Am 28. September 2023, am Tag der Seligsprechung von P. Michal Sopoćko, treffen sich um 15.00 Uhr auf den Plätzen, an den Ecken und Straßenkreuzungen sowie an anderen öffentlichen Orten Menschen, die den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes beten werden. Die Teilnehmer dieser Aktion beten um Barmherzigkeit für sich, für ihre Lieben, für die Heimat, die Kirche und die Welt. An dieser Aktion, die an die Botschaft der Barmherzigkeit erinnert kann jeder teilnehmen. Es reicht aus einen Platz an einer Kreuzung zu finden und den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes zu beten. Das Gebet kann individuell oder mit einer Gruppe stattfinden. Oder – wenn es nicht anders möglich ist – kann man sich auch geistig mit anderen verbinden. Mehr auf der Internetseite: www.iskra.jezuici.pl .
Vom 29. September bis zum 1. Oktober finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki Exerzitien für Mitglieder und Freiwillige des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Sie stehen unter dem Motto „Heilige Faustina – Zeugnis des befreienden Vertrauens“ und die Vorträge und Gebete basieren auf den folgenden Worten der Mystikerin und Prophetin unserer Zeit: „Ich habe Gott mein Vertrauen geschenkt und fürchte mich vor nichts“ (Tagebuch 589). Die Exerzitien werden von Schwester Gaudia Skass ISMM, Pressesprecherin der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit, die sich seit vielen Jahren für die Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit in Polen und in Missionsländern einsetzt, sowie Schwester Maria Faustyna Ciborowska ISMM, Bibelwissenschaftlerin und Doktor der Theologie, geleitet.
Am 30. September wird um 6.30 Uhr im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki vor dem gnadenreichen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grabe der Hl. Schwester Faustina eine hl. Messe im Anliegen der Informatiker, Spender, Übersetzer und Mitwirkenden der Seite www.heiligefaustina.de gefeiert. Die Eucharistiefeier ist Ausdruck der Dankbarkeit der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit dafür, dass gemeinsam die Botschaft von der barmherzigen Liebe Gottes zum Menschen in die Welt getragen wird. Möge sie der göttlichen Barmherzigkeit großen Ruhm in den menschlichen Seelen bringen.
Vom 2 – 4. Oktober finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes am Alten Markt in Płock dreitägige Exerzitien zur Vorbereitung auf das liturgische Fest der Heiligen Faustina statt. Auf Grundlage des Wortes Gottes und des geistlichen Erbes der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes werden sie von Pater Jarosław Kwiatkowski, dem Rektor des Sanktuariums, geleitet. Die Messen mit seinen Lehren werden um 17 Uhr gefeiert.
Jeden Tag begleiten wir beim „Barmherzigkeitsrosenkranz für Sterbende“ durchschnittlich 125 Sterbende im Gebet, deren Namen uns per SMS oder E-Mail mitgeteilt wurden. Die Sterbenden werden nicht nur von Menschen aus Polen, sondern auch aus anderen Ländern geistig unterstützt, die sich bereit erklärt haben, an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Zeitzone Wache zu halten und den Rosenkranz der göttlichen Barmherzigkeit für die Person zu beten, deren Namen sie per Textnachricht oder E-Mail erhalten haben. Es werden immer noch Menschen gebraucht, die diesen Dienst der Barmherzigkeit übernehmen, damit die Hilfe schnell zu denjenigen gelangt, die am verletzlichsten sind, die die wichtigste Entscheidung treffen und den schwierigsten Kampf in ihrem Leben führen müssen. Informationen über diese Arbeit und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: www.heiligefaustina.de . Das Werk wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
In letzter Zeit kam es zu längeren Pausen in den Online-Übertragung aus der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki. Diese waren dadurch bedingt, dass die beschädigte Kamera, die seit 2015 rund um die Uhr in Betrieb war, repariert werden musste. Daher besteht die Notwendigkeit, eine zweite Kamera zu kaufen, die die Qualität und Kontinuität der Übertragung auf faustyna.pl, YouTube und in der App gewährleisten würde. Die Übertragung nutzen jährlich mehrere Millionen Menschen in der ganzen Welt, sowie Fernseh- und Radiosender.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit startet daher zu diesem Zweck eine Spendenaktion. Die Spenden können auf das angegebene Konto mit dem Verwendungszweck: Kamera – Online-Übertragung überwiesen werden.
