8. Oktober dieses Jahres Heilige Messe Das Erntedankfest anlässlich des 20. Jahrestages der Einweihung der ungarischen Kapelle (Communio Sanctorum) wird vom Primas von Ungarn, Kardinal, gefeiert. Péter Erdő, Metropolit von Esztergom-Budapest, und Pilger aus Ungarn werden teilnehmen.
Rechts des Eingangs zum Untergeschoss der Basilika befindet sich die Kapelle Communio sanctorum, die am 9. Oktober 2004 während einer Nationalwallfahrt der Ungarn vom ungarischen Primas Kard. Péter Erdő und vom Krakauer Metropoliten Franciszek Macharski geweiht wurde. Die Ausstattung dieser Kapelle ist ein Geschenk der ungarischen Kirche, deshalb wird sie im Volksmund als „ungarische Kapelle“ bezeichnet. Sie ist mit wunderschönen Mosaiken an den Seitenwänden verziert, die mehr als 60 Heilige und Selige aus Ungarn, Polen und anderen europäischen Ländern zeigen, die die schönsten Seiten in der Kirchengeschichte schrieben. Die einzelnen Gruppen dieser Gestalten sind mit dem Text der acht Seligpreisungen aus der Bergpredigt versehen, die gleichsam den Kommentar zu ihrem Leben bilden. Der Umzug der Heiligen wird von Maria, der Muttergottes, angeführt. Über dem Marmoraltar befindet sich ein Mosaik des Barmherzigen Jesus mit der hl. Schwester Faustina, die Seinen Worten lauscht, und am Rand sind in vielen Sprachen die Worte Jesus, ich vertraue auf Dich! zu lesen. Vor dem Altar, in einem Reliquiar in Form einer rechten Hand, befindet sich eine Reliquie des hl. Stephan, des Königs von Ungarn. Die Ausstattung der Kapelle wurde von dem ungarischen Künstler und griechisch-katholischen Priester László Puskás und seiner Frau entworfen und ausgeführt.
Vom 4. bis 7. Oktober dieses Jahres wird Sr. Sangwina Kostecka vom Kloster der Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit im Heiligtum in Krakau-Łagiewniki an den Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Schwester Faustina in Luxemburg und Belgien teilnehmen. Am 5. Oktober findet in der St.-Martins-Kirche in Beauraing eine Gebetswache mit der Verehrung der Reliquien der Apostelin der Göttlichen Barmherzigkeit statt. Auf dem Programm stehen Vorträge von Sr. Sangwina und Pater Remy vom Heiligtum der Hl. Therese von Lisieux, die sich mit der Heiligen Faustina und ihrem Gebet für Priester befassen. An den Feierlichkeiten werden Gebetsgruppen für Priester sowie Verehrer der Göttlichen Barmherzigkeit aus Luxemburg und Belgien teilnehmen.
Am 6. Oktober 2024 findet im Heiligtum der hl. Faustina in Kiekrz das Patrozinium statt. Die Eucharistie, die um 12.00 Uhr am Kiekrz-See gefeiert wird, wird von Bischof Grzegorz Balcerek geleitet. Der Messe geht eine Prozession mit den Reliquien der hl. Faustina voran, die vor dem Kloster der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit beginnt und am Altar (am Ufer des Sees) endet. Eine Vorbereitung auf das Ereignis ist das Triduum (vom 3. bis 5. Oktober): die Heiligen Messen mit Predigten im Rahmen des Triduums werden um 18.00 Uhr gefeiert.
Vom 4-6. Oktober 2024 finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki die Internationalen Tage der Apostel der Barmherzigkeit Gottes unter dem Motto „Es gibt eine Rettung – die Barmherzigkeit“ statt. Dies ist eine Gelegenheit, sich mit denjenigen zu treffen und Gemeinschaft zu erleben, die den Weg des Vertrauens und der Barmherzigkeit als ihren eigenen entdecken und die Mission der heiligen Faustina an verschiedenen Orten der Welt weiterführen.
Menschen aus 40 Ländern der Welt von allen Kontinenten haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung angekündigt. Jeden Tag stehen auf dem Programm: Eucharistiefeier, Vorträge, gemeinsames Gebet, Zeugnisse, Besuch der Zelle der hl. Schwester Faustina sowie Feierlichkeiten zur Aufnahme neuer Mitglieder in den Verein „Faustinum“.
