenwart Jesu Christi in den Herzen – zu danken sowie um die Treue und  Liebe zu Gott und den Menschen zu bitten.

Auf den 27. Mai 2023 fällt der 17. Jahrestag des Besuches vom Papst Benedikt XVI. im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. Der Heilige Vater betete vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, in der Kapelle der Ewigen Anbetung. In der Basilika begegnete er den Kranken, die – wie er sagte – die beredtsten Zeugen der Barmherzigkeit Gottes sind und einen aktiven Anteil an der Erlösung der Welt haben. Während der Generalaudienz in Rom erinnerte er mit folgenden Worten an den Besuch im Heiligtum in Lagiewniki: Ich hatte die Möglichkeit hervorzuheben, dass allein die Göttliche Barmherzigkeit das Geheimnis des Menschen erleuchtet. (…) Bei der Betrachtung der leuchtenden Wunden des auferstandenen Christus empfing Schwester Faustyna Kowalska für die Menschheit eine Botschaft des Vertrauens, die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit (…) Diese Botschaft ist wirklich eine zentrale Botschaft gerade für unsere Zeit: die Barmherzigkeit als Kraft Gottes, als göttliche Grenze gegen das Böse der Welt.

Am 27. Mai 2023 um 21.00 Uhr beginnt im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki eine Nachtanbetung vor dem Pfingstfest. Der Abendmahlsaal – in dem wir zusammen mit Maria, der Mutter der Barmherzigkeit, um den Heiligen Geist, sein Licht, seine Kraft und seine Früchte für uns, die Kirche und die ganze Welt bitten werden – wird die Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus  und dem Grab der hl. Faustina sein. Die Anbetung endet mit der feierlichen Eucharistie um 24.00 Uhr. Dieses Gebet lässt sich auf der Internetseite: www.heiligefaustina.de verfolgen.

Traditionsgemäß kommen im Mai in allen Kirchen in Polen und sogar an den Bildstöcken die Gläubigen zusammen, um die sog. „Majowka” – Andacht zu Ehren der Mutter Gottes, verbunden mit  der gesungenen Lauretanischen Litanei – zu feiern. Im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki finden die Maiandachten in der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina täglich um 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 18.30 Uhr statt. Dank der On-line-Übertragung sind sie auch auf der Internetseite: www.heiligefaustina.de

Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Anliegen für Mai: Für Kinder und Jugendliche, dass sie in ihrem Leben des Geist des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe pflegen, sowie für neue Berufungen zum Dienst Gottes in der Kirche.

Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.

Vom 20. – 26. Mai 2023 findet in Samoa (Land auf der Insel Ozeanien) der V Weltkongress über die Barmherzigkeit Gottes, der von „Wacom“ organisiert wird, statt. An ihm nehmen auch Schwestern der amerikanischen Gemeinschaften der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit teil. Schwester M. Teresa de la Fuente wird einen Vortrag zum Thema „Ozean der Liebe, die die ganze Welt umfasst: Botschaft und Mission der heiligen Schwester Faustina“ halten und Schwester Inga Kvassayova wird über das Bild des barmherzigen Jesus als Gesicht der Neuevangelisierung sprechen. Die Organisatoren des Kongresses betonen, dass der Pazifische Ozean, an dem Samoa liegt und der als der größte und tiefste Ozean der Welt gilt, ein Bild für die tiefste, unergründliche und vergebende Liebe Gottes zur sündigen Menschheit sein kann. Dieses Bild des Ozeans offenbart die Wahrheit, dass die Barmherzigkeit Gottes die Hoffnung der Menschheit auf eine Rückkehr zum Vater und die größte Kraft ist, die das Böse in der heutigen Welt bekämpft.

Am 22. Mai um 19 Uhr im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in der Kapelle des gnadenreichen Bildes des barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Faustina, das monatliche Treffen junger Menschen, das traditionelle „Łagiewniki 22”, statt. Die Treffen sind Abende des Lobpreises der Barmherzigkeit Gottes, während der die Teilnehmer für das empfangene Gute danken und Jesus alle ihre persönlichen Anliegen, die Angelegenheiten der Kirche und der Welt anvertrauen.