Empfänger:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Dom Zakonny w Krakowie
Adresse:
ul. Siostry Faustyny 3
30-608 Kraków
Polen
Bank BGŻ BNP Paribas S. A.
ul. Kasprzaka 10/16
01-211 Warszawa
Polen
Kontonummer:
80 1600 1013 0002 0012 3671 2001 – PLN
73 1600 1013 0002 0012 3671 2030 – EUR
41 1600 1013 0002 0012 3671 2024 – USD
BIC (SWIFT): PPABPLPK
IBAN: PL
Verwendungszweck: Kamera – Online-Übertragung.
Ab dem 1. September 2023 beginnen im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki sowie in allen Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit und in einigen Pfarrkirchen die Andachten zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes verbunden mit dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes. Sie wurden im Jahre 1993 eingeführt (nach der Seligsprechung von Schwester Faustina), wie es auch im Mai, Juni oder Oktober üblich ist. Während der Andachten wird der Rosenkranz zur Barmherzigkeit gesprochen oder gesungen mit der Bitte um Barmherzigkeit für unser Vaterland und die ganze Welt. Der September ist der Monat, in dem Jesus den Rosenkranz offenbarte und in dem auch der 2. Weltkrieg begann. Diese Umstände sowie die momentane Situation auf der ganzen Welt treiben uns besonders dazu an, zu Gott um seine Barmherzigkeit für uns und die ganze Welt zu bitten.
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Die Intention für September: Frieden und Barmherzigkeit für die ganze Welt, vor allem für die Nationen, die unter Verfolgung, Mangel an Freiheit, fehlender Religionsfreiheit und Verletzung von Menschenrechten leiden.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki wird an jedem Donnerstag um 17.00 Uhr die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina zelebriert. Während der Messe wird in allen Gebetsanliegen (Bitten und Danksagungen) gebetet, die auf den Altar vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und auf das Grab der hl. Faustina gelegt werden. Die Anliegen kann man auch kurz vor der Messe abgeben und diejenigen, die nicht anwesend sein können, haben die Möglichkeit die Heilige Messe auf der Internetseite www.faustyna.pl zu verfolgen.
Im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Schwester Faustina, leiten die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit jeden Tag den Rosenkranz für Familien und Paare, die schwierige Erfahrungen und Krisen erleben. Auch in der Wallfahrtskirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock wird an jedem 22. Tag des Monats um 17 Uhr eine Heilige Messe für dieses Anliegen gefeiert. Dem Gebet im Sanktuarium von Łagiewniki, auch für das Anliegen Ihrer Familie oder Ihrer Lieben, können Sie sich durch Online-Übertragung auf der Website www.heiligefaustina.de anschließen.
Jeden Donnerstag betet die Kustodia-Gruppe gemeinsam mit den Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki vor dem gnadenreichen Bild des barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Schwester Faustina für die Priester. Zwischen 20 und 21.30 Uhr erbitten sie während der Anbetung des Allerheiligsten und während des gemeinsamen Rosenkranzes Gnaden für die Vermittler der Barmherzigkeit Gottes, dass sie ihrer Berufung treu bleiben und die ihnen anvertrauten Menschen auf Gottes Wegen führen. Zu diesem Gebet sind alle eingeladen, auch die, die sich durch Online-Übertragungen auf www.heiligefaustina.de mit dem Sanktuarium verbinden.
In der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes gibt uns Jesus jeden Tag um 15.00 Uhr eine außergewöhnliche Zeit der Gnade. Es geht um den Moment seines Todes am Kreuz. Er sagte zu Schwester Faustina: „Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. (…) In dieser Stunde verweigere Ich nichts der Seele, die mich durch mein Leiden bittet….” (TB 1320). Man soll aber mit Vertrauen beten und barmherzig gegenüber den Nächsten sein. Jesus beschrieb drei Gebetsweisen für die Stunde der Barmherzigkeit: den Kreuzweg abhalten, vor dem Allerheiligsten Sakrament beten oder, wenn es nicht möglich ist, sich mit Ihm, der am Kreuz stirbt, an dem Ort, wo wir gerade um 15.00 Uhr sind, geistig zu verbinden. In diesem Gebet wenden wir uns direkt an Jesus. In unseren Bitten berufen wir uns auf die Verdienste seines schmerzhaften Leidens. Es ist eine privilegierte Zeit für die Andacht zur Barmherzigkeit Gottes. Deswegen werden die Stunde der Barmherzigkeit und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes jeden Tag in jedem Kloster der Kongregation praktiziert. Das Gebet aus dem Heiligtum in Krakau-Lagiewniki lässt sich auf der Internetseite: faustyna.pl sowie mit der App: Faustyna.pl verfolgen.
