Am 30. und 31. August dieses Jahres, jeweils von 9:00 bis 21:00 Uhr, kann man im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das Manuskript des berühmten “Tagebuchs” der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes sowie den silbernen Ring ihrer ewigen Gelübde an Jesus sehen. Das “Tagebuch”, das zu den Perlen der mystischen Literatur zählt, wurde in Dutzende von Sprachen übersetzt und in Millionen Exemplaren weltweit verbreitet. Papst Johannes Paul II. nannte es das “Evangelium der Barmherzigkeit”, und der Erzbischof von Hongkong, John Tong Hon, schrieb im Vorwort zur chinesischen Ausgabe, es sei “wirklich das wunderbarste Geschenk Gottes an die Welt, …ein geistlicher Schatz der ganzen Kirche”. Die Ausstellung wird anlässlich des 100. Jahrestages ihres Eintritts in die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit organisiert. Das handschriftliche “Tagebuch” besteht aus sechs Heften unterschiedlicher Größe, dicht beschrieben auf beiden Seiten (insgesamt 477 Seiten), sowie einem Heft mit dem Titel “Meine Vorbereitung auf die heilige Kommunion”. Das Manuskript enthält keine Korrekturen oder Streichungen, selbst wenn die Autorin einen Buchstaben ausgelassen oder ein Wort falsch geschrieben hat. Die Worte Jesu sind auf Anweisung ihres Vilniusser Beichtvaters, P. M. Sopoćko, mit Bleistift unterstrichen, was in einigen Ausgaben fett oder kursiv hervorgehoben wird.
Das “Tagebuch” ist in elektronischer Form unter www.heiligefaustina.de in verschiedenen Sprachversionen sowie in der App “Faustyna.pl” verfügbar.