Am 19. Mai 2023 (Freitag) beginnt in der gesamten Kirche die Novene vor dem Pfingstfest. In den Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit wie auch in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki ist die Novene mit der Maiandacht verbunden. Man kann daran auch durch die On-line-Übertragung teilnehmen  und um das Licht sowie um alle Gaben des Heiligen Geistes für sich, für die Kirche und die Welt bitten. Der Heilige Geist ist es, der uns zur vollkommenen Erkenntnis Jesu führt. Er entdeckt vor uns die Tiefe der barmherzigen Liebe Jesus und lehrt uns Seine Gegenwart und Sein Wirken in unserem Alltag zu erkennen. Am letzten Tag der Novene findet im Heiligtum in Lagiewniki eine Nachtanbetung statt.

Am Samstag, den 20. Mai, wird im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki das Silberjubiläum der Ordensgelübde von Schwester Aleksandra, von Schwester Catherina, von Schwester Clareta, von Schwester Daria, von Schwester Lilioza und von Schwester Nazareta gefeiert. Um 11 Uhr wird im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki eine feierliche Eucharistie mit der Erneuerung der Gelübde der Reinheit, der Armut und des Gehorsams durch die Jubilarinnen, deren äußeres Zeichen ein silberner Ehering ist, der mit dem Namen Jesu graviert ist, gefeiert. Die Schwestern in den anderen Klöstern der Kongregation, sowie die Familie und Personen, die mit der apostolischen Arbeit betraut sind, schließen sich dem Dankgebet für die Gabe der Jubilarinnen  und dem Gebet für ihre Anliegen an.

Am Samstag, den 20.Mai, findet die jährliche Frühlingswallfahrt zum Felsheiligtum der Barmherzigkeit Gottes auf dem Berg Butkov in der Slowakei statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem gemeinsamen Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz, die von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit aus der Slowakei geleitet werden. Die feierliche Heilige Messe zu Ehren des hl. Johannes Paul II wird um 15.30 Uhr von Pater Pavol Zvara, Rektor des Päpstlichen Slowakischen Kollegs der Heiligen Kyrill und Method in Rom zelebriert.

Der Ort auf dem Berg Butkov (11. Stockwerk des Steinbruchs), der der Barmherzigkeit Gottes geweiht ist , wo früher ein großes beleutetes Kreuz und ein Denkmal der hl. Schwester Faustina und des hl. Johannes Paul II stand, ist Teil des „Felsheiligtum der Barmherzigkeit Gottes“ mit Kirche in Ladce.

Am 18. Mai 2020 – dem 100. Geburtstag des hl. Johannes Paul II – begann der dritte polnische Fernsehsender TVP mit der täglichen Übertragung des Gebets in der Stunde der Barmherzigkeit und des Barmherzigkeitsrosenkranzes aus dem Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki. Sie wird von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der hl. Schwester Faustina geleitet. Um 15 Uhr, der besonderen Zeit in der Verehrung der Barmherzigkeit Gottes, versammeln sich nur dank dieser Übertragung jeden Tag Hunderttausende von Menschen am Kreuz Jesu, die – wie Jesus es wollte – zumindest für einen kurzen Moment das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes, das sich in Seinem Leiden offenbart hat, betrachten und um die Barmherzigkeit Gottes „für uns und für die ganze Welt“ beten. Es ist eine Zeit der Gnade, die uns jeden Tag geschenkt wird, denn mit der Stunde der Barmherzigkeit (der Moment des Sterbens Jesu am Kreuz) und dem Barmherzigkeitsrosenkranz hat Jesus viele Gnaden und Segnungen nach Seinem Willen verbunden, wenn wir vertrauensvoll um sie bitten und dieses vertrauensvolle Gebet mit Taten der Barmherzigkeit gegenüber anderen Menschen verbinden.

