Täglich um 17:30 Uhr wird in der Basilika des Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki der Rosenkranz für die ewige Freude des verstorbenen Heiligen Vaters Franziskus gebetet. In der Kapelle des Barmherzigen Jesus und am Grab der hl. Faustina wird dieses Gebet täglich während der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit vor dem Barmherzigkeitssonntag verrichtet. Ein großer Dank der Krakauer Kirche für das Geschenk des Lebens und des Pontifikats des verstorbenen Papstes Franziskus wird die feierliche Heilige Messe am Barmherzigkeitssonntag im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki sein, die um 10:00 Uhr vom Metropoliten von Krakau, Erzbischof Marek Jędraszewski, zelebriert wird.
Der Heilige Vater Franziskus besuchte das Heiligtum von Łagiewniki am Samstag, den 30. Juli 2016. In einem kurzen Grußwort sagte er: „Der Herr möchte, dass wir heute seine große Barmherzigkeit tiefer empfinden. Entfernen wir uns niemals von Jesus, selbst wenn wir uns aufgrund unserer Sünden oder Fehler für die Schlechtesten halten. Denn er liebt uns gerade so, wie wir sind, denn so strömt seine Barmherzigkeit über uns. Nutzen wir diesen Tag, damit wir alle die Barmherzigkeit Christi empfangen können. Beten wir gemeinsam zur Mutter der Barmherzigkeit: Gegrüßet seist du, Maria… (…) Und ich bitte euch, betet für mich.“
Vom 25. bis 27. April werden Sr. Maria Vianeya aus dem Kloster in der Żytnia-Straße in Warschau und Sr. Diana aus der Krakauer Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes mit den Gläubigen im Diözesanheiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Morriston, in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Briton Ferry und in der Kathedrale des hl. David in Cardiff, Großbritannien, teilen.
Symphonie der Barmherzigkeit. „Ich bin bei dir, fürchte dich nicht“ – so lautet der Titel der internationalen Musik- und Gebetsveranstaltung zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes, die in den Weißen Meeren von Krakau zwischen dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Łagiewniki und dem Heiligtum des hl. Johannes Paul II. am Vorabend des Barmherzigkeitssonntags, also am 26. April 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr stattfinden wird. Über Fernsehübertragungen von TVP und EWTN (Übertragung von 17:30 bis 19:30 Uhr) werden Gläubige aus den Heiligtümern der Barmherzigkeit Gottes in Brasilien, den USA, Tansania, den Philippinen und Australien sowie aus dem Vatikan am Friedensgebet teilnehmen. Alle Kontinente werden sich im Gebet vereinen.
Die Texte der Symphonie stammen aus dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina, und das gesamte Werk wird in 17 Sprachen von verschiedenen Solisten (darunter aus Polen: Edyta Górniak, Roksana Węgiel, Andrzej Lampert), dem Orchester der Beethoven-Akademie, dem Philharmoniechor Krakau, der Schola der Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und dem Vokalensemble des Nationalheiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Tansania aufgeführt. Die Musik stammt von Bartłomiej Gliniak.
Veranstalter ist die Stiftung „Terra Divina“ sowie das Institut für interkulturellen Dialog Johannes Paul II. in Krakau. Partner sind die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, das Heiligtum des hl. Johannes Paul II., die Stadt Krakau und die Woiwodschaft Małopolska. Schirmherren sind u.a.: das vatikanische Dikasterium für Kultur und Bildung, der Apostolische Nuntius in Polen, die Polnische Bischofskonferenz und die Kardinäle Stanisław Dziwisz, Kazimierz Nycz und Grzegorz Ryś.
Traditionell findet am Vorabend des Festes der Göttlichen Barmherzigkeit, am Samstag, den 26. April dieses Jahres, das 18. Festival der Barmherzigkeit im Wenecja-Słowackiego-Park zu Ehren der Stadtpatronin von Łódź – der hl. Schwester Faustina – statt. Um 12:00 Uhr beginnt das Programm mit Auftritten der Gruppen „Cantare“, „Klaunik“ und „Kujon“. Um 15:00 Uhr, nach Gebet, der Stunde der Barmherzigkeit, dem Barmherzigkeitsrosenkranz und einer Inszenierung des Gesprächs zwischen Jesus und Faustina, beginnt eine Prozession zur Kathedrale. Dort wird die Kirche von Łódź der Göttlichen Barmherzigkeit anvertraut und mit den Reliquien der Stadtpatronin gesegnet. In der Erzkathedrale werden von örtlichen Bäckern vorbereitete und gespendete „Brote der Barmherzigkeit“ verteilt.
