Am 22. Juli feiern wir in der Liturgie das Fest der hl. Maria Magdalena, welche die Patronin der guten Umkehr ist. Seit den Anfängen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit nimmt sie die Mädchen und Frauen, die einer moralischen Erneuerung bedürfen und von den Schwestern betreut werden in ihre Obhut. Die Darstellungen der Heiligen befinden sich in vielen Klöstern der Kongregation. In der Klosterkapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki befindet sich ihre Figur im Hauptaltar, der der Mutter Gottes der Barmherzigkeit gewidmet ist.
Am 10. Juli 2024 beginnt im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Ostrow Wielkopolski die 21. Fuß-Wallfahrt, die in die Hauptstadt der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes nach Krakau-Lagiewniki führt. Die Pilger erreichen am 21. Juli ihr Ziel. Am 16. Juli schließen sich der Gruppe auch die Pilger der Diözese Posen an, die nach Jasna Gora (in Tschenstochau) pilgern und anschließend ihre Route bis nach Krakau-Lagiewniki verlängern. Durch Radio Rodzina Kalisz werden auch viele Hörer mit den Pilgern geistlich verbunden sein.
Am 12. Juli 2024 beginnt die 12. Internationale Fuß-Wallfahrt aus Hidasnemeti (Ungarn) durch die Slowakei bis zum Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. In 9 Tagen sollen die Pilger 275 km zurücklegen. Die Route führt durch Kosice, Radatice, Pečowská Nová Ves, Plavnica, Piwniczna Zdroj, Gostwica, Tymbark und, Brzaczowice. Krakau erreichen die Pilger am 20. Juli ihr Ziel – das Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes. Um 14.00 Uhr wird die Heilige Messe zelebriert und anschließend um 15.00 Uhr das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit mit dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes in der Klosterkapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina gebetet.
Am 20. Juli dieses Jahres wird Schwester Alžbeta Mikušová aus der Hruszów-Gemeinschaft der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit mit einer Pfarrpilgerreise zum Heiligtum Unserer Lieben Frau in Gaboltov, Slowakei, reisen. Während dieser Zeit wird sie die Botschaft der Barmherzigkeit teilen, mit der Jesus die heilige Schwester Faustina in die ganze Welt gesandt hat, und das Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz leiten.
Am 16. Juli 2024 jährt sich der Sterbejahrestag von Mutter Teresa Rondeau, der Gründerin der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Frankreich (Laval) und der Mitgründerin der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Polen um 158. Mal. Sie wurde am 6. Oktober 1793 in Laval (Frankreich) geboren. Bei der heiligen Taufe erhielt sie den Namen Thérèse Agathe. Unter dem Einfluss ihres Beichtvaters P. J. Chanon SJ nahm sie die Arbeit mit Büßerinnen auf, also mit Frauen, die einer tiefen moralischen Erneuerung bedurften und ihr Leben ändern wollten. Um sich besser darauf vorzubereiten, reiste sie im Jahre 1818 nach Bordeaux, wo M. Thérèse de Lamourous ein Haus für Büßerinnen führte, das den Namen „Barmherzigkeit“ trug. Nach zweimonatigem Aufenthalt legte sie private Gelübde ab und kehrte nach Laval zurück, um dort zur Gründerin eines neuen, von Bordeaux unabhängigen Werkes zu werden und mit der Zeit auch der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Frankreich. Aus dem Haus der Barmherzigkeit in Laval übernahm M. Teresa Ewa Sułkowska Gräfin Potocka, die Gründerin der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Polen. Mutter Thérèse Rondeau starb am 16. Juli 1886 und wurde in der Gruft im Garten des Anwesens der Kongregation in Laval beigesetzt. Die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Polen verlieh ihr den Titel einer Mitgründerin.
Von 8-15. Juli organisiert Schwester Konstancja aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Postavy gemeinsam mit den Verehrerinnen der Barmherzigkeit Gottes, Ferien mit Gott für Kinder und Jugendliche unter dem Motto “Jesus und Seine Gleichnisse”. Die Ferien finden am See in Braslau statt und die Salvatorianer vor Ort werden sich an ihnen mit sakramentalem Dienst – der Beichte und der Eucharistie – beteiligen.
