Bedeutung alltäglicher Entscheidungen. Vielleicht sind wir uns nicht bewusst, wie viel von unseren alltäglichen Entscheidungen abhängt, davon, dass wir jeden Tag das Kreuz auf uns nehmen und Jesus nachfolgen. Eigentlich treffen wir alle Entscheidungen hier, im irdischen Leben: nicht nur darüber, was für unser privates, familiäres, berufliches, gesellschaftliches oder nationales Leben von Bedeutung ist … aber vor allem, was für das ewige Leben wichtig ist. Wir leben auf der Erde nur dafür, um das Lieben zu lernen, denn die ganze Ewigkeit wird aus Lieben bestehen. Zu der Kunst des Liebens wiederum gehört das Kreuz des Ertragens von Leid, Vergebung, Opfer… Jesus lehrte Schwester Faustina auf folgende Weise über die Bedeutung des Tragens des Kreuzes für das ewige Leben:
Erblickte ich den Herrn am Kreuz. Als Jesus eine Weile so dahing, sah ich ganze Scharen gekreuzigter Seelen, genauso wie Jesus. Ich sah eine zweite und dritte Schar von Seelen. Die zweite Schar war nicht ans Kreuz genagelt, aber die Seelen hielten das Kreuz fest in der Hand. Die dritte Schar war weder gekreuzigt, noch hielten die Seelen das Kreuz in der Hand, sondern sie zogen es hinter sich her und waren unzufrieden. Jesus sagte zu mir: «Siehst du die Seelen, die im Leiden und in der Verachtung Mir ähnlich sind, sie werden auch in der Verherrlichung Mir ähnlich sein; die wiederum, die Mir weniger ähneln in Leid und Verachtung, werden auch in der Verherrlichung weniger Ähnlichkeit mit Mir haben» (TB, 446).
Ereignen sich im Beichtstuhl, denn dort geschieht der Durchgang vom Tode der Sünde zum Leben. Jesus sagte zur hl. Faustina: Sage den Seelen, wo sie Trost suchen sollen — im Tribunal der Barmherzigkeit, dort gibt es die größten Wunder, die sich ununterbrochen wiederholen. Um dieses Wunder zu erreichen, bedarf es keiner weiten Pilgerfahrt, auch nicht äußerer Zeremonien, sondern es genügt, zu Füßen Meines Stellvertreters gläubig hinzutreten und vor ihm sein Elend auszusprechen. Dann zeigt sich das Wunder der Barmherzigkeit in seiner ganzen Fülle. Auch wenn die Seele wie eine verwesende Leiche wäre und eine Belebung, menschlich gesehen, ausgeschlossen und alles schon verloren — so ist es anders bei Gott. Das Wunder der Barmherzigkeit Gottes belebt die Seele vollends. Ihr Armseligen, die ihr das Wunder der Barmherzigkeit Gottes für euch nicht in Anspruch nehmt, ihr werdet vergeblich rufen, weil es dann zu spät sein wird (TB 1448). In den Beichtstühlen im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki sind die Priester täglich bereit, die Beichte zu hören: in der Basilika von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. In der Karwoche kommen viele Personen zur Beichte, deswegen sollte die Beichte nicht bis zum letzten Moment aufgeschoben werden.
Vom 31. März bis 2. April 2023 werden Schwester Anastasis Omelchenko und Schwester Bakhita Voranawa aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Petropawl die Botschaft der Barmherzigkeit mit Gläubigen der Gemeinde Chkalovo teilen, die in Kasachstan hauptsächlich von Nachkommen der Deportierten polnischer und deutscher Nationalität bewohnt wird. Das besondere Thema wird die Würde der Frau in der Bibel und im „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina sein.
