Jeden Tag verlassen Zehntausende von Menschen diese Erde aufgrund von Krankheiten, Alter, Kriegen, Katastrophen, Gewalt oder anderer Gründe. Allein an Hunger sterben jeden Minute 11 Menschen, und alle 40 Sekunden begeht jemand auf der Welt Selbstmord. Jesus bittet durch die hl. Faustina um das Gebet mit den Worten des Barmherzigkeitsrosenkranzes für die Sterbenden.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki organisiert das Werk des „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“. Im Jahr 2024 unterstützten dieses Werk Menschen aus Polen und vielen anderen Ländern der Welt, die sich bereit erklärten, den Sterbenden an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Zeitzone zu helfen und beteten für mehr als 48 600 Sterbende.
Jeder kann sich diesem Werk der Barmherzigkeit anschließen und denjenigen helfen, die unsere Unterstützung am meisten brauchen, wenn sie ihre letzte und wichtigste Entscheidung treffen, die ihr Ewigkeit anbelangt und wenn sie am schwächsten sind und von Satan angegriffen werden. Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars muss ein Wochentag und die Uhrzeit des Wachens sowie die Art der Benachrichtigung per SMS (nur in Polen verfügbar) oder E-Mail ausgewählt werden. An dem Werk nehmen auch Spender teil, die die Arbeit finanziell unterstützen, Ärzte, Krankenschwestern, Freiwillige in Krankenhäusern und Hospizeinrichtungen und alle, die SMS mit den Namen der Sterbenden zuschicken und sich so um ihr Seelenheil kümmern.
Unter diesem Motto finden im Rahmen des Projekts „Die Samariterin“ vom 17. bis 19. Januar und vom 24. bis 26. Januar 2025 Exerzitien für Frauen im diözesanen Exerzitienhaus in Szczucinsk statt. Dieses Treffen soll die große Stärke der Frau hervorheben, die die Welt so dringend braucht; dass sie im Plan Gottes schön, frei und unabhängig ist. Während der Exerzitien werden die Leiter anhand des Beispiels der jüdischen biblischen Heldin Judith, einer Frau, die ihr Volk rettete, und Maria, der schönsten und mächtigsten aller Frauen, zeigen, was es bedeutet, eine freie und starke Frau zu sein.
Die Exerzitien werden von Sr. Anastasis Omelchenko aus der Petropawlowsker Gemeinschaft der Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit, Sr. Kazimiera Wanat, Sr. Madlen Hofmann und P. Hans Peter Reiner geleitet.
Auf der Internetseite www.faustyna.pl und ihren unterschiedlichen Sprachversionen wurden im Jahr 2024 mehr als 2 500 000 Benutzer registriert.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dankt allen Mitarbeitern, Spendern, Informatikern und Übersetzern, ohne die die Entwicklung dieser Arbeit nicht möglich wäre. Sie dankt auch allen Besuchern, ohne die dieser wunderbare Austausch von Güte und die Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit und des geistlichen Erbes der hl. Schwester Faustina nicht möglich wären.
Vom 17. bis 19. Januar dieses Jahres findet im Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in Lorinčík bei Košice, im Süden der Slowakei, ein Neujahrs-Retreat für Frauen unter dem Motto: „Voll Hoffnung wartete ich auf den Herrn, und er neigte sich zu mir“ (Ps 40, 2) statt. Geleitet wird es von P. Paweł Wojnowski OCD und Sr. M. Benediktína Fečová aus der Košicer Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit.
Am 19. Januar (Sonntag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock am Alten Markt ein Bildungstreffen der Gemeinschaft des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum” statt. Das Treffen beginnt um 13:45 Uhr mit einem Vortrag aus dem biblischen Zyklus; um 15 Uhr folgt die Stunde der Barmherzigkeit und der Barmherzigkeitsrosenkranz, gefolgt von einer Agape. Um 17 Uhr wird die heilige Messe gefeiert, der eine Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament vorausgeht. Die Treffen werden von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und von Priestern geleitet.
Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Arbeiten im Heiligtum durchgeführt, darunter die Verlegung der Kapelle in den Hauptteil der Kirche und die Fertigstellung des Vorraums, der Bau von Treppen vor dem Heiligtum auf der Seite des Alten Marktes, das Verlegen von Granitpflaster im Hof und Basaltpflaster im Tunnel. Der Tunnel, der den Alten Markt mit dem Hof des Heiligtums verbindet, wurde renoviert, Eingangstore und ein Tunneltor wurden installiert, und verschiedene Systeme (z. B. Zugangskontrolle, Brandschutz usw.) wurden installiert und in Betrieb genommen. Im Hof wurde Beleuchtung installiert, Türen wurden in verschiedenen Teilen des Heiligtums und im neuen Teil des Hauses der hl. Faustina gekauft und eingebaut, Holz- und Metallgeländer wurden angefertigt und installiert, das Gelände des Heiligtums wurde eingezäunt, Innenausbauarbeiten im Heiligtum—Wände, Decken (auch im neuen Teil des Hauses der Schwester Faustina)—sowie Außenarbeiten wie das Hinzufügen von Sockeln und das Vervollständigen des Putzes wurden durchgeführt. Außerdem wurden Glastüren installiert, die den Vorraum mit der Erscheinungskapelle verbinden, und ein Personenaufzug für das Haus der hl. Faustina wurde in Betrieb genommen.
Zukünftige Arbeiten umfassen die Fertigstellung und Ausstattung des Innenraums des Heiligtums, der Sakristei und der Nebenräume, wie das Verlegen von Fußböden und die Installation von Bänken. Außerhalb des Gebäudes werden Grünanlagen angelegt. Darüber hinaus planen wir die Gestaltung und Umsetzung eines Museumsprojekts in den Untergeschossen des Heiligtums und die Ausstattung des neu errichteten Teils des Hauses der hl. Schwester Faustina.
Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock wird durch die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dank der Spenden errichtet, die zu diesem Zweck von Verehrern der Barmherzigkeit Gottes und Menschen guten Willens gegeben werden. Die Schwestern danken für jede Gabe des Herzens, die dazu beiträgt, dass am Ort der ersten Offenbarung des barmherzigen Jesus der Heiligen Schwester Faustina eine Kirche entsteht, und bitten um weitere Unterstützung. Für alle, die den Bau des Sanktuariums geistig und materiell unterstützen, beten die Schwestern gemeinsam mit den Gläubigen in der Stunde der Barmherzigkeit den Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Auch feiern sie jeden 22. Tag des Monats eine Heilige Messe für alle Spender.
Spenden für den Ausbau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock kann man auf folgendes Konto einzahlen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Stary Rynek 14/18
09-404 Płock
Bank PEKAO SA
I O w Płocku
ul. Kolegialna 14a
KOD SWIFT: PKOPPLPW
PLN Numer IBAN: 72 1240 3174 1111 0000 2890 0836
USD Numer IBAN: 56 1240 3174 1787 0010 1057 7746
EUR Numer IBAN: 28 1240 3174 1978 0010 1057 7818
Auf der Seite www.faustyna.pl und ihren 8 Sprachversionen können Jahresheilige für das Jahr 2025 ausgelost werden. Bis zum 6. Januar haben bereits über 288.100 Menschen ihre Jahresheiligen ausgelost, darunter fast 189.400 Menschen aus Polen, über 44.400 auf der spanischsprachigen Seite, 44.300 Slowaken, über 3.700 Italiener und weitere Personen auf den anderen Sprachseiten. Wie die Zeugnisse zeigen, antworten die ausgelosten Heiligen auf besondere Weise auf die Bedürfnisse und Lebenssituationen der Menschen. Es lohnt sich, eine solche heilige Gesellschaft zu haben, denn die Bewohner des Himmels sind bereit zu helfen, wenn wir sie darum bitten. Zahlreiche Zeugnisse zeugen von ihrer Wirksamkeit.