Die Übertragung der Stunde der Barmherzigkeit und des Barmherzigkeitsrosenkranzes auf TVP3 ist ebenso auf www.faustyna.pl  und allen Sprachversionen sowie auf YouTube und in der App Faustyna.pl auf Android und iOS verfügbar.

Am 18. Mai 2023, am hundertsten Geburtstag des Heiligen Johannes Paul II, werden die Gläubigen aus Australien und Ozeanien um 15 Uhr zum 6. Mal gemeinsam den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes beten. Die Aktion ist ein Ergebnis des Kongresses der Barmherzigkeit Gottes in Melbourne im Jahr 2018 und vereint die Menschen im Gebet zweimal im Jahr: Am 18 Mai – dem Geburtstag des Heiligen Johannes Paul II, und am 13. September – dem Jahrestag der Offenbarung des Barmherzigkeitsrosenkranzes. Auch die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit nehmen daran teil.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.worldchaplet.org

 

Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dankt herzlich allen Spendern, die die Online-Übertragungen auf www.faustyna.pl, auf YouTube und in der App Faustyna.pl aus dem Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki unterstützen. Dank dieser Übertragungen können die Menschen 24 Stunden am Tag virtuell zum Sanktuarium in Łagiewniki pilgern, um an der Liturgie teilzunehmen und für ihre Anliegen zu beten. Für alle Spender und Wohltäter dieses Werkes wird am 17. Mai 2023 um 17 Uhr in der Kapelle mit dem Bild des barmherzigen Jesus und dem Grab der heiligen Faustina die Eucharistie gefeiert. Wir empfehlen alle der Barmherzigkeit Gottes im täglichen Gebet an diesem heiligen Ort.

Am 17. Mai 2023 wird in der Kathedrale des hl. Nikolaus in Presov (in der Slowakei) „Ein Tag mit der Barmherzigkeit Gottes” organisiert. Daran nehmen die Schwestern aus den Gemeinschaften der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Kosice und Nižny Hrušov in der Slowakei: sowie die Mitglieder und Volontäre des dortigen  Vereins „Faustinum” teil. Auf dem Programm stehen: die Eucharistie, Konferenz der Schwestern zum Thema „Der Name unseres Gottes ist Barmherzigkeit“, die Anbetung sowie das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit mit dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes.

Am Sonntag, den 14. Mai, findet in der Gemeinde Herz Jesus und Herz Mariens im Ort Korneevka ein Treffen zum Thema der Herrschaft Mariens und seiner Bedeutung für unser Leben statt. Es wird von Schwester Anastasis Omelchenko aus der Gemeinschaft der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Petropawl geleitet. Das Treffen wird im Rahmen der Vorbereitung der Diözese auf die Krönung der Figur der Muttergottes, Königin des Friedens, organisiert, die am 7. Juli 2023 im Nationalsanktuarium der Königin des Friendens stattfinden wird.

Am 8. Mai 2023 findet das nächste Montagstreffen im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki statt. Das Treffen ist dem Reflektieren des Katechismus der Katholischen Kirche, sowie dem Gebet vor dem gnadenreichen Bild des barmherzigen Jesus um am Grab der Heiligen Schwester Faustina für das Wiederbeleben des Glaubens in die eucharistische Anwesenheit Jesus und für die Priester gewidmet. Um 18.45 Uhr wird Priester Dr. Janusz Kościelniak eine kurze Reflexion in Anlehnung an die Artikel des Katechismus der Katholischen Kirche (624-637) führen. Im Mittelpunkt des Programms steht die Begegnung mit Jesus in der Eucharistie und die Anbetung des Allerheiligsten Sakraments mit individuellem Segen. Diejenigen, die physisch nicht im Sanktuarium sein können, laden wir ein, sich online über www.heiligefaustina.de mit uns zu verbinden.