Am Sonntag, den 6. Oktober, um 18:00 Uhr, wird die feierliche Einführung der Reliquien der hl. Schwester Faustina in der Kirche St. Andreas Apostel in Suchedniów stattfinden. Die Feier wird von Bischof Marek Solarczyk, dem Hirten der Diözese Radom, geleitet. Schwester Tobiana und Schwester Agnes aus dem Kloster der Kongregation der Schwestern von der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki werden ebenfalls teilnehmen. Bei dieser Gelegenheit werden sie das geistliche Erbe der hl. Faustina, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, die Jesus ihr für die ganze Welt anvertraut hat, weitergeben.
Am 5. Oktober jährt sich zum 85. Mal der Todestag der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes. So erinnerte sich die verstorbene Schwester Eufemia Traczyńska an diesen Tag: „Am 5. Oktober während des Abendessens gab es eine Glocke. Es war bekannt, dass Schwester Faustina im Sterben lag. Wir verließen alles und – alle, die da waren – gingen zu ihr. Im Krankenzimmer waren der Kaplan und einige Schwestern. Wir beteten zusammen. Wir beteten sehr lange: sprachen Gebete für Sterbende, Litaneien und andere Gebete. Wir beteten so lange, dass sogar die Abendandacht später stattfand. In einem Moment gab Schwester Faustina ein Zeichen, dass die Mutter Oberin sich zu ihr beugte und Faustina sagte, dass sie noch nicht sterben werde und wenn sie sterben wird, dann gibt sie ein Zeichen. Die Schwestern gingen also. (…) Als ich in meine Zelle ging, besuchte ich noch die Kapelle und bat, die armen Seelen sollen mich wecken, wenn Schwester Faustina sterben wird, denn ich wollte bei ihrem Tod dabei sein. Ich hatte Angst die Mutter Oberin darum zu bitten, denn wir – jungen Schwestern – durften nicht dorthin gehen, um zu vermeiden, sich bei ihr mit Tuberkulose anzustecken. Nur Schwester Amelia durfte es, denn sie hatte schon Tuberkulose gehabt. Ich ging schlafen wie gewöhnlich und schlief schnell ein. Plötzlich weckt mich jemand: „Wenn Sie, Schwester, bei dem Tod von Schwester Faustina dabei sein wollen, dann stehen Sie auf”. Ich begriff sofort, dass es ein Irrtum war. Die Schwester, die Schwester Amelia wecken sollte, verwechselte die Zellen und kam zu mir. Ich weckte Schwester Amelia, zog mein Ordensgewand und die Haube an, und ging schnell ins Krankenzimmer. Danach kam auch Schwester Amelia. Es war so gegen 23.00 Uhr nachts. Als wir dahin kamen, öffnete Schwester Faustina leicht die Augen, lächelte ein bisschen, dann neigte sie den Kopf und so war es… Schwester Amelia sagte, Faustina starb wohl schon, war tot. Ich blickte auf Schwester Amelia, sagte aber nichts und wir beteten weiterhin. Die Sterbekerze brannte die ganze Zeit.”
Das war ein Tag, auf den Schwester Faustina sehnsüchtig wartete, denn sie sehnte sich danach, ganz mit Jesus vereint zu sein und für immer im Haus des Vaters zu wohnen, in der himmlischen Heimat – wie sie zu sagen pflegte. Sie versprach: „Dich, arme Erde, werde ich nicht vergessen, obwohl ich es spüre, dass ich sofort ganz in Gott versinken werde, im Ozean des Glücks. Das wird mich jedoch nicht hindern, auf die Erde zurückzukehren, den Seelen Mut zu machen und sie zum Vertrauen auf die Barmherzigkeit Gottes zu ermuntern. Ja, die Versenkung in Gott wir mir unbegrenzte Wirkungsmöglichkeiten geben“ (Tagebuch 1582). Sie hält treu ihr Wort und gewährt allen, die sich vertrauensvoll an sie um Hilfe wenden, viele Gnaden. Schließlich sagte Jesus ihr: „Tu, was du willst, verschenken Gnaden, wie du willst, an wen du willst und wann du willst“ (Tagebuch 31).
