Aus dem Herzen des Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, d.h. aus der Kapelle mit dem gnadenreichen Bild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Schwester Faustina, die Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, sendet 24 Stunden am Tag online auf der Website: www.faustyna.pl und ihren 8 Sprachversionen, auf YouTube (Faustyna.pl). Im Jahr 2024 nutzten 4 500 000 Besucher die Übertragungen.
Darüber hinaus nutzen auch Fernsehsender (einschließlich TV Shalom), Radiosender und die Anwendung: Faustyna.pl die Sendung. Heilige Morgenmesse Morgenmesse wird von Radio Doxa und Radio Droga aus Vien übertragen und das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und der Barmherzigkeitsrosenkranz werden von mehr als einem Dutzend Radio- und Fernsehstationen gesendet. Dank all dieser Übertragungen und des Internets rufen Millionen von Menschen jeden Tag oder jede Woche zur gleichen Zeit mit einer Stimme zu Gott „Hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt“.
Am Samstag (4. Mai 2024) kommt zum 17. Mal die Nationalwallfahrt der Katholiken aus der Slowakei ins Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki. Diese wird durch Radio Lumen organisiert. An diesem Tag erwarten wir ca. 10 000 Pilger aus der ganzen Slowakei. Die feierliche Eucharistie um 10.30 Uhr zelebriert Zipser Bischof František Trstenský zusammen mit den Priestern, die die Pilger begleiten. Um 14.00 Uhr hält Sr. M. Clareta Fečova aus der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit einen Vortrag. Die Wallfahrt endet mit dem Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit (15.00 Uhr) und dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit sowie der Segnung der Pilger. Das Programm der Wallfahrt wird durch das katholische Radio Lumen übertragen, dank dem auch Personen, die aus verschiedenen Gründen nicht persönlich nach Łagiewniki kommen können, geistlich doch an der Wallfahrt teilnehmen können.
Vom 26-28. April findet in San Giovanni Rotondo die II Nationale Faustinum-Tagung unter dem Motto „Vereint mit dem Barmherzigen Jesus“ statt. An ihr nehmen die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit aus Krakau und Rom teil: Schwester Emanuela Gemza, Vorsitzende des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ und Schwester Wincenta Mąka, die Vorträge halten werden, sowie Schwester Eliana Chmielewska und Schwester Tymoteusza Kmiotek, die ihr Zeugnis geben wird.
Zuvor werden sich die Schwestern aus der Krakauer Gemeinschaft mit Gläubigen in der Kirche St. Dominikus in Bari sowie in der Kirche Unserer Lieben Frau von den Schmerzen in Taviano treffen, um ihnen das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina näher zu bringen.
Am Sonntag, den 28. April findet das Bildungstreffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins “Faustinum” in Koprivnica (Nordslowakei) statt. Die Gruppe ist in der Gemeinde St. Apostel Andreas tätig. Das Treffen beginnt mit dem gemeinsamen Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz. Pater Milan Supek und Schwester Blanka Krajčíková aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice (Slowakei) werden Vorträge über die Barmherzigkeit Gottes in der Bibel und im „Tagebuch“ der Heiligen Faustina halten.
Auf dem Kanal Faustyna.pl können die Sonntagspredigten von Pater Dr. Józefa Pochwata MS, Kapelan der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, Dozent, Patrologe, Autor zahlreicher Publikationen über das Leben und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina, gefunden werden. Seine Predigten werden von Gläubigen sehr geschätzt, das sie, auf dem Wort Gottes basierend, anschaulich und präzise die Hilfsmittel, Gefahren und Hindernisse für die Entwicklung des geistigen Lebens der Menschen heute darstellen.
Die Messen werden werktags um 6:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 8:30 Uhr live auf YouTube, Faustyna.pl und den Sprachversionen, in der App Faustyna.pl, sowie im Radio Doxa und Radio Droga aus Wien übertragen.
Das Archiv der täglichen Übertragungen des Gebets zur Stunde der Barmherzigkeit und des Barmherzigkeitsrosenkranz im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki ist auf dem YouTube-Kanal Faustyna.pl verfügbar. Das Gebet wird von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in der Kapelle mit dem gnadenreichen Bild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina geleitet.
Die tägliche Übertragung um 15 Uhr ist auf YouTube, auf der Seite faustyna.pl und ihren Sprachversionen, in der App Faustyna.pl sowie mehreren Fernsehsendern in Polen und im Ausland und einem Dutzend Radiosendern verfügbar.