Unter diesem Motto finden vom 31. März bis 2. April in Rzuców Fastenexerzitien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Sie werden von Schwester Maria Faustyna Ciborowska und Schwester Maria Vianneya Dąbrowska aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
Ein Wochenende im Gebet und mit dem Wort Gottes zu verbringen ist nicht nur eine Gelegenheit, innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen, sondern auch Dem zu begegenen, Der uns unvorstellbar liebt. Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit laden Mädchen und Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren herzlich zu Wochenendtreffen in der Fastenzeit nach Nižneho Hrušov in der Slowakei an folgenden Terminen ein: 17-19. März und vom 31. März bis 2. April. Die Treffen beginnen am Freitag mit der heiligen Messe um 18 Uhr und enden mit einem Mittagessen am Sonntag. Mehr Informationen gibt es unter 0908 883 251 oder per E-Mail unter hrusov@milosrdenstvo.sk
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Das besondere Anliegen für den Monat April ist für die geistige Wiederbelebung der Menschheit und vertrauensvolle Hinwendung zur Barmherzigkeit Gottes.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Im April beginnen in allen Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, auch in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki, die Andachten werden zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes abgehalten. Während der Andachten wird die Litanei zur Barmherzigkeit Gottes gesungen. Die Anrufungen der Litanei schrieb die hl. Faustina in ihrem „Tagebuch” nieder. Diese nutzte ihr Vilnaer Beichtvater der sel. Michal Sopocko, um die Litanei zusammenzustellen. Wenn wir die Litanei beten, verehren wir nicht nur die Barmherzigkeit Gottes sondern können auch das Geheimnis der barmherzigen Liebe Gottes, die den Menschen auf allen Ebenen seines Lebens immer und überall begleitet, besser kennenlernen.
Der 2. April 2022 ist der Palmsonntag (auch Passionssonntag genannt), mit der die Karwoche beginnt. An diesem Tag wird während der Heiligen Messen das Evangelium von der Passion Christi aus einem der synoptischen Evangelien gelesen. An diesem Sonntag wird in der Liturgie mit Palmweihe und -prozession das Gedächtnis des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gefeiert, als Christus auf einem Esel in Jerusalem einzog und ihm mit Palmwedeln und dem Ruf „Hosanna dem Sohne Davids!“ als Messias gehuldigt wurde. Die Palmen sind ein Symbol des neuen aufsteigenden Lebens Gottes in den Seelen der Gläubigen. Im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki findet eine feierliche Prozession mit Palmwedeln statt, die vom Bischof Jan Zajac geleitet wird und an der Priester, Ordensschwestern und Gläubige teilnehmen. Die Prozession beginnt um 10.15 Uhr in der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina und führt zur Basilika, wo auch die Heilige Messe gefeiert wird. Die evangelische Beschreibung des Einzugs Jesu in Jerusalem ergänzt die mystische Erfahrung der hl. Faustina, die in ihrem „Tagebuch” schrieb: Ich sah den Herrn auf dem Eselchen sitzend und die Jünger und große Scharen, die mit dem Herrn gingen, erfreut und mit Zweigen in den Händen; die einen warfen sie unter die Füße, wo Jesus ritt, die anderen hielten sie in die Höhe, hüpfend vor dem Herrn, vor Freude nicht wissend, was sie tun sollten. Ich sah eine zweite Schar, die Jesus entgegenkam, mit genauso freudigen Gesichtern und mit Zweigen in den Händen. Ohne Unterlass stießen sie Freudenrufe aus; auch kleine Kinder waren dabei, aber Jesus war sehr ernst und der Herr gab mir zu erkennen, wie sehr Er in dieser Zeit litt. In dem Augenblick sah ich nichts mehr, außer Jesus, dessen Herz von Undank übersättigt war (TB 642). Jesus ließ mich erkennen, wieviel Er während dieses Triumphzuges gelitten hat. Das «Hosanna» hallte in Jesu Herz als «Kreuzige Ihn» wider. Jesus ließ mich das in besonderer Weise empfinden (TB 1028).
Am 2. April (Sonntag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock am Alten Markt ein weiteres Treffen der Gemeinschaft der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum” statt. Das Thema des Treffens ist die Barmherzigkeit Gottes in der Bibel und im „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina. Es beginnt um 14:15 Uhr mit der gemeinsamen Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und dem Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz. Danach folgt ein Vortrag und um 17 Uhr die Eucharistie. Das Treffen wird von den Schwestern aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und Priestern geleitet.