Dem liturgischen Fest der hl. Faustina (5. Oktober ) im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki– werden die Messen in der Kapelle wie folgt zelebriert: 6.30 Uhr, 11.00 Uhr, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr. Das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes um 15.00 Uhr wird wie an jedem Tag gestaltet. Anschließend um 20.30 Uhr in der Basilika folgt die Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes, die von den Schwestern der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit gestaltet wird und bis 22.45 Uhr andauert. In der Basilika werden die Heiligen Messen wie am Sonntag zelebriert.
Am 5. Oktober 2023, anlässlich des Jahrestages der Geburt für den Himmel der Heiligen Schwester Faustina, wird es möglich sein, den Ort zu besuchen, an dem die Apostelin der Barmherzigkeit Gottes die Erde zum Haus des Vaters verlassen hat. Normalerweise ist er für Pilger unzugänglich, da er sich hinter der Klausur des Klosters befindet. Beim Betreten des Sanktuariums kann man lediglich eine Informationstafel und das mit Blumen geschmückte Fenster der ehemaligen Krankenstation, heute das Oratorium, in dem die Reliquien der Heiligen Schwester Faustina und die Reliquien von über hundert Heiligen und Seligen ruhen, sehen. Der Zugang für Pilger wird zwischen 10.00 und 18.30 Uhr möglich sein.
Das liturgische Fest der Heiligen Faustina in Płock wird am 5. Oktober in der Wallfahrtskirche der Göttlichen Barmherzigkeit auf dem Alten Markt gefeiert. Die Gottesdienste an diesem Tag finden statt um: 6.30 Uhr, 12.00 Uhr und ein feierliches Hochamt um 17.00 Uhr unter dem Vorsitz von Bischof Mirosław Milewski. Wie jeden Tag um 15 Uhr das Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit und den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes.
Dem Fest der heiligen Faustina geht vom 2. bis 4. Oktober um 17.00 Uhr ein Triduum von Heiligen Messen voraus, denen Dariusz Malczyk.
Vor dem Hochfest der hl. Schwester Faustina, vom 2-4. Oktober 2024 findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki ein Triduum von heiligen Messen statt, die jeweils um 17 Uhr gefeiert werden. Das Thema der Predigten lautet „Die heilige Faustina mit den Augen von Pater Józef Andrasz SJ“, ihrem Beichtvater und geistlichen Leiter in Krakau. Sie werden von Pater Mariusz Balcerak, dem Vize-Postulator des Seligsprechungsprozesses von Pater Józef Andrasz SJ gehalten.
Das Ablassfest zu Ehren der hl. Faustina, der Schutzpatronin der Stadt Łódź, beginnt am Samstag, den 5. Oktober um 12 Uhr im Juliusz Słowacki-Park „Venedig“ (an der Pabianicka-Straße), wo die heilige Faustina während einer Tanzfeier eine Erscheinung des leidenden Jesus hatte. Dort ist der große „Belgijka“-Tanz geplant, an dem die Besucher des Festes teilnehmen werden. Nach dem Tanz ist ein „Lauf um den Sinn“ zur Kathedrale Łódź geplant, auf der Strecke, die Helena Kowalska (hl. Faustina) vor 100 Jahren gelaufen ist. Um 13 Uhr findet in der Kirche eine Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament, die Übergabe der Erzdiözese Łódź an die Barmherzigkeit Gottes sowie ein Vortrag über die christliche Berufung statt. Gegen 14:30 Uhr wird eine Prozession mit den Reliquien der heiligen Faustina durch die Piotrkowska-Straße zur ihr geweihten Kirche am Plac Niepodległości beginnen. Dort wird um 15 Uhr die feierliche Eucharistie unter Vorsitz von Kardinal Grzegorz Ryś, Metropolit von Łódź, gefeiert.
Am 28. und 29. September dieses Jahres wird Sr. Marlena Robak aus der Kiekrzer Gemeinschaft der Kongregation der Schwestern von der Mutter der Barmherzigkeit das Leben und die prophetische Mission der hl. Schwester Faustyna mit den Gläubigen in der Pfarrei der Heiligen Cyrill und Methodius in Posen teilen.