Vom 19-21. April 2024 finden in der Pustelnia (Einsiedelei – diözesanes Exerzitienzentrum im ehemaligen Kloster der Kamaldulenser) Exerzitien über die Barmherzigkeit Gottes „Mit dem Tagebuch der hl. Schwester Faustina” statt. Sie werden von Schwester Anna Maria Trzcińska aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Łagiewniki geleitet. Die Exerzitien richten sich an alle, die durch das Gebet mit dem Wort Gottes und das Reflektieren der Texte des „Tagebuch“ der hl. Faustina dem barmherzigen Jesus begegnen wollen, um Ihm nachzufolgen, indem sie eine Haltung des Vertrauens zum Vater und der Barmherzigkeit gegenüber ihre Nächsten einnehmen und an Seiner rettenden und erleuchtenden Mission teilnehmen.
Auf den 18. April 2024 fällt der 31. Jahrestag der Seligsprechung von Sr. Faustina. Es ist eine gute Gelegenheit, Gott für ihr Leben, die Schule der Spiritualität, die prophetische Sendung – der Welt an die biblische Wahrheit über die barmherzige Liebe Gottes zum Menschen zu erinnern – sowie die Verkündung der Wahrheit durch das Zeugnis des Lebens im Vertrauen auf Gott und Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten, durch das Wort und das Gebet zu danken. Heute existiert wohl kein Land, in dem das Bild des barmherzigen Jesus, das nach ihrer Vision in Plock gemalt wurde, nicht vorkommt. Das Fest der Barmherzigkeit wurde in den liturgischen Kalender der gesamten Kirche aufgenommen. Der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus ihr in Vilna diktiert hat, wird auch in Stammessprachen auf den kleinsten Ozeaninseln gebetet, immer häufiger betet man ihn auch in der Stunde des Todes Jesu, die als die Stunde der Barmherzigkeit bezeichnte wird. Immer mehr Menschen schließen sich mit dem Ziel der Verkündung der Botschaft der Barmherzigkeit zusammen und bilden dadurch eine große Bewegung der Apostel der Barmherzigkeit Gottes.
Vom 12-14. April 2024 finden in der Gemeinde der Heiligen Dreifaltigkeit in Slovenská Ľupča in der Slowakei Exerzitien vor dem feierlichen Empfang der Reliquien des Apostels der Barmherzigkeit Gottes – des hl. Johannes Paul II statt. Die Exerzitien, die auf Einladung von Pater Dekan Patr Ivanič stattfinden, werden von Schwester Antoniana Štullerová aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet. Die Exerzitien werden mit einer feierlichen heiligen Messe am Sonntag um 10:30 Uhr abgeschlossen, die von Bischof Jozef Haľko, Weihbischof von Bratislava, gefeiert wird.
Vom 12-14. April finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki Exerzitien unter dem Motto „Gleichgültig oder barmherzig“ statt. Das Thema sind die Worte Jesu, die im „Tagebuch“ der hl. Faustina stehen: „Sei immer barmherzig, so wie Ich barmherzig bin. Liebe alle aus Liebe zu Mir, auch die ärgsten Feinde, damit sich in deinem Herzen die ganze Fülle Meiner Barmherzigkeit widerspiegeln kann“ (Tagebuch 1695).
Wir leben in einer Welt voller Eile, Wettbewerb und zunehmender Gleichgültigkeit, in der Selbstlosigkeit und Barmherzigkeit oft als Schwäche und Naivität angesehen werden. Aufgerufen, unseren Nächsten wie uns selbst zu lieben, wollen wir im Lichte des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter sehen, wie es um unser Herz bestellt ist, damit wir mehr lieben.
Die Exerzitien werden geleitet von: Pater Michał Legan OSPPE, Pauliner, Doktor der Pastoraltheologie, Missionar der Barmherzigkeit, Journalist, Publizist, Vlogger, Leiter der Abteilung für Medientheologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der UPJPII, Redaktionsleiter des katholischen Fernsehens, sowie Schwester Maria Faustyna Ciborowska ISMM, Doktor der Bibelwissenschaften, die sich für die Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit engagiert.