In den letzten Monaten sind die Arbeiten an der Erweiterung des Sanktuariums der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock weiter vorangekommen. Wurden die Verputz- und Steinarbeiten an den Innenbrüstungen sowie der Einbau eines Personenaufzugs im Pilgerhaus abgeschlossen. Gegenwärtig sind folgende Arbeiten im Gange: architektonischer Verputz im Kirchenschiff, Verputzen, Verlegen von Fliesen und Elektroarbeiten für die Verkabelung und teilweise Installation von Armaturen. Darüber hinaus werden die Arbeiten zur Fertigstellung des Gebäudes fortgesetzt: Einbau von Holz- und Innentischlerarbeiten, Spachtel-, Maler- und Verkleidungsarbeiten, weißer Anstrich, Installation von elektrischen und teletechnischen Anlagen, Personenaufzug in der Kirche, Lastenaufzug im Pilgerhaus. Foto.
Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock wird durch die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dank der Spenden errichtet, die zu diesem Zweck von Verehrern der Barmherzigkeit Gottes und Menschen guten Willens gegeben werden. Die Schwestern danken für jede Gabe des Herzens, die dazu beiträgt, dass am Ort der ersten Offenbarung des barmherzigen Jesus der Heiligen Schwester Faustina eine Kirche entsteht, und bitten um weitere Unterstützung. Für alle, die den Bau des Sanktuariums geistig und materiell unterstützen, beten die Schwestern gemeinsam mit den Gläubigen in der Stunde der Barmherzigkeit den Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Auch feiern sie jeden 22. Tag des Monats eine Heilige Messe für alle Spender.
Spenden für den Ausbau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock kann man auf folgendes Konto einzahlen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Stary Rynek 14/18
09-404 Płock
Bank PEKAO SA
I O w Płocku
ul. Kolegialna 14a
KOD SWIFT: PKOPPLPW
PLN Numer IBAN: 72 1240 3174 1111 0000 2890 0836
USD Numer IBAN: 56 1240 3174 1787 0010 1057 7746
EUR Numer IBAN: 28 1240 3174 1978 0010 1057 7818
Dies ist der Titel des neusten Films über das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau- Łagiewniki – ein von Gott auserwählter Ort, an dem mit dem Tod der hl. Schwester Faustina ein großer Schatz niedergelegt wurde – die Botschaft über die Barmherzigkeit Gottes; ein Ort vieler Offenbarungen, Wunder und Pilgerfahrten aus der ganzen Welt. Der Film erzählt über diesen einzigartigen Ort auf der religösen Landkarte der Welt, zu dem jede Woche Millionen von Menschen durch Fernseh-, Radio- und Onlineübertragungen pilgern. In die Geschichte des Films ist die Übertragung im polnischen Fernsehen eingeflochten, die das Leben des Sanktuarium seit insgesamt 30 Jahren und seit 3 Jahren jeden Tag begleitet. Der Dokumentarfilm unter der Regie von Grzegorz Styła enthält faszinierende Zeugnisse von Menschen aus aller Welt. Es ist auf TVP VOD verfügbar.
Die Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit bedankt sich bei allen Personen, die unsere Internetseite www.faustyna.pl unterstützen. Derzeit wird diese in 8 Sprachen gestaltet. Hier kann man sich allen Werken der Barmherzigkeit (besonders dem Gebet „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden”) anschließen sowie auch die On-line-Übertragung aus der Kapelle im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki empfangen. Dank der apostolischen Arbeit, dem Engagement und der finanziellen Unterstützung verkünden wir der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit und leisten den Menschen konkrete Hilfe, die sich in Not befinden. Für diese Unterstützung revanchieren wir uns mit dem Gebet, das wir täglich vor die Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina für alle Wohltäter und Spender bringen.