Am 8. Mai 2023 feiert die Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit den 155. Jahrestag der Gründung des Hauses der Kongregation in Krakau durch Mutter Teresa Ewa Gräfin Potocka. Schon damals beschäftigten sich die Schwestern mit der Betreuung der Mädchen und Frauen, die eine tiefe moralische Erneuerung brauchten. Zuerst entstand ein „Haus der Barmherzigkeit” bei der Kirche der Barmherzigkeit Gottes im Smolensk-Viertel, anschließend an der Ecke Zwierzyniecka- und Straszewski-Straße (heute Hotel Radisson), und ab dem Jahr 1891 – in Krakau-Lagiewniki. Heute sind die Schwestern nicht nur mit dieser anfänglichen Aufgabe beschäftigt, sondern auch mit der Sendung der hl. Faustina – der Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit an die Welt. Das machen sie nicht nur im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki für die vielen Pilger aus der ganzen Welt, sondern auch durch die vielen neuen Tätigkeiten, wie z.B.: durch den Verein der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum”, den Verlag „Misericordia”, die Vierteljahresschrift  „Botschaft der Barmherzigkeit”, die Internetseite in 8 Sprachen, die On-line-Übertragung aus der Gnadenkapelle mit dem Bild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, durch das fortwährende Beten des Rosenkranzes zur Barmherzigkeit Gottes, den Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden, durch die Medien,  durch die Missionsreisen in die Pfarreien in Polen und im Ausland, die Teilnahme an verschiedenen Symposien und Kongressen über die Barmherzigkeit Gottes. In jeder Arbeit, auch der tief verborgenen, verkünden die Schwestern die Botschaft über die barmherzige Liebe Gottes zum Menschen.

Am 8. Mai um 17 Uhr wird im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der hl. Faustina eine heilige Messe im Anliegen aller Teilnehmer und Unterstützer des „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“ gefeiert. Der Rosenkranz wird für einen glücklichen Tod für die Sterbenden, die per SMS an 505 060 205 gemeldet werden, sowie für die Freude des Himmels für die Verstorbenen gebetet.

Der „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“, der seit 2013 von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Sanktuarium in Łagiewniki geleitet wird, ist eine Antwort auf die Bitte Jesu and die heilige Schwester Faustina: Bete, so viel du kannst, für die Sterbenden, erflehe ihnen Vertrauen auf Meine Barmherzigkeit, denn sie bedürfen des Vertrauens am meisten und haben es am wenigsten. Wisse, dass für manche Seelen die Gnade der ewigen Erlösung im letzten Augenblick von deinem Gebet abhing (Tagebuch 1777). Jeden Tag unterstützen wir in diesem Werk mehr als 40.000 Menschen, die unserer Unterstützung brauchen, wenn sie diese Welt verlassen und, manchmal unter großem Leid, die wichtigste Entscheidung ihres Lebens treffen. Möge Jesus, der Barmherzige, durch unser Apostolat den Menschen, die die Schwelle zur Ewigkeit überschreiten, entgegengehen, damit ihr Tod friedlich und glücklich ist, und die Verstorbenen in Sein Reich aufnehmen.

Mehr Informationen unter „Rosenkranz für die Sterbenden“ und „Unterstützung“

Am 7. Mai (Sonntag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock am Alten Markt ein weiteres Treffen der Gemeinschaft der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum” statt. Das Thema des Treffens ist die Barmherzigkeit Gottes in der Bibel und im „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina. Es beginnt um 14:15 Uhr mit der gemeinsamen Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und dem Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz. Danach folgt ein Vortrag und um 17 Uhr die Eucharistie. Das Treffen wird von den Schwestern aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und Priestern geleitet.

Die hl. Faustina wird vor allem mit den Visionen des Barmherzigen Jesus in Verbindung gebracht. Ganz selten verbindet man sie mit den Visionen der Mutter Gottes – hatte sie doch einige Dutzend von diesen. In diesen Begegnungen belehrte Maria Schwester Faustina über das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes in ihrem Leben, stärkte sie und begleitete sie in der prophetischen Mission. Ich bin eure Mutter aus der unergründlichen Barmherzigkeit Gottes  (TB 449) – sagte sie – Ich bin nicht nur Königin des Himmels, sondern auch Mutter der Barmherzigkeit und deine Mutter (TB 330).