Am Fest der Heiligen Familie, dem 29. Dezember 2024, wurde in der Kapelle der Erscheinung des Bildes von Jesus der Barmherzige im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock von Bischof Szymon Stułkowski, dem Hirten der Diözese Płock, ein Dekret verkündet, das das Heiligtum zur Jubiläumskirche erklärt.
Die Gläubigen können einen Ablass erlangen, wenn sie bis zum 6. Januar 2026 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung – auf dem Weg zur Quelle“ eine Pilgerreise unternehmen, das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock besuchen und an den anlässlich des Jubiläums abgehaltenen Gottesdiensten teilnehmen oder angemessene Zeit in frommer Betrachtung verbringen, die sie mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einem Gebet zur Heiligen Jungfrau Maria abschließen.
Nach der Dekretzeremonie zog eine Prozession zur Kathedrale von Płock, wo eine Heilige Messe gefeiert wurde, die das Jubiläumsjahr in der Diözese Płock eröffnete. Die Feier wurde von Bischof Szymon Stułkowski in Konzelebration mit Bischof Mirosław Milewski geleitet. Zahlreiche Priester, geweihte Personen und Laiengläubige nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter Vertreter der anderen 18 Jubiläumskirchen der Diözese Płock.
Aus dem Herzen des Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, d.h. aus der Kapelle mit dem gnadenreichen Bild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Schwester Faustina, die Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, sendet 24 Stunden am Tag online auf der Website: www.faustyna.pl und ihren 8 Sprachversionen, auf YouTube (Faustyna.pl). Im Jahr 2024 nutzten 4 500 000 Besucher die Übertragungen.
Darüber hinaus nutzen auch Fernsehsender (einschließlich TV Shalom), Radiosender und die Anwendung: Faustyna.pl die Sendung. Heilige Morgenmesse Morgenmesse wird von Radio Doxa und Radio Droga aus Vien übertragen und das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und der Barmherzigkeitsrosenkranz werden von mehr als einem Dutzend Radio- und Fernsehstationen gesendet. Dank all dieser Übertragungen und des Internets rufen Millionen von Menschen jeden Tag oder jede Woche zur gleichen Zeit mit einer Stimme zu Gott „Hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt“.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Eintritts von Helena Kowalska in die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit wird das Jahr 2025 als Jahr der Heiligen Schwester Faustyna gefeiert. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten sind Veranstaltungen innerhalb der Kongregation geplant, deren Höhepunkt ein Treffen der Schwestern aus Klöstern in Polen und im Ausland am 1. August in Warschau sein wird – dem Ort, an dem Helena Kowalska, die Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit, vor 100 Jahren die Schwelle zum Ordensleben überschritt. Dieses Treffen endet mit einer nächtlichen Vigil, in der Anbetung und Dank für ihr Geschenk und ihr spirituelles Erbe für die Kongregation und die Kirche dargebracht werden, im Heiligtum der Heiligen Schwester Faustyna, der ehemaligen Kapelle der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, in der sie während ihres Aufenthalts im Kloster an der Żytnia-Straße betete.
Zu diesem Anlass wird eine ausführliche Biografie der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit mit dem Titel „Begeistert von der Barmherzigkeit“ veröffentlicht, geschrieben von Schwester M. Elżbieta Siepak ISMM. Dieses Werk basiert ausschließlich auf veröffentlichten (Tagebuch, Briefe der Heiligen Schwester Faustyna, Erinnerungen an die Heilige Schwester Faustyna) und unveröffentlichten Quellenmaterialien aus Archiven sowie Dokumenten des Seligsprechungsprozesses. Die Biografie- und Spirituellerbe-Ausgabe im Albumformat wird auch bisher unveröffentlichte Informationen und Fotos enthalten. Umfangreiche Fußnoten (über 650) bieten einen tieferen Einblick in den Kontext ihres Lebens in der Familie, während ihrer Dienstjahre in wohlhabenden Familien sowie in den Klöstern der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit. Die Publikation wird außerdem Personen- und Ortsregister enthalten, die einen einfachen Zugang zu den gesuchten Informationen ermöglichen, sowie eine Bibliografie der wichtigsten Werke.