Am Sonntag, den 14. April 2024 findet das 8. Nationale Lesen der Heiligen Schrift statt. Dieses Jahr wird sein Hauptgedanke die Worte aus der Apostelgeschichte sein: „Sie beharrten in der Lehre der Apostel und in der Gemeinde“. Die feierliche Zelebration unter der Leitung von Krakauer Metropoliten Erzbischof Marek Jędraszewski mit Teilnahme der eingeladenen Lektoren findet um 7 Uhr im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki statt. Die Feier und die Eucharistie werden im polnischen Fernsehen TVP1, auf www.heiligefaustina.de, auf YouTube und in der App faustyna.pl übertragen.
Vom Sonntag, 14. bis 20. April 2024, erlebt die Kirche die 15. Bibelwoche unter dem Motto: „Zur Gemeinschaft berufen – Gemeinschaft mit Gott und den Nächsten in der Kirche.“
Das Fest der Barmherzigkeit wird nach dem Jesu Wunsch, den Er gegenüber Schwester Faustina äußerte, und nach der Entscheidung des Heiligen Vaters Johannes Paul II., am ersten Sonntag nach Ostern gefeiert (in diesem Jahr – am 27. April). Die Hauptfeierlichkeiten finden im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki statt. Dem Fest geht die Novene aus dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes voran, die am Karfreitag beginnt. Die Nachtanbetung beginnt in der Basilika am Samstag um 21.00 Uhr. Die Heiligen Messen am Fest der Barmherzigkeit werden wie folgt zelebriert:
24.00 Uhr – Heilige Messe, Bischof Janusz Mastalski.
6.00 Uhr – Heilige Messe, Pater Tomasz Szopa (Basilika).
8.00 Uhr – Heilige Messe, Pater Jacek Moskal (Basilika).
10.00 Uhr – Heilige Messe, Erzbischof Marek Jedraszewski, Krakauer Metropolit (Feldaltar vor der Basilika – Übertragung durch TVP1).
10.30 Uhr – Heilige Messe in englischer Sprache (Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina).
12.30 Uhr – Heilige Messe, Bischof Roman Pindel (Basilika).
15.00 Uhr – Stunde der Barmherzigkeit und Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes – Pater Zbigniew Bielas, Rektor des Heiligtums und die Schwestern der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit (Basilika).
16.00 Uhr – Heilige Messe, Kardinal Stanisław Dziwisz (Basilika).
18.00 Uhr – Heilige Messe, Bischof Robert Chrząszcz (Basilika).
19.00 Uhr – Heilige Messe, Pater Grzegorz Zembroń MS (Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina).
Die Heiligen Messen, die Stunde der Barmherzigkeit (15.00 Uhr) und der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes werden durch TVMilosierdzie auf der Internetseite des Rektorats des Heiligtums: www.milosierdzie.pl übertragen. Die Heilige Messe um 19.00 Uhr und das Gebet der Pilger vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina können auf der Internetseite der Kongregation: www.heiligefaustina.de verfolgt werden.
Vom 5. bis 7. April werden Schwester Norberta und Schwester Damaris von der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit in der Kirche St. Bruno in Soest das spirituelle Erbe der Heiligen Schwester Faustina teilen. Das Programm umfasst Konferenzen, die Vorbereitung auf den Barmherzigkeitssonntag und das Gebet zur göttlichen Barmherzigkeit.
So lautet das Thema der Exerzitien, die vom 22-24. März im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki stattfinden. Sie werden sich an den Worten der hl. Schwester Faustina orientieren, die sie in ihrem „Tagebuch“ niedergeschrieben hat: „O Jesus, tue mit mir, was Dir gefällt, ich weiß, dass Du der barmherzige Erlöser bist“ (Tagebuch 854). In einer Atmosphäre der Still und des Gebetes werden die Teilnehmer der Exerzitien die Schönheit des Antlitzes des barmherzigen Jesus durch Seine Namen entdecken, die die Apostelin der Barmherzigkeit Gottes benutzte oder mit denen Er selbst sich ihr vorgestellt hat. Die Exerzitien werden von Schwester Emanuela Gemza aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit, Vorsitzende des Vereins „Faustinum“ sowie Pater Krzysztof Kowal MS, geistlicher Leiter und Verantwortlicher für das Postulat der Salettiner, geleitet.