Maria war für Schwester Faustina vor allem die Mutter des Sohnes Gottes – der fleischgewordenen Barmherzigkeit und aus der unergründlichen Barmherzigkeit Gottes  auch die Mutter eines jeden Menschen. Als die liebevolle und beste Mutter und Meisterin des geistlichen Lebens lehre sie, wie man Gott in seiner Seele anbeten, Gottes Willen erfüllen  und das tägliche Kreuz lieben soll. Sie belehrte Faustina auch, welche Tugenden und wie sie diese üben soll, die bei der Entwicklung der Haltung des Vertrauens auf Gott und der Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten hilfreich sind. Ich erblickte die Muttergottes, – schrieb Schwester Faustina – die mir sagte: O wie angenehm ist Gott eine Seele, die treu dem Hauch seiner Gnade folgt. Ich gab der Welt den Erlöser, und du sollst der Welt von seiner großen Barmherzigkeit erzählen und sie auf seine Wiederkunft vorbereiten, wenn Er nicht als barmherziger Erlöser, sondern als gerechter Richter kommen wird. O dieser Tag ist schrecklich. Der Tag der Gerechtigkeit ist beschlossen, der Tag des Zornes Gottes; vor ihm zittern die Engel. Künde den Seelen von dieser großen Barmherzigkeit, solange die Zeit des Erbarmens währt. Wenn du jetzt schweigst, wirst du an jenem schrecklichen Tag eine große Zahl von Seelen verantworten müssen. Fürchte nichts, bleibe treu bis zum Ende. Ich fühle mit dir (TB 635).

Als die Kongregation der Schwestern der Mutter Gottes der Barmherzigkeit die Mutter Gottes zu ihrer himmlischen Generaloberin wählte, sah Schwester Faustina in einer Vision alle Schwestern, die vom Mantel der Mutter Gottes umhüllt waren und hörte die Worte  einer großen Versprechung: Jede, die bis zum Tode eifrig in Meiner Kongregation ausharrt, bleibt vom Fegefeuer verschont.  Ich wünsche, dass sich jede durch folgende Tugenden auszeichnet: Demut und Sanftmut, Reinheit, Gottesliebe und Nächstenliebe, Güte und Barmherzigkeit. Nach diesen Worten entschwand mir dir ganze Kongregation; ich blieb mit der Heiligsten Gottesmutter allein. Sie belehrte mich über den Willen Gottes, wie er im Leben anzuwenden sei und wie man sich restlos Seinem heiligsten Urteil unterwerfen soll. Gott zu gefallen, ist nicht möglich, ohne Seinen heiligen Willen zu tun. Meine Tochter, mit Nachdruck empfehle Ich dir, dass du alle Wünsche Gottes treu erfüllst, denn das findet großes Wohlwollen in Seinen heiligen Augen. Ich wünsche, dass du dich darin hervortust, den Willen Gottes treu zu vollziehen. Stelle den Willen Gottes über alle Brandopfer und Opfer (TB 1244).

Am Samstag (6. Mai 2023) kommt zum 16. Mal die Nationalwallfahrt der Katholiken aus der Slowakei ins Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. Diese wird durch Radio Lumen organisiert. An diesem Tag erwarten wir ca. 10 000 Pilger aus der ganzen Slowakei. Die feierliche Eucharistie um 10.30 Uhr zelebriert Bischof Jozef Haľko aus Bratislava zusammen mit den Priestern, die die Pilger begleiten. Um 14.00 Uhr hält Sr. M. Clareta Fečova aus der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit einen Vortrag. Die Wallfahrt endet mit dem Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit (15.00 Uhr) und dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit sowie der Segnung der Pilger. Das Programm der Wallfahrt wird durch das katholische Radio Lumen übertragen, dank dem auch Personen, die aus verschiedenen Gründen nicht persönlich nach Lagiewniki kommen können, geistlich doch an der Wallfahrt teilnehmen können.