Die “Ferien mit Gott” für Kinder und Jugendliche werden von den Schwestern jedes Jahr an einem anderen Ort und mit einem anderen Thema organisiert.
Aufgrund von Wartungsarbeiten am 8. Juli wird es Unterbrechungen bei der Online-Übertragung aus dem Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Łagiewniki, aus der Kapelle mit dem wundertätigen Bild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina geben. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten, aber die Durchführung dieser Arbeiten ist notwendig.
Am Sonntag, den 7. Juli während der heiligen Messe um 11 Uhr findet die feierliche Einführung der Reliquien der hl. Schwester Faustina in die St. Martin Kirche in Šintave in der Westslowkei statt. Die Reliquien I Grades ex ossibus der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes werden von Schwester Blanka Krajčíková aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice (Slowakei) übergeben. Bei dieser Gelegenheit wird sie über das geistige Erbe der hl. Faustina sprechen, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, mit der Jesus sie in die ganze Welt gesandt hat.
Am 1. Juli um 17 Uhr wird im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in der Kapelle mit den Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, die heilige Messe gefeiert in Anliegen der Schöpfer, Spender und Mitwirkenden der Seite www.faustyna.pl und ihren 8 Sprachversionen, sowie den apostolischen Werken, die auf der Seite durchgeführt werden – v.a. der „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“ und die Online-Übertragung aus dem Sanktuarium. Dank der apostolischen Arbeit, des Engagements und der finanziellen Unterstützung vieler Menschen bringen wir durch diese Werke das Geschenk der Botschaft der Barmherzigkeit in die Welt und leisten konkrete Hilfe für Menschen in größter Not. Für diese Unterstützung danken wir durch das Gebet, das wir jeden Tag zur Barmherzigkeit Gottes beten, auf die Fürsprache der heiligen Schwester Faustina und für die Anliegen aller Wohltäter und Spender.
Vom 28-30. Juni finden im Exerzitienhaus der Jesuiten in Prešov (Slowakei) die jährlichen Exerzitien für Verehrer der Barmherzigkeit Gottes statt. Die Exerzitien unter dem Motto „Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht“ (vgl. Joh 4,10) werden von Schwester Blanka Krajčíková ISMM aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kosice zusammen mit den Jesuitenpatern aus der Gemeinschaft in Prešov geleitet.
Am 29. Juni 2024 finden in Łódź die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Jahrestages der Erscheinung Jesu im Park Venedig und der Kathedrale des hl. Stanislaus Kostka statt, in Folge derer Helena Kowalska gegen den Widerstand ihrer Eltern beschloss, ins Kloster einzutreten. Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr im J. Słowacki-Park mit einem Fest unter dem Motto „Unterbrochener Tanz“, bei dem die Gesangs- und Tanzgruppe „Łódź” sowie Bernard Dornowski ex Czerwone Gitary auftreten und Pater Piotr Kleszcz über Berufung sprechen wird. Um 12:30 Uhr ist ein Lauf mit Faustina geplant, gefolgt von einer Prozession mit den Reliquien der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes zur Kathedrale auf dem Weg, den sie selbst vor 100 Jahren nach der Erscheinung Jesu, der sie ins Kloster rief, gegangen ist. In der Kathedrale findet um 14 Uhr die Eucharistiefeier unter der Leitung von Kardinal Grzegorz Ryś, Metropolit von Łódź, statt, während der die Kirche von Łódź erneut der Barmherzigkeit Gottes anvertraut wird. Die heilige Faustina ist seit 2005 Schutzpatronin der Stadt Łódź.
Die Feierlichkeiten organisieren: Erzdiözese Łódź, Gemeinde St. Faustina in Łódź und die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit.
Am 29. Juni um 17 Uhr findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki, in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, eine heilige Messe mit folgendem Anliegen statt: Um Gottes Segen und die notwendigen Gnaden für diejenigen, die sich an der Arbeit des „Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden“ beteiligen und das Werk materiell und geistig unterstützen, und um einen glücklichen Tod für die Sterbenden, für die in dem Werk gebetet wird, sowie um die Freude des Himmels für die Verstorbenen.
