Archiv mit Nachrichten

Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit aus verschiedenen Häusern in Polen und Kasachstan werden zusammen mit Jugendlichen am Weltjugendtag in Lissabon teilnehmen. Das Treffen mit jungen Menschen aus der ganzen Welt wird eine ausgezeichnete Gelegenheit sein, das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina zu teilen, die 2008 in Australien und 2016 in Krakau Patronin dieser Treffen war.

Der Weltjugendtag in Portugal findet vom 1-6. August unter dem Motto „Maria stand auf und ging eilends“ (Lk 1,39) statt. Papst Franziskus wird im 2. August nach Lissabon kommen und bis zum letzten Tag der Veranstaltung in Portugal bleiben.

Anlässlich des 38. Weltjugendtages, der in Portugal stattfindet, stellt die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit eine neue Version ihrer Website faustyna.pl in brasilianischem Portugiesisch vor. Die Seite, die von den Schwestern aus Rio de Janeiro betrieben wird, enthält Nachschlagwerke über das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes, Maria, die Mutter der Barmherzigkeit, die hl. Schwester Faustina, ihr Leben, Mission und Spiritualität und Sanktuarien der Barmherzigkeit Gottes in Polen und auf der ganzen Welt und erzählt über das Leben und die Aktivitäten der Kongregation, in der die Apostelin der Barmherzigkeit Gottes lebte und starb.

Die Seite bietet eine Online-Übertragung aus dem Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, den Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden und den Fortwährenden Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes sowie Downloads des Gnadenbildes des barmherzigen Jesus und von Bildern der hl. Faustina.

Dies ist bereits die neunte Sprachversion der Seite nach der polnischen, englischen, spanischen, französischen, italienischen, deutschen, russischen und slowakischen Version, die durch den apostolischen Dienst eines Teams von Übersetzern und Sprachberatern unter der Leitung von Robert Jankowski, IT-Spezialisten und den Schwestern der Kongregation entstanden ist.

Am 5. August, am liturgischen Fest „Maria Schnee”, feiert die Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit ihr Patrozinium mit der Mutter der menschgewordenen Barmherzigkeit. An diesem Tag wird traditionsgemäß der Akt der Wahl der Mutter Gottes zur himmlischen Generaloberin der Kongregation erneuert.  Zum ersten Mal wurde dieser Akt im Jahre 1937 durchgeführt. Die hl. Faustina schrieb in ihrem „Tagebuch”: Während dieses Aktes, sah ich zum Schluss die Selige Jungfrau, die mir sagte: «Die Huldigung eurer Liebe freut mich sehr. Im selben Augenblick umhüllte Sie alle Schwestern unserer Kongregation mit ihrem Mantel. Mit der rechten Hand drückte Sie die Mutter Generaloberin Michaela an sich und mit der linken mich. Alle anderen Schwestern waren ihr zu Füßen, von ihrem Mantel umhüllt. Da sagte die Muttergottes: Jede, die bis zum Tode eifrig in meiner Kongregation ausharrt, bleibt vom Fegefeuer verschont (TB 1244). An diesem Tag feiert die Kirche den Jahrestag der Einweihung der Basilika Santa Maria Maggiore, der ältesten Kirche, die der Mutter Gottes geweiht wurde. Papst Sixtus III. führte das Fest der Mutter des Sohnes Gottes in die Kirche ein. Mehr Informationen über Maria, die Mutter der Barmherzigkeit, ihren Titel, die Andacht sowie die Ikonographie in der Kirche und in der Kongregation finden Sie unter folgendem Link: Die Mutter der Barmherzigkeit.

Am 27. Juli beginnt die Novene vor dem Patronatsfest der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, das am 5. August stattfindet. In der Zeit der Novene wird der Rosenkranz zur Mutter Gottes der Barmherzigkeit, in dem wir Maria bitten, uns vor unseren Feinden zu schützen, uns in der Stunde unseres Todes aufzunehmen und für uns bei ihrem Sohn Barmherzigkeit zu erbitten gesungen oder gesprochen. In der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina wird die Novene an Werktagen um 19.00 Uhr und an Sonntagen um 18.30 Uhr gebetet.  Der Text des Rosenkranzes zur Mutter Gottes der Barmherzigkeit.