Unter diesem Namen wurde im Januar 2023 auf YouTube, Facebook und Instagram eine neue Evangelisierungsinitiative, die von Schwester Gaudia Skass und den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet wird, gestartet. Die Initiative ist ein Raum, um das Glück des Lebens in der Nähe des barmherzigen Gottes zu teilen. Die erste Produktion von Nahe an Rahamim ist ein Podcast mit dem Titel „Annäherung“. In den circa halbstündigen Folgen, die am Sonntagabend eingestellt werden, kommen wir dem Bild des barmherzigen Jesus näher und entdecken Symbol für Symbol, wie Gott ist und wie Er sich durch das Bild, das Er malen lies, darstellt. Die Hauptquellen für die Podcasts sind die Heilige Schrift und das Tagebuch der Hl. Faustina Kowalska.
An jedem Freitag wird im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki die Kreuzwegandacht gehalten: In der Basilika um 16.00 Uhr und in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina um 19.00 Uhr. Eine Ausnahme stellt der Herz-Jesu-Freitag dar, an dem die Kreuzwegandacht um 18.15 Uhr beginnt, die auf der Internetseite www.heiligefaustina.de on-line übertragen wird. Diese Andacht, in der wir die Leiden Christi betrachten, hilft uns dabei, die barmherzige Liebe Gottes zum Menschen zu entdecken und zu vertiefen. Die Haltung des Vertrauens auf Gott gilt es in jeder Situation – auch in den schwierigen und schmerzhaften – zu entwickeln und die Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten zu praktizieren. Jesus trug doch unsere Sünden und für jeden von uns hat er sein Leben hingegeben. Er ist auferstanden, damit wir das Leben in uns haben und uns dessen erfreuen jetzt und in Ewigkeit.
Das vergangene Jahr hat weitere Fortschritte beim Bau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock gebracht. Im Jahr 2022 wurden die Verputzarbeiten abgeschlossen, die Schlichtarbeiten beendet und Aufzüge im Pilgerhaus geliefert und eingebaut. Ebenso wurde das Mauerwerk für die inneren Fensterbänke aus weißem Marmor und die Fensterbänke außen aus Granit fertiggestellt. In der Kirche und im Pilgerhaus wurden die Fliesenarbeiten begonnen, ebenso die Steinarbeiten für die Sockel der im Bau befindlichen Gebäude. Parallel zu den Bauarbeiten wurde die Arbeit an unterschiedlichen Installationen durchgeführt: Installation der „Zugangskontrolle“, Elektroinstallationen und Heizkörper.
Aktuell werden folgende Arbeiten abgeschlossen: architektonischer Verputz im Kirchenschiff, Spachtel- und Malarbeiten, Fliesenarbeiten in den Bädern und Steinarbeiten. Auch die elektrischen Arbeiten werden mit der Installation von Armaturen fortgesetzt.
Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock wird durch die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dank der Spenden errichtet, die zu diesem Zweck von Verehrern der Barmherzigkeit Gottes und Menschen guten Willens gegeben werden. Die Schwestern danken für jede Gabe des Herzens, die dazu beiträgt, dass am Ort der ersten Offenbarung des barmherzigen Jesus der Heiligen Schwester Faustina eine Kirche entsteht, und bitten um weitere Unterstützung. Für alle, die den Bau des Sanktuariums geistig und materiell unterstützen, beten die Schwestern gemeinsam mit den Gläubigen in der Stunde der Barmherzigkeit den Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Auch feiern sie jeden 22. Tag des Monats eine Heilige Messe für alle Spender.
Spenden für den Ausbau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock kann man auf folgendes Konto einzahlen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Stary Rynek 14/18
09-404 Płock
Bank PEKAO SA
I O w Płocku
ul. Kolegialna 14a
KOD SWIFT: PKOPPLPW
PLN Numer IBAN: 72 1240 3174 1111 0000 2890 0836
USD Numer IBAN: 56 1240 3174 1787 0010 1057 7746
EUR Numer IBAN: 28 1240 3174 1978 0010 1057 7818
Seit vielen Jahren genießen wir die Online-Übertragung aus dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki. Sie wird 24 Stunden am Tag von den Anhängern der Göttlichen Barmherzigkeit aus aller Welt genutzt, um an Gottesdiensten und persönlichen Gebeten vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Schwester Faustina teilzunehmen. In diesem Jahr ist die Gebühr für den Streaming-Betreiber, das amerikanische Unternehmen Livestream-Vimeo, seit Januar erneut erhöht worden. Damit können wir das Bild in Full-HD-Qualität und ohne Begrenzung der Anzahl der Personen, die gleichzeitig an der Übertragung teilnehmen, übertragen.