Vom 22. bis 24. März dieses Jahres finden im Karmelitenkloster Lorinčík in der Nähe von Košice in der Südslowakei Exerzitien für Mädchen und Frauen statt, die unter dem Thema „„Ich werde dich nie verlassen“ (Heb 13, 5).” stehen. Sie werden von Pater Andrej Valent OCD und Sr. M. Benediktína Fečová ISMM aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet.
Vom 21-23. März finden in der Gemeinde St. Antonius von Padua in Lipinki Łużyckie sowie in den Filialkirchen in Boruszyn und Pietrzykow (Diözese Zielona Góra-Gorzów) Exerzitien in der Fastenzeit über die Göttliche und menschliche Barmherzigkeit statt. Die Exerzitien richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und basieren auf dem Wort Gottes und den spirituellen Erfahrungen der hl. Schwester Faustina, die in ihrem „Tagebuch“ festgehalten sind. Sie werden von den Schwestern Leonia, Rachela und Mariam aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Płock geleitet.
Am 22. März 2024 findet im Nationalsanktuarium des hl. Johannes Paul II in Washington der traditionelle „Abend mit dem barmherzigen Jesus“ statt. Er wird von den Schwestern aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington geleitet. Der besondere Gast wird James Naulty sein, der eine Konferenz mit dem Titel halten wird: „Wunden der Liebe“ kombiniert mit der Präsentation von „Das Grabtuch von Turin“.
An den Treffen kann man auch online teilnehmen unter: www.jp2shrine.org/youtube. Im Anschluss and die Konferenz und die Anbetung Jesu werden die Teilnehmer zu einem Tee zusammenkommen.
Die „Abende mit dem barmherzigen Jesus“ richten sich an junge Menschen, die in die Fußstapfen der hl. Schwester Faustina und des hl. Johannes Paul II treten und eine neue Lebensqualität in der Freundschaft mit dem barmherzigen Jesus entdecken möchten.
Vom 18-22. März finden in der Gemeinde der Muttergottes von Tschenstochau in Krakau – Nowa Huta Exerzitien für Kinder aus drei Grundschulen (Nr. 88, 91, 105) unter dem Motto „Entdecker des vergrabenen Schatzes“ statt. Sie werden von Schwester Maria Faustina und Schwester Tobiana aus der Krakauer Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit auf Grundlage des Wortes Gottes und des geistlichen Erbes der hl. Schwester Faustina geleitet.
Vom 16-20. März finden in der Gemeinde der Barmherzigkeit Gottes in Żary (Diözese Zielona Góra-Gorzów) Exerzitien in der Fastenzeit über die Göttliche und menschliche Barmherzigkeit statt. Die Exerzitien richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und basieren auf dem Wort Gottes und den spirituellen Erfahrungen der hl. Schwester Faustina, die sie in ihrem „Tagebuch“ niedergeschrieben hat. Sie werden von den Schwestern Leonia, Rachela und Mariam aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Płock geleitet.
Vom 15-17. März finden in der Gemeinde St. Peter und Paul in Tschkalowo Exerzitien über die Würde der Frau unter dem Motto „Mädchen, ich sage dir, steh auf!“ statt. Sie werden von der Schwester Anastasis Omelchenko aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Petropavlovsk sowie Schwester Kazimiera Wanat und Schwester Madlen Hofmann geleitet. Auf dem Programm: Begegnung mit dem Wort Gottes, Vorträge, Workshops.
Am 17. März findet in der Gemeinde St. Margareta von Antiochia in Plavči sowie in der Filiale in Kozelec (Nordostslowakei) ein Einkehrtag in der Fastenzeit statt, der von den Schwestern aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet wird. Neben Vorträgen umfasst das Programm den gemeinsamen Kreuzweg, das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz, sowie die Verehrung der Reliquien der hl. Schwester Faustina Kowalska.
Am Freitag, den 15. März, findet in der Gemeinde St. Cyril und Methodius in Terchová in der Nordslowakei ein Einkehrtag in der Fastenzeit statt. Auf Initiative der lokalen Mitglieder des Vereins Faustinum wird der Tag von Schwester Blanka Krajčíková aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice geleitet. Das Programm umfasst neben Vorträgen einen gemeinsamen Kreuzweg sowie die Verehrung der Reliquien der hl. Schwester Faustina Kowalska.
Am Dienstag, den 12. März, findet für die Kinder der katholischen Grundschule István Széchenyiho in Füzesabony (Ungarn) ein Einkehrtag in der Fastenzeit statt. Schwester Hedvig Uličná aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Nizhny Hrušov (Slowakei) wird über die barmherzige Liebe Gottes zu uns und über die Erfahrung der Fastenzeit durch die hl. Schwester Faustina sprechen.