„Du bist die Braut Jesu Christi” – diese Worte hören 3 Schwestern aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit von Bischof Jan Zając, der am 2. August um 10.00 Uhr die Zeremonien der ewigen Gelübde in der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki leiten wird. Die Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams legen die Schwestern vor der Generaloberin Mutter Miriam Janiec ab. An den Feierlichkeiten nehmen nicht nur Schwestern, sondern auch Priester, Familien, Verwandte und Freunde. Das ewige Gelübde ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben der Schwestern, der Kongregation und in der Kirche: die Vermählung zwischen Gott und dem Menschen.

Der 1. August markiert den 98. Jahrestag des Eintritts von Helena Kowalska, die weltweit unter ihrem religiösen Namen der Heiligen Schwester Faustina bekannt ist, in die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit. Trotz klaren Hinweises Jesu, dass sie nach Warschau fahren soll, um dort ins Kloster einzutreten, war der Weg der Erfüllung ihrer Berufung gar nicht einfach. Wie sie in ihrem „Tagebuch“ schrieb, klopfte sie an die Türen vieler Klöster, wurde aber nirgends angenommen. Erst im Kloster an der Żytnia-Straße in Warschau erhielt sie die Erlaubnis einzutreten. Dennoch arbeitete sie zunächst ein Jahr lang als Haushaltshilfe, um eine bescheidene Mitgift zu verdienen. Schließlich überquerte sie am 1. August 1925 die Schwelle zur Klausur und schrieb in ihrem „Tagebuch“: „Ich war überglücklich, ich hatte den Eindruck, ins Paradiesleben eingetreten zu sein. Ein einziges Dankgebet entrang sich meinem Herzen“ (TB 17). Sie verbrachte 13 Jahre in verschiedenen Klöstern der Kongregation und erfüllte einfachen Pflichten während sie gleichzeitig ein tiefes spirituelles Leben führte. Jesus beauftragte sie mit der prophetischen Mission, die der Welt die biblische Wahrheit von der barmherzigen Liebe Gottes zu jedem Menschen erinnern soll und rief sie auf, diese Wahrheit durch das Zeugnis ihres Lebens, ihre Taten, Worte und ihr Gebet  zu verkünden.

Am 1. August 2023 findet im Kloster der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki die Einkleidung von Postulantin statt. Die Postulantin erhalten nach zehn Monaten im Kloster, einen neuen Namen und ihr Ordensgewand (ein schwarzes Kleid und einen weißen Schleier) und beginnen nun das zweijährige Noviziat, nach dem die ersten Gelübde abgelegt werden. Die Einkleidung findet in der Klausur statt. Die Heilige Messe (11.00 Uhr) wird in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina zelebriert.

Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Das besondere Anliegen für den Monat Juli sind sichere Ferien für alle Urlauber und das Nutzen der Zeit für das geistige Wachstum im Vertrauen zu Gott und in dem Reichtum der Barmherzigkeit gegenüber den Menschen.

Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.