Am Samstag, den 30. August 2025, findet in Łagiewniki ein großes Jugendtreffen statt, das dem Thema der Entscheidungsfindung gewidmet ist. Die Einladung richtet sich insbesondere an junge Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die vor wichtigen Lebensentscheidungen stehen. Das Programm umfasst gemeinsames Gebet, Vorträge und ein Konzert, alles mit dem Ziel, junge Menschen zu ermutigen, mutige und kluge Lebensentscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Gottes Willen stehen, so wie Helena Kowalska vor 100 Jahren, die trotz vieler Schwierigkeiten dem Ruf ihrer Berufung folgte.
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki eine internationale Konferenz stattfinden, die sich mit neuen und bahnbrechenden Themen in den Schriften der Heiligen Schwester Faustyna sowie ihrem Einfluss auf das Leben der Kirche in Polen und weltweit beschäftigt. An der Konferenz werden Wissenschaftler und Verehrer der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit aus Polen und vielen anderen Ländern teilnehmen.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit – jene, die den Spuren der hl. Faustyna folgen und an ihrer Mission teilnehmen, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, durch Taten, Worte und Gebete zu verkünden – werden im Jahr 2025 das Jahr der hl. Faustyna erleben und folgende Jahrestage feiern und begehen:
26.–28. April – 90. Jahrestag der ersten öffentlichen Ausstellung des Bildes des Barmherzigen Jesus in der „Ostra Brama“ in Vilnius.
30. April – 25. Jahrestag der Heiligsprechung von Schwester Faustyna durch Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom sowie die Verbindung per Fernsehbrücke mit dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki. Einführung des Festes der Göttlichen Barmherzigkeit für die gesamte Kirche.
30. April – 25. Jahrestag der Einrichtung der Klosterkapelle im Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Płock als Diözesanheiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit.
17. Mai – 10. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kuba, in der Stadt Camagüey.
1. August – 100. Jahrestag des Eintritts der hl. Schwester Faustyna in die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit.
25. August – 120. Jahrestag der Geburt der hl. Schwester Faustyna in der Familie von Marianna und Stanisław Kowalski in der Ortschaft Głogowiec.
25. August – 30. Jahrestag der Anerkennung der hl. Schwester Faustyna durch die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit als ihre geistige Mitbegründerin.
27. August – 120. Jahrestag der Taufe der hl. Schwester Faustyna in der Pfarrkirche St. Kasimir in Świnice Warckie.
13.–14. September – 90. Jahrestag der Offenbarung des Barmherzigkeitsrosenkranzes an Schwester Faustyna.
15. September – 20. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in der Slowakei, in der Ortschaft Nižný Hrušov.
23. Dezember – 70. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Danzig, wohin sie als Rückkehrer aus Vilnius kamen.
Die Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit bedankt sich bei allen Mitarbeitern, Wohltätern und Spendern, die unsere Internetseite www.faustyna.pl unterstützen. Derzeit wird diese in neun Sprachen gestaltet. Hier kann man sich allen Werken der Barmherzigkeit (besonders dem Gebet „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden”) anschließen sowie auch die On-line-Übertragung aus der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki empfangen. Wir alle nehmen auf diese Weise teil an der Mission Jesu, der heute die barmherzige Liebe des himmlischen Vaters offenbart und alle Menschen mit seiner Barmherzigkeit beschenkt. Durch Sie, durch Ihr apostolisches Dienen – liebe Informatiker, Übersetzer, Wohltäter und Spender – erreicht die Barmherzigkeit Gottes die heutige Welt. Möge Weihnachten die Zeit der besonderen Freude und des Friedens sein, denn der Herr kam auf die Erde herab, ist mit uns und verweilt in uns, wenn wir im Stande der Gnade sind. Möge das Neue Jahr 2025 – das Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit – reich an Gnade Gottes und an Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten sein.