Im Jubiläumsjahr werden wichtige Jahrestage begangen: 120 Jahre seit der Geburt der hl. Faustina, 25 Jahre seit ihrer Heiligsprechung und 20 Jahre seit ihrer Ernennung zur Patronin von Łódź durch den Heiligen Stuhl. Die Teilnehmer beten dafür, dass jeder eine „Funke der Barmherzigkeit“ werde.
Die Oktav des Festes der Auferstehung unseres Herrn, des größten Festes in der katholischen Kirche, endet mit dem Sonntag der Barmherzigkeit Gottes, der allgemein als Fest der Barmherzigkeit Gottes bezeichnet wird. Die Errichtung des Festtages wurde von Jesus selbst gefordert, als Er in den Erscheinungen der Heiligen Schwester Faustina oft sagte, dass Er möchte, dass der erste Sonntag nach Ostern ein Fest der Barmherzigkeit sei: „Ich wünsche“ – so sagte Er – „dass das Fest der Barmherzigkeit Zuflucht und Unterschlupf für alle Seelen wird, besonders für die armen Sünder. An diesem Tag ist das Innere Meiner Barmherzigkeit geöffnet; Ich ergieße ein ganzes Meer von Gnaden über jene Seelen die sich der Quelle Meiner Barmherzigkeit nähern. Jene Seele, die beichtet und die heiligem Kommunion empfängt, erhält vollkommenen Nachlass der Schuld und der Strafen; an diesem Tag stehen alle Schleusen Gottes offen, durch die Gnaden fließen. Keine Seele soll Angst haben, sich Mir zu nähern, auch wenn ihre Sünden rot wie Scharlach wären“ (TB 699). An diesem Tag können wir nicht nur die Gnade des „vollkommenen Nachlasses der Schuld und der Strafen“ (eine der Gnaden der Heiligen Taufe) erhalten, sondern ebenso viele andere Gnaden und viel Gutes des aktuellen Zeitalters erbitten, wenn sie dem Willen Gottes entsprechen. Die Bedingung dafür ist ein reines Herz, ohne Festhalten an einer Sünde und eine Einstellung des Vertrauens gegenüber Gott, also der Wunsch, seinen Willen gänzlich zu erfüllen und aktive Taten der Nächstenliebe. Das einzige Gefäß zum Schöpfen der Gnaden ist Vertrauen, so wie Jesus die Heilige Faustina lehrte. Denn die Barmherzigkeit Gottes hat keine Grenzen und es ist Gottes Freude, viel, und das sehr viel, zu geben. Dies ist die barmherzige Liebe, die wir besser kennenlernen und verehren, wenn wir diesen Feiertag begehen. Mehr über den Feiertag und seine Geschichte in der Kirche
Im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes am Alten Markt in Płock – dem Ort der Offenbarung des Bildes und des Festes der Barmherzigkeit an die hl. Schwester Faustina – werden am 27. April, dem Sonntag der Barmherzigkeit zu folgenden Uhrzeiten Messen gefeiert: 8 Uhr, 12 Uhr unter Leitung von Bischof Mirosław Milewski von Płock, und 17 Uhr. Um 15 Uhr beten wir das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz.
Vor dem Fest der Barmherzigkeit findet am 26. April von 18.00 bis 21.00 Uhr eine Gebetsvigil statt, an der die Teilnehmer des Musikworkshops teilnehmen
.
Am Fest der Barmherzigkeit, dem 27. April dieses Jahres, werden Sr. Terezjana und Sr. Agnes aus der Krakauer Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit die Gläubigen im Internationalen Eucharistischen und Marianischen Heiligtum in Knock, Irland, treffen. Die Schwestern werden das geistliche Erbe der hl. Schwester Faustina, das in ihrem Tagebuch festgehalten ist, weitergeben und das Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit sowie den Barmherzigkeitsrosenkranz leiten.
Am Fest der Göttlichen Barmherzigkeit, dem 27. April dieses Jahres, wird Sr. Sangwina Kostecka aus der Krakauer Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit die Gläubigen in der Kirche der hl. Rita in Vendeville, Frankreich, treffen, um ihnen die Botschaft von Gottes barmherziger Liebe zum Menschen näherzubringen, die Jesus der hl. Schwester Faustina offenbarte. Im Mittelpunkt steht dabei eine neue Form der Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit: das Fest der Barmherzigkeit.