Am 29. September dieses Jahres werden Sr. Tymoteusza Kmiotek und Sr. Wincenta Mąka aus der römischen Gemeinschaft der Kongregation der Mutter der Barmherzigkeit sich mit den Gläubigen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Cagliari treffen. Die Pfarrei bereitet sich darauf vor, die Reliquien der hl. Faustyna zu empfangen, und deshalb werden die Schwestern über das Leben der Apostelin der göttlichen Barmherzigkeit, ihre prophetische Mission und die geistliche Schule sprechen, die sie in die Geschichte der Kirche eingebracht hat. Das Programm umfasst neben Vorträgen gemeinsames Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit, den Barmherzigkeitsrosenkranz und ein brüderliches Treffen.
Am 28. September 2023, am Tag der Seligsprechung von P. Michal Sopoćko, treffen sich um 15.00 Uhr auf den Plätzen, an den Ecken und Straßenkreuzungen sowie an anderen öffentlichen Orten Menschen, die den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes beten werden. Die Teilnehmer dieser Aktion beten um Barmherzigkeit für sich, für ihre Lieben, für die Heimat, die Kirche und die Welt. An dieser Aktion, die an die Botschaft der Barmherzigkeit erinnert kann jeder teilnehmen. Es reicht aus einen Platz an einer Kreuzung zu finden und den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes zu beten. Das Gebet kann individuell oder mit einer Gruppe stattfinden. Oder – wenn es nicht anders möglich ist – kann man sich auch geistig mit anderen verbinden. Mehr auf der Internetseite: www.iskra.jezuici.pl .
Am Samstag, dem 28. September, findet die XV Wallfahrt des Lebendigen Rosenkranzes zum Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki statt. Auf dem Programm stehen um 10.00 Uhr in der Basilika ein Gebet und eine Begrüßung für die Teilnehmer und eine Konferenz zu diesem Anlass, ein Rosenkranz und um 12.00 Uhr eine feierliche Eucharistie. Die Pilger werden auch die Kapelle mit dem wundertätigen Gemälde des Barmherzigen Jesus und das Grab der Heiligen Faustina besuchen.
Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Die Intention für September: Frieden und Barmherzigkeit für die ganze Welt, vor allem für die Nationen, die unter Verfolgung, Mangel an Freiheit, fehlender Religionsfreiheit und Verletzung von Menschenrechten leiden.
Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.
Am 21. und 22. September dieses Jahres wird Schwester Faustyna Olszewska aus der Gemeinschaft von Kiekrz der Kongregation der Schwestern von Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit die Botschaft und das spirituelle Erbe der heiligen Faustyna mit den Gläubigen in der Pfarrei Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Poniec, Erzdiözese Posen, teilen.
Am 20. September 2024 findet auf Initiative von Pater Tomasy Flak SCJ, Pfarrer der Gemeinde der Kreuzerhöhung in Sosnowiec (ul. Bohaterów Getta 31), das erste Bildungstreffen der Gemeinschaft der Apostel der Barmherzigkeit Gottes statt. Es wird von Schwester Clareta Fečova, Vizepräsidenting des Vereins, sowie Schwester Maria Faustyna Ciborowska aus dem Krakauer Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet. Im Programm: Eucharistiefeier, gemeinsames Gebet, Vortrag zum Thema „Gott offenbart sich” sowie ein Integrationstreffen.
Vom 13. bis 15. September finden im Karmelitenkloster in Lorinčík bei Košice in der Südslowakei Exerzitien für Mädchen und Frauen statt unter dem Thema: „Wer bist du für mich und wer bin ich für dich, Jesus…“ Geleitet werden sie von P. Andrej Valent OCD und Sr. M. Benediktína Fečová aus der Košice-Gemeinschaft der Kongregation der Mutter der Barmherzigkeit.