Maria – sie ist die Mutter des Sohnes Gottes, der menschgewordenen Barmherzigkeit, und die Mutter eines jeden von uns. Sie ist die Schönste in der Liebe zu Gott und den Menschen. Sie ist ein Vorbild für jedes Mädchen, jede Frau, Mutter und Ordensschwester. Zu Ihr wenden wir uns mit unseren Gebeten und Bitten. Mehr über die Schönste aller Frauen, die Mutter der Barmherzigkeit Gottes, über die Andacht zu Ihr, die Ikonographie, die Liturgie und Gebete erfahren Sie auf der Internetseite: www.heiligefaustina.de
Vom 28. Februar bis 1. März werden Schwester Terezjana und Schwester Tobiana von der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit Kongregation Fastenexerzitien für Kinder der Grundschule Nr. 221 leiten. Die Exerzitien finden in der Wallfahrtskirche St. Schwester Faustina in Warschau in der Żytnia-Straße. Ihr Thema wird sein: „Glaube, Hoffnung und Liebe im Licht der Botschaft der Barmherzigkeit“.
Vom 23-25. Februar 2024 findet in Dublin die jährliche Konferenz über die Barmherzigkeit Gottes unter dem Motto „Jesus, ich vertraue auf Dich“ statt. Dieses Mal werden an ihr Schwester Mary Claire und Schwester Donata aus zwei Gemeinschaften der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in den US teilnehmen und mehrere Vorträge über das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina halten. Die Veranstaltung wird live übertragen.
Unter diesem Motto finden vom 23-25. Februar 2024 im Exerzitienhaus der Pauliner am Sanktuarium der Muttergottes vom Sieg in Brdów Exerzitien für die Apostel der Barmherzigkeit Gottes statt. Auf dem Programm stehen tägliche Eucharistiefeiern, die Anbetung des Allerheiligsten Sakraments und Vorträge, die ermöglichen, mehr über die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Die Exerzitien finden in einer Atmosphäre der Stille und Besinnung statt, ohne Zugang zu Medien oder Mobiltelefonen, um in der Stille den Geist Gottes zu hören (s. Tagebuch 145). Die Exerzitien werden von Schwester Maria Faustyna Ciborowska und Schwester Emanuela Gemza aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki geleitet.
Vom 24-25. Februar wird Schwester Caterina Esselen aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington an der jährlichen Konferenz über die Barmherzigkeit Gottes in Trinidad teilnehmen. Die Konferenz findet unter dem Motto „Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören“ statt. Schwester Caterina wird über das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina, das in ihrem „Tagebuch“ niedergeschrieben ist, sprechen.
Während der Frühlingsferien vom 18-20. Februar finden in der Gemeinde St. Nikolaus in Domaniža (Slowakei) Exerzitien für Mädchen der zweiten Klasse statt. Die Exerzitien über die hl. Schwester Faustina als Apostelin der Barmherzigkeit Gottes werden auf Einladung von Pfarrer Ľubomir Majtán von Schwester Blanka Krajčíková und Schwester Alžbeta Mikušová aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice geleitet. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Anbetung, einen Film über die hl. Faustina, gemeinsamen Rosenkranz und Zeugnisse.
Am 17. Febuar 2024 (dritter Samstag im Monat) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das monatliche Treffen der Krakauer Gemeinschaft des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Auf dem Programm stehen u.a. das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und der Barmherzigkeitsrosenkranz, die Eucharistie und Anbetung des Allerheiligsten Sakraments, sowie ein Vortrag und Treffen zur Agape.
Der Verein „Faustinum”, der 1996 vom Krakauer Metropolit, Kardinal Franciszek Macharski, als apostolisches Werk der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit gegründet wurde, umfasst Priester, Ordensleute und Laien aus fast 90 Ländern der Welt, die nach dem Vorbild der hl. Schwester Faustina an der Mission der Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis ihres Lebens, ihrer Taten, Worte und Gebets teilnehmen möchten. Die Hauptaufgabe des „Faustinum“ ist die Ausbildung von Aposteln der Barmherzigkeit Gottes, die die Schwestern in mehreren Sprachen durchführen. Mehr Informationen gibt es unter www.faustinum.pl