Am 30. April dieses Jahres jährt sich die Heiligsprechung der Schwester Faustina Kowalska aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit zum 25. Mal. Aus diesem Anlass findet im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki – am Grab der Apostelin der Barmherzigkeit – um 16:15 Uhr eine Anbetung und um 17:00 Uhr eine heilige Messe als Dank für das Geschenk ihres Lebens und ihrer Mission zur Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit an die Welt statt. Der Gottesdienst wird von Bischof Jan Zając zelebriert. Um 18:00 Uhr findet im Saal des hl. Johannes Paul II. eine Tanzaufführung mit dem Titel „Ich war im Himmel“ statt, basierend auf dem Tagebuch der hl. Faustina, aufgeführt vom Tanztheater „Lilia“ und Schülerinnen der Kongregation.
Die Heiligsprechung (im Jahr 2000) fand gleichzeitig auf dem Petersplatz in Rom und im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki statt. Schwester Faustina beschrieb detailliert dieses Ereignis fast 60 Jahre zuvor, Ende März 1937 (TB 1044-10480). Wer an diesen Ereignissen teilgenommen hat weiß , dass sich diese Vision in Gänze erfüllt hat. An diesem Tag führte Johannes Paul II. für die ganze Kirche das Fest der Barmherzigkeit ein und übergab der Kirche für das dritte Millennium die Botschaft der Barmherzigkeit, die von der hl. Faustina übermittelt wurde. Das Zeugnis der übernatürlichen Heilung, die im Vorfeld der Heiligsprechung untersucht wurde, die Beschreibung und die Heiligsprechungspredigt des Heiligen Vaters sind auf der Internetseite www.faustyna.pl zu finden:. Täglich danken wir Gott für dieses „Geschenk Gottes an unsere Zeit“ – wie Johannes Paul II. einmal Schwester Faustina und die Botschaft der Barmherzigkeit bezeichnete. Ihrer prophetischen Mission, der Welt die biblische Wahrheit über die barmherzige Liebe Gottes zu zeigen, das das Zeugnis des Lebens, die Tat, das Wort und Gebet – schließen sich Millionen von Menschen in der ganzen Welt an. Diese bilden eine Apostolische Bewegung der Barmherzigkeit, also die „neue Kongregation“, die sich Jesus wünschte. Möge der nächste Jahrestag der Heiligsprechung der Apostelin der Barmherzigkeit nicht nur eine Gelegenheit zur Danksagung, sondern auch zu Vertiefung ihres Erbes sein.
Als Antwort auf die Bedürfnisse individueller Pilger aus aller Welt, die zum Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Kraków-Łagiewniki kommen, hat die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit einen sehr praktischen Reiseführer mit QR-Codes zu diesem heiligen Ort erstellt. Er enthält nicht nur Informationen über die einzelnen Orte, sondern vor allem die Botschaft des Schatzes dieses Ortes, nämlich das geistige Erbe der heiligen Faustina, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, die ihr von Jesus gegeben und in ihrem „Tagebuch“ festgehalten wurde. Von nun an kann jeder Pilger die QR-Codes auf seinem Smartphone scannen und von den Schwestern durch die verschiedenen Stationen geführt werden und erfahren, welche Begegnungen und Gespräche die heilige Faustina mit den Bewohnern des Himmels dort hatte, sowie mit Hilfe einer 3D-Karte das gesamte Sanktuarium sehen und zur nächsten Station weitegehen. Der Reiseführer ist bereits nicht nur auf Polnisch, sondern auch auf Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Slowakisch und Russisch verfügbar. Für alle anderen Sprachen wählt der gescannte QR-Code slowakisch Englisch aus.
Auf der Webseite: www.faustinum.pl sind das Programm und das Anmeldeformular für die Internationale Konferenz „Neue und wegweisende Themen in den Schriften der Heiligen Faustina und ihr Einfluss auf das Leben der Kirche“ verfügbar. Die Konferenz findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki statt.
Das Programm umfasst: verschiedene Themen in zugänglicher Form (Diskussion), die Eucharistie, das Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz, einen Anbetungsabend, die Besichtigung der Zelle der Heiligen Faustina, einen Film über die Apostelin der Barmherzigkeit und ihren Einfluss auf das Leben der Menschen sowie ein Treffen mit dem Regisseur.
Die Konferenz wird organisiert von: der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau, der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, dem Rektorat des Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki und dem Verein der Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit „Faustinum“. Die Vorträge werden simultan ins Englische übersetzt.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Zulassung zur Konferenz erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
Unter diesem Titel hat der Verlag Misericordia die lang erwartete neue Biografie der Heiligen Faustina veröffentlicht, geschrieben von Sr. M. Elżbieta Siepak ISMM. Das Buch basiert ausschließlich auf veröffentlichten Quellen („Tagebuch“, „Briefe der Hl. Faustina“, „Erinnerungen an die Hl. Faustina“) sowie auf unveröffentlichten Archivmaterialien und Dokumenten aus dem Seligsprechungsprozess.