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Konkretes Anliegen für Januar: um Gottes Segen für uns und unsere Familien an jedem Tag des Jahres 2025 und für Barmherzigkeit und Frieden in der Welt.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt Informationen über Kirchen und Kapellen, die der heiligen Schwester Faustina geweiht sind. Neue Informationen können über das Formular mit Kontaktangabe (vollständiger Name der Kirche, Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer) und einem jpg-Foto in Querformat auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die heilige Faustina“ – Kirchen unter dem Schutz der hl. Schwester Faustina eingereicht werden. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob die Kirche oder Kapelle nicht bereits auf der Website zu finden ist.
Wie auf der Seite heiligefaustina.de ersichtlich ist, ist die heilige Faustina Schutzpatronin vieler Schulen, Werke der Barmherzigkeit und anderer Einrichtungen in Polen und auf der ganzen Welt. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt diese Informationen. Einrichtungen, die der heiligen Schwester Faustina geweiht sind, können über das Formular mit Kontaktangaben (vollständiger Name der Einrichtung, Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer) und Foto im jpg-Format auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die heilige Faustina“ eingereicht werden. Bitte vergewissern Sie sich im Vorfeld, ob die Einrichtung nicht bereits auf der Website aufgeführt ist.
Die prophetische Mission der hl. Faustina, an die biblische Wahrheit der Barmherzigkeit Gottes zu erinnern, hat unter anderem dazu geführt, dass Kirchen und Pfarreien den Namen des Barmherzigen Jesus oder der Barmherzigkeit Gottes erhalten haben. Es wurden auch viele Sanktuarien der Barmherzigkeit Gottes in Polen und auf der ganzen Welt errichtet. Einige von ihnen können in der Liste auf der Seite heiligefaustina.de gefunden werden. Erwähnenswert ist, dass es zu Lebenszeiten der hl. Faustina keine einzige Pfarrei und kein Sanktuarium unter diesem Namen gab. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt diese Informationen. Sanktuarien der Barmherzigkeit Gottes können über das Formular mit Kontaktangaben (Name der Einrichtung, Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer) und Foto im jpg-Format auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die Heiligtümer“ eingereicht werden. Bitte vergewissern Sie sich im Vorfeld, ob das Sanktuarium nicht bereits auf der Website aufgeführt ist.
Jeden Tag begleiten wir beim „Barmherzigkeitsrosenkranz für Sterbende“ durchschnittlich 125 Sterbende im Gebet, deren Namen uns per SMS oder E-Mail mitgeteilt wurden. Die Sterbenden werden nicht nur von Menschen aus Polen, sondern auch aus anderen Ländern geistig unterstützt, die sich bereit erklärt haben, an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Zeitzone Wache zu halten und den Rosenkranz der göttlichen Barmherzigkeit für die Person zu beten, deren Namen sie per Textnachricht oder E-Mail erhalten haben. Es werden immer noch Menschen gebraucht, die diesen Dienst der Barmherzigkeit übernehmen, damit die Hilfe schnell zu denjenigen gelangt, die am verletzlichsten sind, die die wichtigste Entscheidung treffen und den schwierigsten Kampf in ihrem Leben führen müssen. Informationen über diese Arbeit und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: www.heiligefaustina.de . Das Werk wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
In der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes gibt uns Jesus jeden Tag um 15.00 Uhr eine außergewöhnliche Zeit der Gnade. Es geht um den Moment seines Todes am Kreuz. Er sagte zu Schwester Faustina: „Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. (…) In dieser Stunde verweigere Ich nichts der Seele, die mich durch mein Leiden bittet….” (TB 1320). Man soll aber mit Vertrauen beten und barmherzig gegenüber den Nächsten sein. Jesus beschrieb drei Gebetsweisen für die Stunde der Barmherzigkeit: den Kreuzweg abhalten, vor dem Allerheiligsten Sakrament beten oder, wenn es nicht möglich ist, sich mit Ihm, der am Kreuz stirbt, an dem Ort, wo wir gerade um 15.00 Uhr sind, geistig zu verbinden. In diesem Gebet wenden wir uns direkt an Jesus. In unseren Bitten berufen wir uns auf die Verdienste seines schmerzhaften Leidens. Es ist eine privilegierte Zeit für die Andacht zur Barmherzigkeit Gottes. Deswegen werden die Stunde der Barmherzigkeit und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes jeden Tag in jedem Kloster der Kongregation praktiziert. Das Gebet aus dem Heiligtum in Krakau-Lagiewniki lässt sich auf der Internetseite: faustyna.pl sowie mit der App: Faustyna.pl verfolgen.