Der 31. Juli ist im liturgischen Kalender der Erinnerungstag des Heiligen Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens und einer der Schutzheiligen der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, die in ihrer Geschichte von der ignatianischen Spiritualität Gebrauch machte. Die Heilige Schwester Faustina erwähnt diesen Heiligen in ihrem „Tagebuch“ zwei Mal, im Kontext des Gehorsamsgelübdes und der Vision, die sie 1935 hatte: „Fest des Heiligen Ignatius – ich betete innig zu diesem Heiligen und machte ihm Vorwürfe, dass er auf mich schauen kann, ohne mir in derartig wichtigen Dingen zu Hilfe zu kommen, nämlich bei der Erfüllung des Gotteswillens. Ich sagt zu diesem Heiligen: „Du, unser Schutzheiliger, Du warst in Glut der Liebe und des Eifers um Gottes größeres Lob entbrannt, ich bitte Dich demütigst, hilf mir, die Absichten Gottes zu erfüllen.“ Das war während der heiligen Messe. Plötzlich erblickte ich an der linken Seite des Altars den Heiligen Ignatius mit einem großen Buch in der Hand. Er sagte zu mir: „Meine Tochter, ich bin nicht gleichgültig deinem Anliegen gegenüber, die Regel lässt sich auch in dieser Ordensgemeinschaft anwenden.“ Er zeigt auf das Buch und entschwand. Ich freute mich außerordentlich, dass die Heiligen so sehr an uns denken, wie auch über den engen Kontakt mit ihnen. O Güte Gottes, wie schön ist die innere Welt, dass wir schon hier auf Erden mit den Heiligen Umgang pflegen! Den ganzen Tag empfand ich die Nähe des mit so teuren Schutzheiligen.“

Unter diesem Motto findet vom 21-23. Juli in Lincolnshire im US-Bundesstaat Illinois eine nationale Konferenz für Ehepaare statt. Schwester Donata Farbaniec aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit wird an ihr teilnehmen und die Botschaft der Barmherzigkeit aus dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina im Kontext des Mottos teilen. Die Veranstaltung wird von den Missionaren der Familien für Christus organisiert.

Am 22. Juli feiern wir in der Liturgie das Fest der hl. Maria Magdalena, welche die Patronin der guten Umkehr ist. Seit den Anfängen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit nimmt sie die Mädchen und Frauen, die einer moralischen Erneuerung bedürfen und von den Schwestern betreut werden in ihre Obhut. Die Darstellungen der Heiligen befinden sich in vielen Klöstern der Kongregation. In der Klosterkapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki befindet sich ihre Figur im Hauptaltar, der der Mutter Gottes der Barmherzigkeit gewidmet ist.

Am 22. Juli 2023 findet im Nationalsanktuarium des hl. Johannes Paul II in Washington der traditionelle „Abend mit dem barmherzigen Jesus“ statt. Er wird von den Schwestern aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington geleitet. Der besondere Gast diesen Monat ist Schwester Mary Claire aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Lakeville, die einen Vortrag mit dem Titel „Herz an Herz mit dem barmherzigen Jesus“ halten wird. An den Treffen kann man auch online teilnehmen unter: www.jp2shrine.org/youtube. Im Anschluss and die Konferenz und die Anbetung Jesu werden die Teilnehmer zu einem Tee zusammenkommen.

Die „Abende mit dem barmherzigen Jesus“ richten sich an junge Menschen, die in die Fußstapfen der hl. Schwester Faustina und des hl. Johannes Paul II treten und eine neue Lebensqualität in der Freundschaft mit dem barmherzigen Jesus entdecken möchten.

Am 16. Juli 2023 jährt sich der  Sterbejahrestag von Mutter Teresa Rondeau, der Gründerin der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Frankreich (Laval) und der Mitgründerin der  Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Polen um 157. Mal. Sie wurde am 6. Oktober 1793 in Laval (Frankreich) geboren. Bei der heiligen Taufe erhielt sie den Namen Thérèse Agathe. Unter dem Einfluss ihres Beichtvaters P. J. Chanon SJ nahm sie die Arbeit mit Büßerinnen auf, also mit Frauen, die einer tiefen moralischen Erneuerung bedurften und ihr Leben ändern wollten. Um sich besser darauf vorzubereiten, reiste sie im Jahre 1818 nach Bordeaux, wo M. Thérèse de Lamourous ein Haus für Büßerinnen führte, das den Namen „Barmherzigkeit“ trug. Nach zweimonatigem Aufenthalt legte sie private Gelübde ab und kehrte nach Laval zurück, um dort zur Gründerin eines neuen, von Bordeaux unabhängigen Werkes zu werden und mit der Zeit auch der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Frankreich. Aus dem Haus der Barmherzigkeit in Laval übernahm M. Teresa Ewa Sułkowska Gräfin Potocka, die Gründerin der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Polen. Mutter Thérèse Rondeau starb am 16. Juli 1886 und wurde in der Gruft im Garten des Anwesens der Kongregation in Laval beigesetzt.  Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Polen verlieh ihr den Titel einer Mitgründerin.