In dieser Situation bitten wir Sie, diese Arbeit zu unterstützen, damit sie weiterhin funktionieren kann, denn es ist ein kostspieliges Unterfangen aufgrund der Gebühren für Glasfaserkabel und Streaming sowie der Qualität der Ausrüstung.
Spenden bitte auf dieses Konto überweisen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Dom Zakonny w Krakowie
ul. Siostry Faustyny 3
30-608 Kraków
Bank BGŻ BNP Paribas S. A.
ul. Kasprzaka 10/16
01-211 Warszawa
Poland
Kontonummer:
80 1600 1013 0002 0012 3671 2001 – PLN
73 1600 1013 0002 0012 3671 2030 – EUR
41 1600 1013 0002 0012 3671 2024 – USD
BIC Code (SWIFT): PPABPLPK
IBAN: PL
Mit dem Verwendungszweck: Transmisja on-line
Das Exerzitienhaus in Zakopane auf den Krzeptówki wird von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet. Es dient verschiedenen Gruppen für Einkehrtage und Personen, die eine individuelle Begegnung mit Gott in einer wunderschönen Umgebung erleben möchten, sowie denen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten Erholung in den Bergen suchen. Das beigefügte Video mit einem Besuch vor Ort zeigt das Exerzitienhaus, seine Umgebung und die herrschenden Bedingungen.
Aufgrund der Einrichtung von Kanal-Nicknames auf YouTube, informieren wir, dass die Adresse des Kanals der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit folgendermaßen lautet: https://www.youtube.com/@sw.faustyna. Auf diesem Kanal gibt es Online-Übertragungen aus dem Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki, werden Video- und Audiodateien veröffentlicht, die der Barmherzigkeit Gottes und dem geistigen Erbe der hl. Schwester Faustina (176 Beiträge) gewidmet sind: Filme, Spots mit der Botschaft der Barmherzigkeit Gottes in polnischer und englischer Sprache, ihr „Tagebuch“, Fernsehsendungen über ihr Leben und ihre Mission, Konferenzen, Musikstücke und anderes. Der Kanal hat derzeit mehr als 58.500 Abonnenten. Im Durchschnitt wird er täglich von 7-10.000 Personen genutzt.
Jeden Tag begleiten wir beim „Barmherzigkeitsrosenkranz für Sterbende” durchschnittlich 110 Sterbende im Gebet, deren Namen uns per SMS oder E-Mail mitgeteilt wurden. Die Sterbenden werden nicht nur von Menschen aus Polen, sondern auch aus anderen Ländern geistig unterstützt, die sich bereit erklärt haben, an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Zeitzone Wache zu halten und den Rosenkranz der göttlichen Barmherzigkeit für die Person zu beten, deren Namen sie per Textnachricht oder E-Mail erhalten haben. Es werden immer noch Menschen gebraucht, die diesen Dienst der Barmherzigkeit übernehmen, damit die Hilfe schnell zu denjenigen gelangt, die am verletzlichsten sind, die die wichtigste Entscheidung treffen und den schwierigsten Kampf in ihrem Leben führen müssen. Informationen über diese Arbeit und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: www.heiligefaustina.de . Das Werk wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Konkretes Anliegen für Januar: um Gottes Segen für uns und unsere Familien an jedem Tag des Jahres 2023 und für Barmherzigkeit und Frieden in der Welt.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Barmherzigkeit Gottes folgen den Spuren der hl. Faustina und nehmen an ihrer Mission teil, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, des Wortes und des Gebets zu verkünden. Im Jahr 2023 werden sie folgende Jahrestage begehen:
- Januar – 20-jähriges Bestehen des Verlags der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit „Misericordia“.
- Februar – Vor 100 Jahren begann Helena Kowalska – die hl. Schwester Faustina – ihren Dienst bei Marcjanna Wieczorek in Łódź in der Gubernatorska-Straße 29 (heute Abramowski-Straße).