Im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Schwester Faustina, leiten die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit jeden Tag den Rosenkranz für Familien und Paare, die schwierige Erfahrungen und Krisen erleben. Auch in der Wallfahrtskirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock wird an jedem 22. Tag des Monats um 17 Uhr eine Heilige Messe für dieses Anliegen gefeiert. Dem Gebet im Sanktuarium von Łagiewniki, auch für das Anliegen Ihrer Familie oder Ihrer Lieben, können Sie sich durch Online-Übertragung auf der Website www.heiligefaustina.de anschließen.
Im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki wird an jedem Donnerstag um 17.00 Uhr die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina zelebriert. Während der Messe wird in allen Gebetsanliegen (Bitten und Danksagungen) gebetet, die auf den Altar vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und auf das Grab der hl. Faustina gelegt werden. Die Anliegen kann man auch kurz vor der Messe abgeben und diejenigen, die nicht anwesend sein können, haben die Möglichkeit die Heilige Messe auf der Internetseite www.faustyna.pl zu verfolgen.
Das „Tagebuch” der hl. Faustina, das sich großer Beliebtheit erfreut, wird in Polen auch in anderen Sprachen nachgefragt. Das Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit am Sanktuarium in Łagiewniki erhält häufig Anfragen nach der Möglichkeit eines solchen Kaufes sowie nach Kopien des Bildes des barmherzigen Jesus mit der Aufschrift in unterschiedlichen Sprachen. Um der Nachfrage der Pilger und Korrespondenten nachzukommen, sorgt der Misericordia-Verlag dafür, dass die Buchhandlung in Łagiewniki das „Tagebuch“ in Fremdsprachen und Bilder des barmherzigen Jesus in unterschiedlichen Sprachen vorrätig hat. Letztere können auch in verschiedenen Formaten, auf unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Sprachen über zamówienia@misericordia.faustyna.net bestellt werden.
Das Werk des Misericordia-Verlags dient der Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit. Daher können in der Buchhandlung des Verlags am Sanktuarium in Łagiewniki (neben der Basilika) auch andere Bücher über das Leben, die Mission und die Spiritualität der hl. Schwester Faustina, sowie Devotionalien und Souvenirs erworben werden. Der Online-Shop ist unter www.misericordia.faustyna.pl verfügbar.
Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens der Natur, aber auch unserer Herzen und Sehnsüchte. Diese Zeit kann man in Kiekrz mit Ruhe und Spaziergängen oder mit individuellen Exerzitien mit der Bibel und dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina verbringen. Die Exerzitien finden nach dem durch die geistige Leiterin (einer Schwester der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit) vorgeschlagenen Programm in völliger Stille (einschließlich der Ausschaltung des Handys und anderer elektronischen Geräte) statt.