Unter diesem Motto findet am 6. Mai im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Danzig ein Einkehrtag für Frauen statt. Er wird von Schwester Gracjana Szewc ISMM und Pater Łukasz Grelewicz geleitet. Das Programm umfasst: Eintreten in die Stille, Meditation über das Wort Gottes und ausgewählte Auszüge aus dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina, einen Vortrag, die Möglichkeit zur Beichte und zum Gespräch, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und die Eucharistie. Mittagessen, sowie Kaffee/Tee und Snacks sind vor Ort erhältlich.

Auf den 30. April 2023 fällt der 23. Jahrestag der Heiligsprechung von Schwester Faustina Kowalska aus der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit – Apostelin der Barmherzigkeit Gottes. Die Heiligsprechung (im Jahr 2000) fand gleichzeitig auf dem Petersplatz in Rom und im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki statt. Schwester Faustina beschrieb detailliert dieses Ereignis fast 60 Jahre zuvor, Ende März 1937  (TB 1044-10480). Wer an diesen Ereignissen teilgenommen hat weiß , dass sich diese Vision in Gänze erfüllt hat. An diesem Tag führte Johannes Paul II. für die ganze Kirche das Fest der Barmherzigkeit ein und übergab der Kirche für das dritte Millennium die Botschaft der Barmherzigkeit, die von der hl. Faustina übermittelt wurde. Das Zeugnis der übernatürlichen Heilung, die im Vorfeld der Heiligsprechung untersucht wurde, die Beschreibung und die Heiligsprechungspredigt des Heiligen Vaters sind auf der Internetseite www.faustyna.pl zu finden:. Täglich danken wir Gott für dieses „Geschenk Gottes an unsere Zeit“ – wie Johannes Paul II. einmal Schwester Faustina und die Botschaft der Barmherzigkeit bezeichnete. Ihrer prophetischen Mission, der Welt die biblische Wahrheit über die barmherzige Liebe Gottes zu zeigen, das das Zeugnis des Lebens, die Tat, das Wort und Gebet – schließen sich Millionen von Menschen in der ganzen Welt an. Diese bilden eine Apostolische Bewegung der Barmherzigkeit, also die „neue Kongregation“, die sich Jesus wünschte. Möge der nächste Jahrestag der Heiligsprechung der Apostelin der Barmherzigkeit nicht nur eine Gelegenheit zur Danksagung, sondern auch zu Vertiefung ihres Erbes sein.

Mehr….

Unter diesem Namen wurde im Januar 2023 auf YouTube, Facebook und Instagram eine neue Evangelisierungsinitiative, die von Schwester Gaudia Skass und den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet wird, gestartet. Die Initiative ist ein Raum, um das Glück des Lebens in der Nähe des barmherzigen Gottes zu teilen. Die erste Produktion von Nahe an Rahamim ist ein Podcast mit dem Titel „Annäherung“. In den circa halbstündigen Folgen, die am Sonntagabend eingestellt werden, kommen wir dem Bild des barmherzigen Jesus näher und entdecken Symbol für Symbol, wie Gott ist und wie Er sich durch das Bild, das Er malen lies, darstellt. Die Hauptquellen für die Podcasts sind die Heilige Schrift und das Tagebuch der Hl. Faustina Kowalska.

Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Das besondere Anliegen für den Monat April ist für die geistige Wiederbelebung der Menschheit und vertrauensvolle Hinwendung zur Barmherzigkeit Gottes.

Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.

Im April beginnen in allen Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, auch in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki, die Andachten werden zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes abgehalten. Während der Andachten wird die Litanei zur Barmherzigkeit Gottes gesungen. Die Anrufungen der Litanei schrieb die hl. Faustina in ihrem „Tagebuch” nieder. Diese nutzte ihr Vilnaer Beichtvater der sel. Michal Sopocko, um die Litanei zusammenzustellen. Wenn wir die Litanei beten, verehren wir nicht nur die Barmherzigkeit Gottes sondern können auch das Geheimnis der barmherzigen Liebe Gottes, die den Menschen auf allen Ebenen seines Lebens immer und überall begleitet, besser kennenlernen.