Diese Albumausgabe der Biografie und des spirituellen Erbes der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit enthält 385 Fotografien, von denen viele bisher unveröffentlicht sind. Umfangreiche Fußnoten (über 676) bieten einen noch tieferen Einblick in ihr Leben: im familiären Umfeld, in den Jahren des Dienstes bei wohlhabenden Familien und in den Klöstern der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit. Das Buch ist im Verlagsshop Misericordia im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki sowie im Online-Shop erhältlich. Hier kaufen
Im Jubiläumsjahr der Hoffnung werden Sr. Caterina und Sr. Faustia aus der Washingtoner Gemeinschaft der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit eine Pilgerreise auf den Spuren von Hl. Johannes Paul II. und Hl. Faustina leiten. Das Programm umfasst den Besuch von Orten, die mit diesen Aposteln der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau, Wadowice, Kalwaria Zebrzydowska und Tschenstochau verbunden sind. Als besonderes Extra sind drei Tage des Gebets und der Reflexion in Medjugorje vorgesehen.
Detaillierte Informationen und Anmeldung: https://www.81tours.com/sistersofourladyofmercy
Im April beginnen in allen Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, auch in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki, die Andachten werden zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes abgehalten. Während der Andachten wird die Litanei zur Barmherzigkeit Gottes gesungen. Die Anrufungen der Litanei schrieb die hl. Faustina in ihrem „Tagebuch” nieder. Diese nutzte ihr Vilnaer Beichtvater der sel. Michal Sopocko, um die Litanei zusammenzustellen. Wenn wir die Litanei beten, verehren wir nicht nur die Barmherzigkeit Gottes sondern können auch das Geheimnis der barmherzigen Liebe Gottes, die den Menschen auf allen Ebenen seines Lebens immer und überall begleitet, besser kennenlernen.
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Das besondere Anliegen für den Monat April ist für die geistige Wiederbelebung der Menschheit und vertrauensvolle Hinwendung zur Barmherzigkeit Gottes.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Die Kirche mit dem Patrozinium des hl. Josef im Kloster der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Walendów – in der die hl. Schwester Faustina betete und in der Pater Edmund Elter SJ zum ersten Mal „ihre Flügel zum Flug entfaltete“, indem er die göttliche Herkunft ihrer mystischen Erfahrungen bestätigte – befindet sich in einer umfassenden Renovierung und benötigt finanzielle Unterstützung.
Die Schwestern haben bereits geschafft: Fenster und Türen auszutauschen, die elektrische Installation und Beleuchtung zu erneuern, das Kircheninnere neu zu streichen, den Marmorboden zu restaurieren, die Bänke zu ersetzen und die Glocken mit einem automatischen System zu reparieren. In naher Zukunft planen sie den Bau eines schalldichten Beichtstuhls sowie einer Balustrade vor dem Altar.
Das Hauptziel der Spendenaktion ist jedoch die Renovierung der Kirchenfassade sowie der Austausch der Regenrinnen. Spenden für dieses Anliegen können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit
Walendów
ul. Nad Utratą 30
05-830 Nadarzyn
Bank Polska Kasa Opieki S.A.
Filiale in Pruszków
ul. Wojska Polskiego 23
Kontonummer: PL95 1240 6380 1111 0000 5114 1145
BIC-Code der Bank Pekao SA: PKOPPLPW
Die Schwestern sind für jede Unterstützung dieses sehr kostspieligen Projekts, das die finanziellen Möglichkeiten des Klosters übersteigt, zutiefst dankbar und gedenken der Wohltäter und Spender in ihren täglichen Gebeten.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Eintritts von Helena Kowalska in die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit wird das Jahr 2025 als Jahr der Heiligen Schwester Faustyna gefeiert. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten sind Veranstaltungen innerhalb der Kongregation geplant, deren Höhepunkt ein Treffen der Schwestern aus Klöstern in Polen und im Ausland am 1. August in Warschau sein wird – dem Ort, an dem Helena Kowalska, die Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit, vor 100 Jahren die Schwelle zum Ordensleben überschritt. Dieses Treffen endet mit einer nächtlichen Vigil, in der Anbetung und Dank für ihr Geschenk und ihr spirituelles Erbe für die Kongregation und die Kirche dargebracht werden, im Heiligtum der Heiligen Schwester Faustyna, der ehemaligen Kapelle der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, in der sie während ihres Aufenthalts im Kloster an der Żytnia-Straße betete.