Am 7. Juli 2022 beginnt die 11. Internationale Fuß-Wallfahrt aus Hidasnemeti (Ungarn) durch die Slowakei bis zum Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. In 9 Tagen sollen die Pilger 275 km zurücklegen. Die Route führt durch Kosice, Radatice, Pečowská Nová Ves, Plavnica, Piwniczna Zdroj, Gostwica, Tymbark und, Brzaczowice. Krakau erreichen die Pilger am 15. Juli ihr Ziel – das Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes. Um 14.00 Uhr wird die Heilige Messe zelebriert und anschließend um 15.00 Uhr das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit mit dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes in der Klosterkapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina gebetet.

Am 23. Mai 2023 wird im Nationalmuseum in Krakau eine Ausstellung mit dem Titel „Wilno, Vilnius, Vilne – eine Stadt, viele Geschichten“, die die Jahre 1918-1948 umfasst, eröffnet. Eines der Themen der Ausstellung ist der Kult der Barmherzigkeit Gottes. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit hat für diese Ausstellung 4 Exponate zur Verfügung gestellt:

  1. Das Bild des Barmherzigen Jesus von Lucja Balzukiewiczówna, das der selige Pater Michał Sopoćka 1940 für die Kapelle der Kongregation in Wieluń gestiftet hat.
  2. Das Album „Bilder des Barmherzigen Jesus“, das fotografische Reproduktionen des Bildes des Barmherzigen Jesus aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs enthält, angefertigt von Michał Nowicki.
  3. Das Gebetsbild „Jesus, ich vertraue auf Dich“, das 1940 in Vilnius veröffentlicht wurde.
  4. Ein Taschengebetbuch zur Barmherzigkeit Gottes, das 1940 in Vilnius veröffentlicht wurde.

Die Ausstellung wurde vom Nationalmuseum in Krakau und dem Nationalmuseum in Vilnius vorbereitet und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten Polens, Andrzej Duda. Die Ausstellung wird bis zum 3. September 2023 in Krakau und anschließend in Vilnius zu sehen sein.

Vom 9. bis 13. Juli finden im Exerzitienhaus „Barmherzigkeit“ in Derdy bei Warschau Exerzitien für Mitglieder und Volontäre des Vereins „Faustinum“ statt. Dies werden die zweite Exerzitien einer Exerzitienreihe sein, die den Themen der einzelnen Ausbildungsstufen entsprechen und die gemeinschaftlich oder individuell durchgeführt werden. An diesen Exerzitien unter dem Motto „Eingeladen zum Vertrauen“ nehmen Mitglieder und Volontäre des „Faustinum“ teil, die bereits das zweite Bildungsjahr durchgangen sind. Sie werden von Priester Krzysztof Kowal MS und Schwster Emanuela Gemza ISMM geleitet.

Vom 3-7. Juli wird Schwester Hedvig Uličná aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice Treffen über die Barmherzigkeit Gottes und die heilige Schwester Faustina für ungarischsprachige Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren leiten. Ein Sommercamp für diese Kinder wird in Košice in der Slowakei organisiert.