- Februar – 10. Jahrestag des Beginns der Online-Übertragungen aus der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Schwester Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau- Łagiewniki unter: www.faustyna.pl
- Februar – 10. Jahrestag der Entstehung des „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“ über das Internet und Mobilfunknetz.
- Februar – 20. Jahrestag der Genehmigung des kongregationseigenen Kalenders durch die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, in dem das Patronatsfest der Kongregation (5. August) als Hochfest begangen wird und das liturgische Gedenken der hl. Faustina (5. Oktober), wie es Gründungsheiligen zusteht, gefeiert wird.
März – 95. Jahrestag der Gründung des Klosters in Kiekrz bei Posen, in dem die hl. Schwester Faustina sich aufhielt. Heute ist es das Sanktuarium der hl. Schwester Faustina.
- April – 30. Jahrestag der Seligsprechung der hl. Schwester Faustina durch Papst Johannes Paul II auf dem Petersplatz in Rom.
- April – 95. Jahrestag der ersten Ordensgelübde (Keuschheit, Armut und Gehorsam) der hl. Schwester Faustina.
- Mai – 90. Jahrestag des ewigen Gelübdes der hl. Schwester Faustina in Krakau. Die Zeremonie wurde damals von Bischof Stanisław Rospond geleitet.
- Mai – 155-jähriges Jubiläum des Bestehens der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau.
- Mai – Jahrestag der Gründung des Klosters der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Vilnius in Antokol (Gründung der Fürstin Maria Michałowa Radziwiłłowa), das bist 1945 tätig war. Von dem ehemaligen Objekt ist nur noch das Haus erhalten, in dem der Barmherzigkeitsrosenkranz offenbart wurde. Hier begann auch die hl. Schwester Faustina vor 90 Jahren (im Jahr 1933) ihr Tagebuch zu schreiben.
- August – 40. Jahrestag des apostolischen Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Łódź in der Wici-Straße, heute das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes.
- September – 35. Jahrestag des apostolischen Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in den USA in Boston, heute in Lakeville.
- Oktober – 85. Todestag der hl. Schwester Faustina im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki.
- November – 45. Jahrestag des Beginns des Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Rom.
Im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki wird an jedem Donnerstag um 17.00 Uhr die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina zelebriert. Während der Messe wird in allen Gebetsanliegen (Bitten und Danksagungen) gebetet, die auf den Altar vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und auf das Grab der hl. Faustina gelegt werden. Die Anliegen kann man auch kurz vor der Messe abgeben und diejenigen, die nicht anwesend sein können, haben die Möglichkeit die Heilige Messe auf der Internetseite www.faustyna.pl zu verfolgen.
Im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Schwester Faustina, leiten die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit jeden Tag den Rosenkranz für Familien und Paare, die schwierige Erfahrungen und Krisen erleben. Auch in der Wallfahrtskirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock wird an jedem 22. Tag des Monats um 17 Uhr eine Heilige Messe für dieses Anliegen gefeiert. Dem Gebet im Sanktuarium von Łagiewniki, auch für das Anliegen Ihrer Familie oder Ihrer Lieben, können Sie sich durch Online-Übertragung auf der Website www.heiligefaustina.de anschließen.
Jeden Donnerstag betet die Kustodia-Gruppe gemeinsam mit den Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki vor dem gnadenreichen Bild des barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Schwester Faustina für die Priester. Zwischen 20 und 21.30 Uhr erbitten sie während der Anbetung des Allerheiligsten und während des gemeinsamen Rosenkranzes Gnaden für die Vermittler der Barmherzigkeit Gottes, dass sie ihrer Berufung treu bleiben und die ihnen anvertrauten Menschen auf Gottes Wegen führen. Zu diesem Gebet sind alle eingeladen, auch die, die sich durch Online-Übertragungen auf www.heiligefaustina.de mit dem Sanktuarium verbinden.