Zu diesem Anlass wird eine ausführliche Biografie der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit mit dem Titel „Begeistert von der Barmherzigkeit“ veröffentlicht, geschrieben von Schwester M. Elżbieta Siepak ISMM. Dieses Werk basiert ausschließlich auf veröffentlichten (Tagebuch, Briefe der Heiligen Schwester Faustyna, Erinnerungen an die Heilige Schwester Faustyna) und unveröffentlichten Quellenmaterialien aus Archiven sowie Dokumenten des Seligsprechungsprozesses. Die Biografie- und Spirituellerbe-Ausgabe im Albumformat wird auch bisher unveröffentlichte Informationen und Fotos enthalten. Umfangreiche Fußnoten (über 650) bieten einen tieferen Einblick in den Kontext ihres Lebens in der Familie, während ihrer Dienstjahre in wohlhabenden Familien sowie in den Klöstern der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit. Die Publikation wird außerdem Personen- und Ortsregister enthalten, die einen einfachen Zugang zu den gesuchten Informationen ermöglichen, sowie eine Bibliografie der wichtigsten Werke.
Am Samstag, den 30. August 2025, findet in Łagiewniki ein großes Jugendtreffen statt, das dem Thema der Entscheidungsfindung gewidmet ist. Die Einladung richtet sich insbesondere an junge Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die vor wichtigen Lebensentscheidungen stehen. Das Programm umfasst gemeinsames Gebet, Vorträge und ein Konzert, alles mit dem Ziel, junge Menschen zu ermutigen, mutige und kluge Lebensentscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Gottes Willen stehen, so wie Helena Kowalska vor 100 Jahren, die trotz vieler Schwierigkeiten dem Ruf ihrer Berufung folgte.
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki eine internationale Konferenz stattfinden, die sich mit neuen und bahnbrechenden Themen in den Schriften der Heiligen Schwester Faustyna sowie ihrem Einfluss auf das Leben der Kirche in Polen und weltweit beschäftigt. An der Konferenz werden Wissenschaftler und Verehrer der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit aus Polen und vielen anderen Ländern teilnehmen.
Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Arbeiten im Heiligtum durchgeführt, darunter die Verlegung der Kapelle in den Hauptteil der Kirche und die Fertigstellung des Vorraums, der Bau von Treppen vor dem Heiligtum auf der Seite des Alten Marktes, das Verlegen von Granitpflaster im Hof und Basaltpflaster im Tunnel. Der Tunnel, der den Alten Markt mit dem Hof des Heiligtums verbindet, wurde renoviert, Eingangstore und ein Tunneltor wurden installiert, und verschiedene Systeme (z. B. Zugangskontrolle, Brandschutz usw.) wurden installiert und in Betrieb genommen. Im Hof wurde Beleuchtung installiert, Türen wurden in verschiedenen Teilen des Heiligtums und im neuen Teil des Hauses der hl. Faustina gekauft und eingebaut, Holz- und Metallgeländer wurden angefertigt und installiert, das Gelände des Heiligtums wurde eingezäunt, Innenausbauarbeiten im Heiligtum—Wände, Decken (auch im neuen Teil des Hauses der Schwester Faustina)—sowie Außenarbeiten wie das Hinzufügen von Sockeln und das Vervollständigen des Putzes wurden durchgeführt. Außerdem wurden Glastüren installiert, die den Vorraum mit der Erscheinungskapelle verbinden, und ein Personenaufzug für das Haus der hl. Faustina wurde in Betrieb genommen.
Zukünftige Arbeiten umfassen die Fertigstellung und Ausstattung des Innenraums des Heiligtums, der Sakristei und der Nebenräume, wie das Verlegen von Fußböden und die Installation von Bänken. Außerhalb des Gebäudes werden Grünanlagen angelegt. Darüber hinaus planen wir die Gestaltung und Umsetzung eines Museumsprojekts in den Untergeschossen des Heiligtums und die Ausstattung des neu errichteten Teils des Hauses der hl. Schwester Faustina.
Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock wird durch die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit dank der Spenden errichtet, die zu diesem Zweck von Verehrern der Barmherzigkeit Gottes und Menschen guten Willens gegeben werden. Die Schwestern danken für jede Gabe des Herzens, die dazu beiträgt, dass am Ort der ersten Offenbarung des barmherzigen Jesus der Heiligen Schwester Faustina eine Kirche entsteht, und bitten um weitere Unterstützung. Für alle, die den Bau des Sanktuariums geistig und materiell unterstützen, beten die Schwestern gemeinsam mit den Gläubigen in der Stunde der Barmherzigkeit den Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Auch feiern sie jeden 22. Tag des Monats eine Heilige Messe für alle Spender.