Am Sonntag, den 1. September, wird im Diözesanheiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit im KVP-Viertel von Kosice, Slowakei, der 12. Jahrestag der Kirchweihe gefeiert. Zu diesem Anlass wird ein Pfarrtag der Gemeinschaften stattfinden, bei dem die Faustinum-Gemeinschaft zahlreich vertreten sein wird. Das Programm beginnt mit einer feierlichen Heiligen Messe um 10:00 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz, begleitet von einer Anbetung, die von den Schwestern der Gemeinschaft der Schwestern Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit in Kosice geleitet wird. Der Gottesdienst zur Göttlichen Barmherzigkeit wird von LUX Television übertragen.
Am 22. August 2024 startet in Warschau, in der Pfarrei des hl. Joseph im Wola-Viertel, und aus der Pfarrei der Barmherzigkeit Gottes in Grojec die 21. Fahrrad-Wallfahrt, die zum Elternhaus der hl. Faustina in Glogowiec führt. Unterwegs besuchen die Pilger die folgenden 6 Marien-Heiligtümer (Rokitno, Niepokalanow, Szymanow, Miedniewice, Domaniewice, Makolice). Glogowiec erreichen sie am 24. August. Am 25. August um 8.00 Uhr beginnt die Heilige Messe. Danach besuchen die Pilger auch das Grab der Eltern der hl. Faustina.
Am 25. August findet im Heiligtum der Geburt und Taufe der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes in Swinice Warckie das Kirchweihfest statt. Um 10.00 Uhr beginnt im Elternhaus der Heiligen in Glogowiec eine Prozession statt mit den Reliquien der Heiligen bis zur Pfarrkirche in Swinice Warckie, wo um 12.00 Uhr eine feierliche Eucharistie gefeiert wird. Zu diesem Fest reisen Pilger aus ganz Polen und aus weiteren Ländern an, die auch in der Stunde der Barmherzigkeit (15.00 Uhr) den Rosenkranz zur Barmehrzigkeit Gottes zusammen beten. Im Elternhaus und in der Pfarrkirche der hl. Faustina leben und beten zwei Gemeinschaften der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, die tätige und die kontemplative Gemeinschaft.
Jeden Tag sterben in Polen durchschnittlich mehr als 1.000 Menschen, und auf der Welt braucht jeden Moment jemand Hilfe, nicht nur medizinische, sondern vor allem geistliche, denn die ist das Wichtigste in den Stunden des Abschieds von dieser Welt in die Ewigkeit. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit leitet das Werk „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“, bei dem diese Hilfe sehr schnell (manchmal innerhalb von 20 Sekunden) geleistet wird, dank der mobilen und Internet-Kommunikation und der Menschen, die sich durch Gebet oder finanzielle Unterstützung an diesem Werk beteiligen. In diesem Jahr haben sich Menschen aus 40 Ländern der Welt bereit erklärt, den Sterbenden zu helfen, aber es werden noch mehr gebraucht, die im Gebet zu den Bedürftigsten eilen. Die Bedingungen für die Teilnahme an dieser Arbeit und ein Anmeldeformular findet sich unter: www.faustyna.pl.
Die Schwestern laden herzlich zu diesem wundervollen Werk der Barmherzigkeit ein und umgeben die Teilnehmer mit ihrem Gebet. Die nächste Heilige Messe für ihre Anliegen sowie für einen glücklichen Tod für die Sterbenden und die Freude des Himmels für diejenigen, die diese Erde bereits verlassen haben, wird am 20. August um 17.00 Uhr im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Schwester Faustina gefeiert.
Am Samstag, den 24. August, findet die jährliche slowakische Nationalpilgerfahrt zum Felsenheiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit auf dem Berg Butkov in der Slowakei statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem gemeinsamen Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz, geleitet von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit aus beiden slowakischen Gemeinschaften. Die feierliche Messe zu Ehren der Mutter der Barmherzigkeit wird um 15:45 Uhr gefeiert.
Der dem göttlichen Barmherzigkeit geweihte Ort auf dem Berg Butkov (11. Stock des Steinbruchs), wo bereits ein großes beleuchtetes Kreuz sowie Denkmäler von der heiligen Schwester Faustina und dem heiligen Johannes Paul II. und eine 9 Meter hohe Statue der Mutter der Barmherzigkeit errichtet wurden, ist Teil des „Felsenheiligtums der göttlichen Barmherzigkeit“ mit der Kirche in Ladce.