In der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes gibt uns Jesus jeden Tag um 15.00 Uhr eine außergewöhnliche Zeit der Gnade. Es geht um den Moment seines Todes am Kreuz. Er sagte zu Schwester Faustina: „Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. (…) In dieser Stunde verweigere Ich nichts der Seele, die mich durch mein Leiden bittet….” (TB 1320). Man soll aber mit Vertrauen beten und barmherzig gegenüber den Nächsten sein. Jesus beschrieb drei Gebetsweisen für die Stunde der Barmherzigkeit: den Kreuzweg abhalten, vor dem Allerheiligsten Sakrament beten oder, wenn es nicht möglich ist, sich mit Ihm, der am Kreuz stirbt, an dem Ort, wo wir gerade um 15.00 Uhr sind, geistig zu verbinden. In diesem Gebet wenden wir uns direkt an Jesus. In unseren Bitten berufen wir uns auf die Verdienste seines schmerzhaften Leidens. Es ist eine privilegierte Zeit für die Andacht zur Barmherzigkeit Gottes. Deswegen werden die Stunde der Barmherzigkeit und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes jeden Tag in jedem Kloster der Kongregation praktiziert. Das Gebet aus dem Heiligtum in Krakau-Lagiewniki lässt sich auf der Internetseite: faustyna.pl sowie mit der App: Faustyna.pl verfolgen.
In den letzten Monaten sind die Arbeiten an der Erweiterung des Sanktuariums der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock weiter vorangekommen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 wurden die Verputz- und Steinarbeiten an den Innenbrüstungen sowie der Einbau eines Personenaufzugs im Pilgerhaus abgeschlossen. Gegenwärtig sind folgende Arbeiten im Gange: architektonischer Verputz im Kirchenschiff, Verputzen, Verlegen von Fliesen und Elektroarbeiten für die Verkabelung und teilweise Installation von Armaturen. Darüber hinaus werden die Arbeiten zur Fertigstellung des Gebäudes fortgesetzt: Einbau von Holz- und Innentischlerarbeiten, Spachtel-, Maler- und Verkleidungsarbeiten, weißer Anstrich, Installation von elektrischen und teletechnischen Anlagen, Personenaufzug in der Kirche, Lastenaufzug im Pilgerhaus.
Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock wird durch die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dank der Spenden errichtet, die zu diesem Zweck von Verehrern der Barmherzigkeit Gottes und Menschen guten Willens gegeben werden. Die Schwestern danken für jede Gabe des Herzens, die dazu beiträgt, dass am Ort der ersten Offenbarung des barmherzigen Jesus der Heiligen Schwester Faustina eine Kirche entsteht, und bitten um weitere Unterstützung. Für alle, die den Bau des Sanktuariums geistig und materiell unterstützen, beten die Schwestern gemeinsam mit den Gläubigen in der Stunde der Barmherzigkeit den Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Auch feiern sie jeden 22. Tag des Monats eine Heilige Messe für alle Spender.
Spenden für den Ausbau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock kann man auf folgendes Konto einzahlen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Stary Rynek 14/18
09-404 Płock
Bank PEKAO SA
I O w Płocku
ul. Kolegialna 14a
KOD SWIFT: PKOPPLPW
PLN Numer IBAN: 72 1240 3174 1111 0000 2890 0836
USD Numer IBAN: 56 1240 3174 1787 0010 1057 7746
EUR Numer IBAN: 28 1240 3174 1978 0010 1057 7818
Die Menschheit wird keinen Frieden finden, solange sie sich nicht mit Vertrauen an Meine Barmherzigkeit wendet – sagte Jesus zur heiligen Schwester Faustina. Im Vertrauen auf diese Worte Jesu und angesichts des Krieges in der Ukraine, der eine reale Bedrohung für den Frieden in Europa und der Welt darstellt, wollen wir mit den Worten des Barmherzigkeitsrosenkranzes Gottes Barmherzigkeit für die ganze Menschheit erbitten, um den Frieden in der Ukraine wiederherzustellen und die Ausbreitung bewaffneter Konflikte auf andere Länder und Kontinente zu verhindern. Wir laden alle ein, dieses Gebet 24 Stunden am Tag zu beten. Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit ist eine mächtige Waffe, mit der wir das Schicksal der Welt unblutig verändern können. Um an diesem Gebet teilzunehmen, füllen Sie bitte dieses kurze Formular aus.