Spenden für den Ausbau des Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes in Płock kann man auf folgendes Konto einzahlen:
Zgromadzenie Sióstr Matki Bożej Miłosierdzia
Stary Rynek 14/18
09-404 Płock
Bank PEKAO SA
I O w Płocku
ul. Kolegialna 14a
KOD SWIFT: PKOPPLPW
PLN Numer IBAN: 72 1240 3174 1111 0000 2890 0836
USD Numer IBAN: 56 1240 3174 1787 0010 1057 7746
EUR Numer IBAN: 28 1240 3174 1978 0010 1057 7818
Am Fest der Heiligen Familie, dem 29. Dezember 2024, wurde in der Kapelle der Erscheinung des Bildes von Jesus der Barmherzige im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock von Bischof Szymon Stułkowski, dem Hirten der Diözese Płock, ein Dekret verkündet, das das Heiligtum zur Jubiläumskirche erklärt.
Die Gläubigen können einen Ablass erlangen, wenn sie bis zum 6. Januar 2026 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung – auf dem Weg zur Quelle“ eine Pilgerreise unternehmen, das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock besuchen und an den anlässlich des Jubiläums abgehaltenen Gottesdiensten teilnehmen oder angemessene Zeit in frommer Betrachtung verbringen, die sie mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einem Gebet zur Heiligen Jungfrau Maria abschließen.
Nach der Dekretzeremonie zog eine Prozession zur Kathedrale von Płock, wo eine Heilige Messe gefeiert wurde, die das Jubiläumsjahr in der Diözese Płock eröffnete. Die Feier wurde von Bischof Szymon Stułkowski in Konzelebration mit Bischof Mirosław Milewski geleitet. Zahlreiche Priester, geweihte Personen und Laiengläubige nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter Vertreter der anderen 18 Jubiläumskirchen der Diözese Płock.
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit – jene, die den Spuren der hl. Faustyna folgen und an ihrer Mission teilnehmen, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, durch Taten, Worte und Gebete zu verkünden – werden im Jahr 2025 das Jahr der hl. Faustyna erleben und folgende Jahrestage feiern und begehen:
26.–28. April – 90. Jahrestag der ersten öffentlichen Ausstellung des Bildes des Barmherzigen Jesus in der „Ostra Brama“ in Vilnius.
30. April – 25. Jahrestag der Heiligsprechung von Schwester Faustyna durch Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom sowie die Verbindung per Fernsehbrücke mit dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki. Einführung des Festes der Göttlichen Barmherzigkeit für die gesamte Kirche.
30. April – 25. Jahrestag der Einrichtung der Klosterkapelle im Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Płock als Diözesanheiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit.
17. Mai – 10. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kuba, in der Stadt Camagüey.
1. August – 100. Jahrestag des Eintritts der hl. Schwester Faustyna in die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit.
25. August – 120. Jahrestag der Geburt der hl. Schwester Faustyna in der Familie von Marianna und Stanisław Kowalski in der Ortschaft Głogowiec.
25. August – 30. Jahrestag der Anerkennung der hl. Schwester Faustyna durch die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit als ihre geistige Mitbegründerin.
27. August – 120. Jahrestag der Taufe der hl. Schwester Faustyna in der Pfarrkirche St. Kasimir in Świnice Warckie.
13.–14. September – 90. Jahrestag der Offenbarung des Barmherzigkeitsrosenkranzes an Schwester Faustyna.
15. September – 20. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in der Slowakei, in der Ortschaft Nižný Hrušov.
23. Dezember – 70. Jahrestag des Wirkens der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Danzig, wohin sie als Rückkehrer aus Vilnius kamen.
Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt Informationen über Kirchen und Kapellen, die der heiligen Schwester Faustina geweiht sind. Neue Informationen können über das Formular mit Kontaktangabe (vollständiger Name der Kirche, Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer) und einem jpg-Foto in Querformat auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die heilige Faustina“ – Kirchen unter dem Schutz der hl. Schwester Faustina eingereicht werden. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob die Kirche oder Kapelle nicht bereits auf der Website zu finden ist.