Seit vielen Jahren genießen wir die Online-Übertragung aus dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki. Sie wird 24 Stunden am Tag von den Anhängern der Göttlichen Barmherzigkeit aus aller Welt genutzt, um an Gottesdiensten und persönlichen Gebeten vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Schwester Faustina teilzunehmen. In diesem Jahr ist die Gebühr für den Streaming-Betreiber, das amerikanische Unternehmen Livestream-Vimeo, seit Januar erneut erhöht worden. Damit können wir das Bild in Full-HD-Qualität und ohne Begrenzung der Anzahl der Personen, die gleichzeitig an der Übertragung teilnehmen, übertragen.
In dieser Situation bitten wir Sie, diese Arbeit zu unterstützen, damit sie weiterhin funktionieren kann, denn es ist ein kostspieliges Unterfangen aufgrund der Gebühren für Glasfaserkabel und Streaming sowie der Qualität der Ausrüstung.
Spenden bitte auf dieses Konto überweisen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Dom Zakonny w Krakowie
ul. Siostry Faustyny 3
30-608 Kraków
Bank BGŻ BNP Paribas S. A.
ul. Kasprzaka 10/16
01-211 Warszawa
Poland
Kontonummer:
80 1600 1013 0002 0012 3671 2001 – PLN
73 1600 1013 0002 0012 3671 2030 – EUR
41 1600 1013 0002 0012 3671 2024 – USD
BIC Code (SWIFT): PPABPLPK
IBAN: PL
Mit dem Verwendungszweck: Transmisja on-line
Das Exerzitienhaus in Zakopane auf den Krzeptówki wird von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet. Es dient verschiedenen Gruppen für Einkehrtage und Personen, die eine individuelle Begegnung mit Gott in einer wunderschönen Umgebung erleben möchten, sowie denen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten Erholung in den Bergen suchen. Das beigefügte Video mit einem Besuch vor Ort zeigt das Exerzitienhaus, seine Umgebung und die herrschenden Bedingungen.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Barmherzigkeit Gottes folgen den Spuren der hl. Faustina und nehmen an ihrer Mission teil, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, des Wortes und des Gebets zu verkünden. Im Jahr 2023 werden sie folgende Jahrestage begehen:
- Januar – 20-jähriges Bestehen des Verlags der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit „Misericordia“.
- Februar – Vor 100 Jahren begann Helena Kowalska – die hl. Schwester Faustina – ihren Dienst bei Marcjanna Wieczorek in Łódź in der Gubernatorska-Straße 29 (heute Abramowski-Straße).
- Februar – 10. Jahrestag des Beginns der Online-Übertragungen aus der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Schwester Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau- Łagiewniki unter: www.faustyna.pl
- Februar – 10. Jahrestag der Entstehung des „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“ über das Internet und Mobilfunknetz.
- Februar – 20. Jahrestag der Genehmigung des kongregationseigenen Kalenders durch die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, in dem das Patronatsfest der Kongregation (5. August) als Hochfest begangen wird und das liturgische Gedenken der hl. Faustina (5. Oktober), wie es Gründungsheiligen zusteht, gefeiert wird.
März – 95. Jahrestag der Gründung des Klosters in Kiekrz bei Posen, in dem die hl. Schwester Faustina sich aufhielt. Heute ist es das Sanktuarium der hl. Schwester Faustina.
- April – 30. Jahrestag der Seligsprechung der hl. Schwester Faustina durch Papst Johannes Paul II auf dem Petersplatz in Rom.
- April – 95. Jahrestag der ersten Ordensgelübde (Keuschheit, Armut und Gehorsam) der hl. Schwester Faustina.
- Mai – 90. Jahrestag des ewigen Gelübdes der hl. Schwester Faustina in Krakau. Die Zeremonie wurde damals von Bischof Stanisław Rospond geleitet.
- Mai – 155-jähriges Jubiläum des Bestehens der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau.
- Mai – Jahrestag der Gründung des Klosters der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Vilnius in Antokol (Gründung der Fürstin Maria Michałowa Radziwiłłowa), das bist 1945 tätig war. Von dem ehemaligen Objekt ist nur noch das Haus erhalten, in dem der Barmherzigkeitsrosenkranz offenbart wurde. Hier begann auch die hl. Schwester Faustina vor 90 Jahren (im Jahr 1933) ihr Tagebuch zu schreiben.
- August – 40. Jahrestag des apostolischen Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Łódź in der Wici-Straße, heute das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes.
- September – 35. Jahrestag des apostolischen Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in den USA in Boston, heute in Lakeville.
- Oktober – 85. Todestag der hl. Schwester Faustina im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki.
- November – 45. Jahrestag des Beginns des Dienstes der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Rom.