Vom 17-18. August 2024 werden die Verehrer der Barmherzigkeit Gottes zum Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki kommen. Die Wallfahrt findet im Rahmen der XI Nationalen Wallfahrt statt, die anlässlich des Jahrestages der Einweihung der Basilika der Barmherzigkeit Gottes und der Übergabe der Welt an die Göttliche Barmherzigkeit durch den heiligen Johannes Paul II organisiert wird. Die Eucharistiefeier wird am Samstag um 12 Uhr von Erzbischof Marek Jędraszewski, dem Metropoliten von Krakau, zelebriert. Das Programm der Wallfahrt umfasst eine Präsentation der Werke der Barmherzigkeit in Zelten auf dem Platz vor der Basilika und am Samstag um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr im Auditorium Hl. Johannes Paul II ein Konzert der Gruppe „Promyczki Dobra“. Weitere Informationen und das detaillierte Programm gibt es auf der Website des Rektorats des Sanktuariums: www.misericordia.eu.
Vom 3-11. August 2024 findet zum ersten Mal eine Sommer-Wallfahrt zu Fuß vom Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Spišská Nová Ves zum Felsensanktuarium auf dem Berg Butkov statt. Die Wallfahrt wird von den Pallottinern organisiert und u.a. von Schwester Pavla Stanovčáková aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Dvur Králové begleitet. Die Pilger werden eine Strecken von mehr als 225 Kilometern zurücklegen.
Vom 8-11. August finden Exerzitien in der Gemeinde St. Laurentius in Hrabušice in der Slowakei statt. Die Exerzitien über die Göttliche und menschliche Barmherzigkeit werden von Schwester Blanka Krajčíková aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet. Im Programm stehen Vorträge, Anbetung sowie ein Treffen mit Kindern am Freitag und mit Jugendlichen am Samstag. Die Exerzitien werden mit einer feierlichen Ablassmesse um 10:30 Uhr gekrönt.
„Du bist die Braut Jesu Christi” – diese Worte hören 3 Schwestern aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit von Bischof Jan Zając, der am 3. August um 10.00 Uhr die Zeremonien der ewigen Gelübde in der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki leiten wird. Die Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams legen die Schwestern vor der Generaloberin Mutter Miriam Janiec ab. An den Feierlichkeiten nehmen nicht nur Schwestern, sondern auch Priester, Familien, Verwandte und Freunde. Das ewige Gelübde ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben der Schwestern, der Kongregation und in der Kirche: die Vermählung zwischen Gott und dem Menschen.
Am 2. August 2024 um 10.30 Uhr legen Schwester Mariana aus Brasilien und Schwester Helena aus Weißrussland aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Lagiewniki in der Gegenwart der Generaloberin M. Miriam Janiec ihr erstes Gelübde ab. Die Zeremonien in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der Heiligen Faustina wurden von Bischof Robert Chrząszcz geleitet. Zu den Feierlichkeiten sind die Schwestern aus vielen Klöstern der Kongregation sowie die Familien der Schwestern eingeladen. Die Schwester legen drei Gelübde ab: der Keuschheit, Armut und des Gehorsams, zunächst für ein Jahr. Dann erneuern sie diese für fünf Jahre bis sie danach ihr ewiges Gelübde ablegen.
Vom 25-29. Juli finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki Bildungsexerzitien des Vereins „Faustinum“ in zwei Gruppen statt: für die erste Stufe unter dem Motto „Beschenkt mit Barmherzigkeit“, sowie für diejenigen, die die erste Stufe bereits absolviert haben. Das Motto der Exerzitien für die zweite Gruppe sind die Worte „Erlaube der Barmherzigkeit Gottes in dir zu wirken“, d.h. leben, entscheiden und so handeln, wie Gott es erwartet, denn Sein Plan ist optimal für unsere Entwicklung und unser Glück auf Erden und in der Ewigkeit. Die Exerzitien werden von Pater Sławomir Czajka, Bibelwissenschaftler und Direktor des Theologieinstituts St. Kasimir in Radom, sowie Schwester Emanuela Gemza ISMM, Vorsitzende des „Faustinum“ und Schwester Eliana Chmielewska, Betreuerin der Krakauer Gemeinschaft des „Faustinum“ geleitet.