Wie auf der Seite heiligefaustina.de ersichtlich ist, ist die heilige Faustina Schutzpatronin vieler Schulen, Werke der Barmherzigkeit und anderer Einrichtungen in Polen und auf der ganzen Welt. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt diese Informationen. Einrichtungen, die der heiligen Schwester Faustina geweiht sind, können über das Formular mit Kontaktangaben (vollständiger Name der Einrichtung, Postanschrift, E-Mail und Telefonnummer) und Foto im jpg-Format auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die heilige Faustina“ eingereicht werden. Bitte vergewissern Sie sich im Vorfeld, ob die Einrichtung nicht bereits auf der Website aufgeführt ist.
Die prophetische Mission der hl. Faustina, an die biblische Wahrheit der Barmherzigkeit Gottes zu erinnern, hat unter anderem dazu geführt, dass Kirchen und Pfarreien den Namen des Barmherzigen Jesus oder der Barmherzigkeit Gottes erhalten haben. Es wurden auch viele Sanktuarien der Barmherzigkeit Gottes in Polen und auf der ganzen Welt errichtet. Einige von ihnen können in der Liste auf der Seite heiligefaustina.de gefunden werden. Erwähnenswert ist, dass es zu Lebenszeiten der hl. Faustina keine einzige Pfarrei und kein Sanktuarium unter diesem Namen gab. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit sammelt diese Informationen. Sanktuarien der Barmherzigkeit Gottes können über das Formular mit Kontaktangaben (Name der Einrichtung, Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer) und Foto im jpg-Format auf der Seite heiligefaustina.de unter „Die Heiligtümer“ eingereicht werden. Bitte vergewissern Sie sich im Vorfeld, ob das Sanktuarium nicht bereits auf der Website aufgeführt ist.
Jeden Tag begleiten wir beim „Barmherzigkeitsrosenkranz für Sterbende“ durchschnittlich 125 Sterbende im Gebet, deren Namen uns per SMS oder E-Mail mitgeteilt wurden. Die Sterbenden werden nicht nur von Menschen aus Polen, sondern auch aus anderen Ländern geistig unterstützt, die sich bereit erklärt haben, an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Zeitzone Wache zu halten und den Rosenkranz der göttlichen Barmherzigkeit für die Person zu beten, deren Namen sie per Textnachricht oder E-Mail erhalten haben. Es werden immer noch Menschen gebraucht, die diesen Dienst der Barmherzigkeit übernehmen, damit die Hilfe schnell zu denjenigen gelangt, die am verletzlichsten sind, die die wichtigste Entscheidung treffen und den schwierigsten Kampf in ihrem Leben führen müssen. Informationen über diese Arbeit und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: www.heiligefaustina.de . Das Werk wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
Im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki wird an jedem Donnerstag um 17.00 Uhr die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina zelebriert. Während der Messe wird in allen Gebetsanliegen (Bitten und Danksagungen) gebetet, die auf den Altar vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und auf das Grab der hl. Faustina gelegt werden. Die Anliegen kann man auch kurz vor der Messe abgeben und diejenigen, die nicht anwesend sein können, haben die Möglichkeit die Heilige Messe auf der Internetseite www.faustyna.pl zu verfolgen.
Im Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, vor dem wundertätigen Bild des Barmherzigen Jesus und am Grab der heiligen Schwester Faustina, leiten die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit jeden Tag den Rosenkranz für Familien und Paare, die schwierige Erfahrungen und Krisen erleben. Auch in der Wallfahrtskirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Płock wird an jedem 22. Tag des Monats um 17 Uhr eine Heilige Messe für dieses Anliegen gefeiert. Dem Gebet im Sanktuarium von Łagiewniki, auch für das Anliegen Ihrer Familie oder Ihrer Lieben, können Sie sich durch Online-Übertragung auf der Website www.heiligefaustina.de anschließen.
In der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes gibt uns Jesus jeden Tag um 15.00 Uhr eine außergewöhnliche Zeit der Gnade. Es geht um den Moment seines Todes am Kreuz. Er sagte zu Schwester Faustina: „Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. (…) In dieser Stunde verweigere Ich nichts der Seele, die mich durch mein Leiden bittet….” (TB 1320). Man soll aber mit Vertrauen beten und barmherzig gegenüber den Nächsten sein. Jesus beschrieb drei Gebetsweisen für die Stunde der Barmherzigkeit: den Kreuzweg abhalten, vor dem Allerheiligsten Sakrament beten oder, wenn es nicht möglich ist, sich mit Ihm, der am Kreuz stirbt, an dem Ort, wo wir gerade um 15.00 Uhr sind, geistig zu verbinden. In diesem Gebet wenden wir uns direkt an Jesus. In unseren Bitten berufen wir uns auf die Verdienste seines schmerzhaften Leidens. Es ist eine privilegierte Zeit für die Andacht zur Barmherzigkeit Gottes. Deswegen werden die Stunde der Barmherzigkeit und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes jeden Tag in jedem Kloster der Kongregation praktiziert. Das Gebet aus dem Heiligtum in Krakau-Lagiewniki lässt sich auf der Internetseite: faustyna.pl sowie mit der App: Faustyna.pl verfolgen.