Am 6. Juli 2023 jährt sich der Sterbejahrestag von Mutter Teresa Eva Gräfin Potocka, der Gründerin der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Polen zum 142. Mal. Ist es eine Kleinigkeit, nur eine Seele zu retten – schrieb sie. Dieser Gedanke begleitete sie in ihrem Leben und in ihrem Werk, das sie für die Betreuung der Frauen und Mädchen gründete, die eine moralische Erneuerung brauchten. Die von ihr gegründete Kongregation schenkte der Kirche und der Welt die hl. Faustina, die große Apostelin der Barmherzigkeit Gottes, die als geistige Mitstifterin anerkannt wurde. Mutter Teresa starb im Schloss in Wilanow. Ihre sterblichen Überreste ruhen in der Gruft der Kongregation auf dem Powazki- Friedhof in Warschau. Nennen wir sie nicht Heilige, denn nur die Kirche hat das Recht, einen solchen Titel zu vergeben – sprach während der Trauermesse P. Zygmunt Golian, ihr Seelenführer – Unsere Bemühungen in der Arbeit, für die sie bereit war, ihr Leben aufzuopfern, beweisen jedoch ihre Heiligkeit. Mehr Informationen über das Leben und Werk von Mutter Teresa Potocka finden Sie hier.

Vom 30. Juni bis 2. Juli dieses Jahres finden im Karmelitenkloster Lorinčík in der Nähe von Košice in der Südslowakei Exerzitien für Mädchen und Frauen statt, die unter dem Thema „Herr, wenn du willst, kannst du” stehen. Sie werden von den Karmeliterpatres und Sr. M. Benediktína Fečová ISMM aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet.

Das in Wien ansässige polnische Radio Droga überträgt seit einigen Monaten die Morgenmesse aus der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der heiligen Schwester Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau- Łagiewniki. Ab dem 24. Mai 2023 wird nun auch das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und der Barmherzigkeitsrosenkranz übertragen. Dieses Gebet wird von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet und von mehr als einem Dutzend Radiosendern und mehreren Fernsehsendern in Polen und im Ausland übertragen, darunter durch den polnischen Nationalsender TVP3.

Vom 25-28. Juni nehmen 75 Mädchen aus der Diözese Savannah im US-Bundesstaat Georgia am jährlichen Camp zur Berufungsfindung teil, das unter dem Motto „Wir beten kräftig und spielen hart!“ steht. Schwester Faustia und Schwester Grace von der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington werden darüber sprechen, was die Berufung ist, wie man sie erkennt, welche Arten von Berufungen es gibt, wie es ist eine Ordensschwester zu sein, sowie persönliche Zeugnisse geben, Gebete leiten und Zeit mit den Mädchen verbringen. Im Programm: Stundengebet, heilige Messe, Anbetung und unterschiedliche Spiele an der frischen Luft.

Vom 24. bis 26. Juni finden im Exerzitienhaus der Jesuiten in Prešov (Slowakei) die jährlichen Exerzitien für die Verehrer der Barmherzigkeit Gottes statt. Die Exerzitien über die größte Eigenschaft Gottes – Seine Barmherzigkeit – werden durch Schwester Benediktína Fečová ISMM aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice gemeinsam mit den Jesuitenpatern aus der Gemeinschaft in Prešov geleitet.

Am Freitag, den 23. Juni wird um 15:20 Uhr die monatliche heilige Messe für den Verein der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ in der Slowakei gefeiert. Die heilige Messe wird im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Košice in der Siedlung KVP durch Pater Radoslav Gönci zelebriert. Seit 2006 werden regelmäßig monatliche Messen für die Anliegen des „Faustinum“ in der Slowakei gefeiert.

Im Anschluss an die Messe findet ein Bildungstreffen für die lokale Gemeinschaft „Faustinum“ statt, das von Pater Tomáš Svat und Schwester Antoniana Štullerová von der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice geleitet wird.

Am 22. Juni um 19 Uhr im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in der Kapelle des gnadenreichen Bildes des barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Faustina, das monatliche Treffen junger Menschen, das traditionelle „Łagiewniki 22”, statt. Die Treffen sind Abende des Lobpreises der Barmherzigkeit Gottes, während der die Teilnehmer für das empfangene Gute danken und Jesus alle ihre persönlichen Anliegen, die Angelegenheiten der Kirche und der Welt anvertrauen.

