Bischof István Katona, Ehrenmitglied der Vereinigung der Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit „Faustinum“, verstarb am 21. Oktober im Alter von 97 Jahren. Er war ein Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit in Ungarn, wo er die Botschaft der Barmherzigkeit, die von der hl. Faustyna empfangen wurde, verbreitete und das Werk „Faustinum“ von Krakau-Łagiewniki nach Ungarn brachte, wobei er sich um die Ausbildung der Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit in ungarischer Sprache kümmerte.
Er wurde am 3. Oktober 1928 in Nagykáta geboren. Er studierte Theologie in Szeged und wurde 1953 zum Priester geweiht. Im Dezember 1989 wurde er zum Bischof geweiht und begann seinen Dienst in der Diözese Vác. Die Bischofskonferenz beauftragte ihn mit der Unterstützung und Koordinierung der wiederauflebenden katholischen Schulen. Diese Aufgabe erfüllte er bis 1996 als Vorsitzender des Katholischen Schulamtes. Ab 1997 war er Weihbischof in Eger und trat 2013 in den Ruhestand. Bischof Katona war auch Vorsitzender des Nationalrats der Stiftung „Barmherzigkeit“. Im Jahr 2003, nach Vollendung seines 75. Lebensjahres, reichte er seinen Rücktritt beim Papst ein, doch Papst Johannes Paul II. bat ihn, seinen Dienst fortzusetzen. Im Jahr 2013 war der 85-jährige István Katona der älteste aktive Bischof Europas.