Auf der Website: faustyna und ihren 7 Sprachversionen können Sie eine Mappe mit der Barmherzigkeitsbotschaft herunterladen, die die wichtigsten Worte Jesu enthält, die der heiligen Schwester Faustina gegeben und in ihrem „Tagebuch” aufgezeichnet wurden. Mit dieser Botschaft sandte Jesus sie in die ganze Welt, damit sie an die biblische Wahrheit der barmherzigen Liebe Gottes zu jedem Menschen erinnert und dazu aufruft, sie der Welt mit neuer Kraft durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, der Worte und des Gebets zu verkünden, denn die Menschheit wird keinen Frieden finden, solange sie sich nicht vertrauensvoll der Barmherzigkeit Gottes zuwendet. Papst Johannes Paul II. hat der Kirche und der Welt diese Botschaft für das dritte Jahrtausend gegeben, denn – wie er gestand – „nichts ist für den Menschen so notwendig wie die Barmherzigkeit Gottes, jene gnädige und barmherzige Liebe, die den Menschen zu den Höhen der Heiligkeit Gottes erhebt”. Als er vor 20 Jahren die Welt der göttlichen Barmherzigkeit anvertraute, wiederholte er in Anlehnung an Jesus, dass die Welt nur in der Barmherzigkeit Gottes Frieden und der Mensch Glück finden wird.
Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit ist das zweite Gebet nach dem „Vater unser…”, das vom Herrn Jesus diktiert wurde, der damit große Verheißungen verband, alles zu erhalten, was Seinem Willen entspricht, sowie die Gnaden eines glücklichen und friedlichen Todes, vorausgesetzt, man hat eine Vertrauenshaltung in Ihn (Seinen Willen tun) und Barmherzigkeit gegenüber anderen. Heute ist es das bekannteste Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit, das nicht nur von Katholiken, sondern auch von Christen anderer Kirchen gebetet wird. Es ist ein außerordentlich wirksames Gebet, weil wir darin Gott, dem Vater, Seinen innig geliebten Sohn, unseren Herrn Jesus Christus, geistig aufopfern und uns dabei auf das stärkste Argument berufen – auf die Verdienste Seines schmerzhaften Leidens.
Wir geben den Text dieses Gebetes auf Ukrainisch wieder. Mehr über den Barmherzigkeitsrosenkranz…
КОРОНКА ДО МИЛОСЕРДЯ БОЖОГО
можна відмовляти на вервиці
Початок:
Отче наш, що єси на небесах, нехай святиться Ім’я Твоє, нехай прийде Царство Твоє, нехай буде воля Твоя як на небі, так і на землі. Хліб наш насущний дай нам сьогодні і прости нам провини наші, як і ми прощаємо винуватцям нашим. І не введи нас у спокусу, але визволи нас від лукавого. Амінь.
Радуйся, Маріє, благодаті повна! Господь з Тобою! Благословенна Ти між жінками і благословенний плід лона Твого, Ісус. Свята Маріє, Мати Божа, молись за нас, грішних, нині і в годину смерті нашої. Амінь.
Вірую в Бога Отця Вседержителя, Творця неба і землі, і в Ісуса Христа, Його Єдиного Сина, Господа нашого, що був зачатий від Духа Святого і народився від Діви Марії, що страждав за Понтія Пилата, був розп’ятий, і помер, і був похований, і зійшов у відхлань. Третього дня воскрес із мертвих, вознісся на небеса і сидить праворуч Бога Отця Вседержителя, звідки прийде судити живих і мертвих. Вірую в Духа Святого, святу вселенську Церкву, сопричастя Святих, відпущення гріхів, воскресіння плоті, вічне життя. Амінь.
На великих зернятках:
Предвічний Отче, жертвуємо Тобі Тіло і Кров, душу і божественність возлюбленого Сина Твого, Господа нашого, Ісуса Христа. На ублагання за гріхи наші і усього світу.
На малих зернятках:
Заради Його тяжких страждань будь милосердним до нас і усього світу.