Das „Tagebuch” der hl. Faustina, das sich großer Beliebtheit erfreut, wird in Polen auch in anderen Sprachen nachgefragt. Das Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit am Sanktuarium in Łagiewniki erhält häufig Anfragen nach der Möglichkeit eines solchen Kaufes sowie nach Kopien des Bildes des barmherzigen Jesus mit der Aufschrift in unterschiedlichen Sprachen. Um der Nachfrage der Pilger und Korrespondenten nachzukommen, sorgt der Misericordia-Verlag dafür, dass die Buchhandlung in Łagiewniki das „Tagebuch“ in Fremdsprachen und Bilder des barmherzigen Jesus in unterschiedlichen Sprachen vorrätig hat. Letztere können auch in verschiedenen Formaten, auf unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Sprachen über zamówienia@misericordia.faustyna.net bestellt werden.
Das Werk des Misericordia-Verlags dient der Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit. Daher können in der Buchhandlung des Verlags am Sanktuarium in Łagiewniki (neben der Basilika) auch andere Bücher über das Leben, die Mission und die Spiritualität der hl. Schwester Faustina, sowie Devotionalien und Souvenirs erworben werden. Der Online-Shop ist unter www.misericordia.faustyna.pl verfügbar.
Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens der Natur, aber auch unserer Herzen und Sehnsüchte. Diese Zeit kann man in Kiekrz mit Ruhe und Spaziergängen oder mit individuellen Exerzitien mit der Bibel und dem „Tagebuch“ der hl. Schwester Faustina verbringen. Die Exerzitien finden nach dem durch die geistige Leiterin (einer Schwester der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit) vorgeschlagenen Programm in völliger Stille (einschließlich der Ausschaltung des Handys und anderer elektronischen Geräte) statt.
Während der Exerzitien stehen zur Verfügung: Kapelle – Sanktuarium, Unterkunft, Mahlzeiten (je nach Bedarf) sowie eine schöne Landschaft mit einem kleinen See (Ort der Offenbarung Jesu). Die Exerzitien sind offen für alle, die daran teilnehmen möchten. Anmeldungen bitten wir an folgende E-Mail-Adresse zu richten: domkiekrz@faustyna.pl
Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit und die Apostel der Barmherzigkeit Gottes folgen den Spuren der hl. Faustina und nehmen an ihrer Mission teil, der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis des Lebens, der Taten, des Wortes und des Gebets zu verkünden. Im Jahr 2024 werden sie folgende Jahrestage begehen:
- Januar – 90. Jahrestag des Beginns der Arbeit am ersten Bild des Barmherzigen Jesus im Atelier des Malers Eugeniusz Kazimirowski unter Aufsicht der Heiligen Faustina.
Februar – 95. Jahrestag der ersten Ankunft der heiligen Schwester Faustina in Vilnius
- März – 120 Jahre Dienst der Kongregation in Częstochowa.
- April – 90. Jubiläum der Weihe des berühmtesten Bildes des Barmherzigen Jesus im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in dem sich Seine Worte an die Schwester Faustina erfüllten: „Ich wünsche, dass dieses Bild verehrt wird, zuerst in eurer Kapelle, dann auf der ganzen Welt.“ (Tagebuch 47).
Juni – 95. Jahrestag der Ankunft von Schwester Faustina, um im Haus der Kongregation in Warschau- Grochów zu dienen.
Juni/Juli – 90. Jahrestag der Fertigstellung des ersten Bildes des Barmherzigen Jesus im Atelier von Eugeniusz Kazimirowski. Schwester Faustina beklagt sich, dass Jesus auf diesem Bild nicht so schön war, wie sie Ihn gesehen hatte.
Juli – 95. Jahrestag des Aufenthalts von Schwester Faustina im Haus der Kongregation in Kiekrz.
- August – 30-jähriges Bestehen der Kongregation in der Tschechischen Republik, erst in Ronov, danach zog die Gemeinschaft der Schwestern nach Dvůr Králové nad Labem.
- August – 95. Jahre des Dienstes der Kongregation in Biała bei Płock.
- November – 10-jähriges Bestehen der Lobpreisabende im Sanktuarium der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki: „Łagiewniki 22”.