Am 22. Juni 2023 findet im Nationalsanktuarium des hl. Johannes Paul II in Washington der traditionelle „Abend mit dem barmherzigen Jesus“ statt. Er wird von den Schwestern aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington geleitet. Der besondere Gast diesen Monat ist Pater Patrick Fiorillo, Kapelan des Harvard Catholic Centre und Pfarrvikar der Gemeinde St. Paul am Harvard Square in Boston; Mitglied der priesterlichen Jazzband „Vatican III“. Er wird in seinem Vortrag über die menschliche Sünde und das Böse sowie die unermüdliche Liebe Gottes, die dem Menschen die Würde eines Kindes Gottes zurückgibt, sprechen.

An den Treffen kann man auch online teilnehmen unter: www.jp2shrine.org/youtube. Im Anschluss and den Vortrag und die Anbetung Jesu werden die Teilnehmer zu einem Tee zusammenkommen.

Die „Abende mit dem barmherzigen Jesus“ richten sich an junge Menschen, die in die Fußstapfen der hl. Schwester Faustina und des hl. Johannes Paul II treten und eine neue Lebensqualität in der Freundschaft mit dem barmherzigen Jesus entdecken möchten.

Am Montag und Dienstag (19-20. Juni) findet das monatliche Bildungstreffen der Gemeinschaft „Faustinum“ in Borši (Gemeinde Streda nad Bodrogom) in der Slowakei statt. Die Treffen zum Thema der Barmherzigkeit Gottes in der Bibel und im „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina für die slowakische und ungarische Gemeinschaft werden von Schwester Hedvig Uličná aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice in der Slowakei geleitet.

Am 10. Juni wird Schwester Donata aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington einen Einkehrtag im Nationalen Zentrum Pater Pio in Barto, Pennsylvania, leiten. Gegenstand der Reflexion und des Gebets wird die Verehrung der Barmherzigkeit Gottes in den Formen sein, die die heilige Schwester Faustina überliefert hat, insbesondere die Haltung des Vertrauens auf Gott, die sich darin äußert, dass man Seinen Willen tut.

Am 7. und 8. Juni findet im Nationalsanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Stockbridge die jährliche Konferenz für Medizin, Bioethik und Spiritualität der Barmherzigkeit Gottes statt, die von dem Gesundheitsdienst der Barmherzigkeit Gottes gemeinsam mit den Marianern organisiert wird. An der Veranstaltung wird Schwester Inga aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington teilnehmen und einen Vortrag zum Thema „Die Eucharistie als Quelle der Heilung für Patienten“ halten.

Am 8. Juni 2023 (Donnerstag) feiert die Kirche  das Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). Die Heiligen Messen im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki werden nach der Sonntagsordnung zelebriert. Am Vormittag findet eine große Fronleichnamsprozession vom Wawel-Schloß zum Altmarkt in Krakau statt und am Nachmittag die Prozessionen in allen Pfarreien. In der Pfarrei in Lagiewniki beginnt die Eucharistische Prozession zu den vier Altären mit der Heiligen Messe um 17.00 Uhr und führt anschließend durch die Schwester-Faustina-Straße in Richtung Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes. In der Basilika endet die Prozession mit dem Lobgesang Te Deum und dem feierlichen Segen. Die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina in allen Anliegen sowie Danksagungen von den Pilgern wird in der Klosterkapelle um 19.00 Uhr zelebriert.

Am 3. Juni 2023 findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das dritte nationale Treffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Das Treffen steht unter dem Motto: „Die Gemeinschaft der Kirche als Ort des Wachstums“, das dem Motto des Pastoraljahres in Polen entspricht. Im Programm: Eucharistiefeier, Vorträge, Austausch über Erfahrungen von Gemeinschaft, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und Hingabe des Vereins „Faustinum“ an den heiligen Josef, der der heiligen Faustina sagte, dass er ihre prophetische Mission, die Botschaft der Barmherzigkeit in die Welt zu tragen, unterstützt, aber um Gebet bittet.

Weitere Informationen über das „Faustinum“ und das Programm des Treffens unter:

www.faustinum.pl