Während der Exerzitien stehen zur Verfügung: Kapelle – Sanktuarium, Unterkunft, Mahlzeiten (je nach Bedarf) sowie eine schöne Landschaft mit einem kleinen See (Ort der Offenbarung Jesu). Die Exerzitien sind offen für alle, die daran teilnehmen möchten. Anmeldungen bitten wir an folgende E-Mail-Adresse zu richten: domkiekrz@faustyna.pl
Als Antwort auf die Bedürfnisse individueller Pilger aus aller Welt, die zum Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Kraków-Łagiewniki kommen, hat die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit einen sehr praktischen Reiseführer mit QR-Codes zu diesem heiligen Ort erstellt. Er enthält nicht nur Informationen über die einzelnen Orte, sondern vor allem die Botschaft des Schatzes dieses Ortes, nämlich das geistige Erbe der heiligen Faustina, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, die ihr von Jesus gegeben und in ihrem „Tagebuch“ festgehalten wurde. Von nun an kann jeder Pilger die QR-Codes auf seinem Smartphone scannen und von den Schwestern durch die verschiedenen Stationen geführt werden und erfahren, welche Begegnungen und Gespräche die heilige Faustina mit den Bewohnern des Himmels dort hatte, sowie mit Hilfe einer 3D-Karte das gesamte Sanktuarium sehen und zur nächsten Station weitegehen. Der Reiseführer ist bereits nicht nur auf Polnisch, sondern auch auf Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Slowakisch und Russisch verfügbar. Für alle anderen Sprachen wählt der gescannte QR-Code slowakisch Englisch aus.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Barmherzigkeit Gottes folgen den Spuren der hl. Faustina und nehmen an ihrer Mission teil, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, des Wortes und des Gebets zu verkünden. Im Jahr 2024 werden sie folgende Jahrestage begehen:
- Januar – 90. Jahrestag des Beginns der Arbeit am ersten Bild des Barmherzigen Jesus im Atelier des Malers Eugeniusz Kazimirowski unter Aufsicht der Heiligen Faustina.
Februar – 95. Jahrestag der ersten Ankunft der heiligen Schwester Faustina in Vilnius
- März – 120 Jahre Dienst der Kongregation in Częstochowa.
- April – 90. Jubiläum der Weihe des berühmtesten Bildes des Barmherzigen Jesus im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in dem sich Seine Worte an die Schwester Faustina erfüllten: „Ich wünsche, dass dieses Bild verehrt wird, zuerst in eurer Kapelle, dann auf der ganzen Welt.“ (Tagebuch 47).
Juni – 95. Jahrestag der Ankunft von Schwester Faustina, um im Haus der Kongregation in Warschau- Grochów zu dienen.
Juni/Juli – 90. Jahrestag der Fertigstellung des ersten Bildes des Barmherzigen Jesus im Atelier von Eugeniusz Kazimirowski. Schwester Faustina beklagt sich, dass Jesus auf diesem Bild nicht so schön war, wie sie Ihn gesehen hatte.
Juli – 95. Jahrestag des Aufenthalts von Schwester Faustina im Haus der Kongregation in Kiekrz.
- August – 30-jähriges Bestehen der Kongregation in der Tschechischen Republik, erst in Ronov, danach zog die Gemeinschaft der Schwestern nach Dvůr Králové nad Labem.
- August – 95. Jahre des Dienstes der Kongregation in Biała bei Płock.
- November – 10-jähriges Bestehen der Lobpreisabende im Sanktuarium der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki: „Łagiewniki 22”.
Dies ist der Titel des neusten Films über das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau- Łagiewniki – ein von Gott auserwählter Ort, an dem mit dem Tod der hl. Schwester Faustina ein großer Schatz niedergelegt wurde – die Botschaft über die Barmherzigkeit Gottes; ein Ort vieler Offenbarungen, Wunder und Pilgerfahrten aus der ganzen Welt. Der Film erzählt über diesen einzigartigen Ort auf der religösen Landkarte der Welt, zu dem jede Woche Millionen von Menschen durch Fernseh-, Radio- und Onlineübertragungen pilgern. In die Geschichte des Films ist die Übertragung im polnischen Fernsehen eingeflochten, die das Leben des Sanktuarium seit insgesamt 30 Jahren und seit 3 Jahren jeden Tag begleitet. Der Dokumentarfilm unter der Regie von Grzegorz Styła enthält faszinierende Zeugnisse von Menschen aus aller Welt. Es ist auf TVP VOD verfügbar.