Закінчення:
Святий Боже, Святий Кріпкий, Святий Безсмертний! Помилуй нас і весь світ (тричі).
http://liturgia-rkc.org.ua/index.php/dokumenty/86-unifikatsiia-tekstiv-molytov
Täglich von 15.00 bis 15.20 Uhr wird aus dem Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das Gebet in der Barmherzigkeitsstunde und der Barmherzigkeitsrosenkranz übertragen, die von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet werden. In diesem Gebet betrachten wir, gemäß dem Wunsch Jesu, das Geheimnis der barmherzigen Liebe, das am vollständigsten in Seinem Leid, Seinem Tod und Seiner Auferstehung offenbart wurde, bitten um die Barmherzigkeit und empfehlen Gott die auf dem Alter mit dem gnadenvollen Bild und dem Grab der hl. Faustina geopferten Intentionen, die Anliegen der heiligen Kirche, unseres Vaterlandes und der ganzen Welt. An dem Gebet neben auch Zuhörer von 12 Radio- und Fernsehsendern sowie Internetbenutzer aus vielen Ländern der Welt teil. Die Übertragung wird auf der Seite www.heiligefaustina.de bereitgestellt sowie durch TVP3 von Montag bis Freitag auf landesweiter Frequenz, sowie am Samstag und Sonntag durch TVP1. Die Übertragung durch das polnische Fernsehen TVP kann man auch auf der Seite faustyna.pl und auf ihren 7 Sprachversionen verfolgen, sowie auch in der App: Faustyna.pl.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Barmherzigkeit Gottes folgen den Spuren der heiligen Faustina und nehmen an der Mission teil, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, des Wortes und des Gebets zu verkünden. Im Jahr 2022 werden sie folgende Jahrestage begehen:
18 . Februar – 5 Jahre Dienst der Kongregation in Rio der Janerio in Brasilien.
1. Mai – 100-jähriges Jubiläum des Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kalisz.
7. Juni – 25. Jahrestag der ersten päpstlichen Pilgerreise von Johannes Paul II zum Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki.
29. Juni– 25-jähriges Jubiläum des Dienstes in Petropavlovsk – Kasachstan.
5. August – 85. Jahrestag der Wahl der Muttergottes der Barmherzigkeit zur himmlischen Generaloberin der Kongregation.
17. August – 20. Jubiläum der zweiten päpstlichen Pilgerreise von Johannes Paul II zum Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki und der Hingabe der Welt an die Göttliche Barmherzigkeit.
26. August – 10 Jahre Dienst der Kongregation in Tavriysk, Ukraine.
1. September – 30 Jahre Dienst der Kongregation in Szydłowice, Weißrussland.
16. September – 5. Jahrestag der Weihung des Klosters und des Beginns der Arbeit der Kongregation in der Krosno-Straße in Lodz, in dem Haus, in dem Helena Kowalska – die heilige Faustina – in den Jahren 1922/1923 wohnte.
27. September – 85. Jahrestag der Veröffentlichung der ersten Bilder des Barmherzigen Jesus (nach einer Kopie von Ł. Bałzukiewicz eines Gemäldes von E. Kazimirowski) in Krakau, in der Druckerein von J. Cebulski in der Szewska-Straße 22.
Oktober – 85. Jahrestag der Enthüllung im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki jener Form der Anbetung, die die Stunde der Barmherzigkeit heißt, d.h. das Gebet im Moment des Todes Jesu am Kreuz (15:00 Uhr).
1. November – 160. Jahrestag der Gründung der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Polen.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit warnt vor dem Kauf unechter Reliquien der Heiligen Schwestern Faustina im Internet. Echte Reliquien der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes stehen nur der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit zur Verfügung. Reliquien ersten und zweiten Grades gehen an die Gemeinden, Kirchen und Kapellen, in denen die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes gepredigt wird und die Andacht zur Barmherzigkeit Gottes praktiziert wird. Reliquien dritten Grades – Leinen, auf denen die Gebeine der Heiligen Schwester Faustina ruhen – erhältlich in laminierten Bildern, Medaillons und Rosenkränzen sind für die Gläubigen zur privaten Verehrung vorgesehen.
Bisher hat die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit auf Polnisch die Abkürzung ZMBM und in den Ländern außerhalb Polens die Abkürzungen verwendet, die dem Namen der Kongregation in der jeweiligen Sprache entsprechen. Die Kongregation beschloss, die Abkürzung ihres Namens für alle Sprachgebiete zu vereinheitlichen. Nach entsprechenden Beratungen hat der Vorstand die folgende Abkürzung des Namens der Kongregation angenommen: ISMM, was aus dem Lateinischen kommt und bedeutet: Institutum Sororum Matris Misericordiae.