In diesem Werk unterstützen nicht nur Polen die Sterbenden, sondern auch Menschen aus vielen Ländern der Welt. Allein in diesem Jahr haben sich Menschen aus über 30 Ländern angemeldet, u.a. aus Argentinien, Brasilien, Mexiko, Paraguay, Kolumbien, Venezuela, Kongo, Kenia, Uganda, Singapur, Mauritius, Indien, Burkina Faso, USA, Kanada und auch vielen Ländern Europas, die nicht sehr katholisch sind: Türkei, Belgien, Norwegen, Litauen und Lettland. Die meisten ausländischen Teilnehmer stammen aus Italien, Spanien und Frankreich.
Am 22. Juni findet in der Heilig-Geist-Kirche in Rom ein Treffen der Verantwortlichen für die Barmherzigkeitsgemeinschaften in Italien statt. Das Motto des Treffens sind die Worte des Psalms: „Ihr alle, die ihr Gott fürchtet, kommt und hört; ich will euch erzählen, was Er mir Gutes getan hat“ (Psalm 66, 16). Das Programm umfasst einen Vortrag von Kardinal Angelo Comastri, emeritierter Erzpriester der Vatikanbasilika und emeritierter Generalvikar des Heiligen Vaters, mit dem Titel „Dankt dem Herrn, denn Er ist gütig, denn Seine Huld währt ewig“ (Psalm 136, 1), gefolgt von der Vorstellung der verschiedenen Gemeinschaften der Barmherzigkeit Gottes. Nach der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz wird um 16 Uhr die Eucharistie unter Vorsitz von Mons. Graham Bell, Untersekretär des Dikasteriums für Evangelisierung und Delegierter für das Jubiläum 2025, gefeiert.
Am Donnerstag, den 20. Juni findet das monatliche Bildungstreffen des „Faustinum“ in Nižný Hrušov in der Slowakei statt. Das letzte Treffen vor den Sommerferien für die lokale Gruppe des „Faustinum“ findet im Kloster nach der heiligen Messe um 18 Uhr statt und wird von den Schwestern aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Hrušov geleitet.
Die Bildungstreffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins „Faustinum“ in Borši (Gemeinde Streda nad Bodrogom) in der Slowakei finden am Montag, den 17. Juni für die ungarischsprachige Gemeinschaft und am Dienstag, den 18. Juni für die slowakischsprachige Gemeinschaft statt. Beide Treffen, deren Thema die Barmherzigkeit Gottes in der Heiligen Schrift und im „Tagebuch“ der hl. Faustina sein wird, werden von Schwester Hedvig Uličná aus der Gemeinschaft der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit in Nižný Hrušov geleitet.
Am 17. Juni um 17 Uhr wird an dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der hl. Faustina eine Dankesmesse mit der Bitte um Gottes Segen und die notwendigen Gnaden für alle Autoren des QR-Code Reiseführers durch das Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki gefeiert. Dank ihnen kann jeder Pilger, der diesen heiligen Ort besucht, ihn zusammen mit seinem Schatz – der Botschaft der Barmherzigkeit Gottes und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina kennenlernen. Der Reiseführer ist in 9 Sprachen verfügbar. Für alle anderen Sprachen wählt der gescannte QR-Code automatisch Englisch aus.
Im Rahmen des Projektes Samaritanerin finden vom 14-16. Juni und vom 21-23. Juni 2024 im diözesanen Exerzitienhaus Fides et ratio in Schtschutschinsk Exerzitien für Frauen unter dem Motto „Der Geliebte ist mein und ich bin sein“ (Hld 2,16) statt. Dieses Mal werden die Teilnehmerinnen der Exerzitien von Maria Magdalena begleitet – einer Frau mit einem großen Herzen, das von der Liebe Gottes erfüllt ist. Das Programm umfasst Vorträge, Meditationen über das Wort Gottes und Bibliodrama. Die Exerzitien werden von Schwester Anastasis Omelchenko aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Petropavlovsk, sowie Schwester Kazimiera Wanat, Schwester Madlen Hofmann und Pater Hans Reiner geleitet.
Am 15. Juni 2024 (Samstag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki die Seligsprechung des Ehrwürdigen Diener Gottes Pater Michał Rapacz statt. Der feierlichen heiligen Messe um 11 Uhr Wird Kardinal Marcello Semeraro, Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, vorstehen.
Pater Michał Rapacz, der von Kommunisten ermordet wurde, stammt auch Tenczyn. Er wurde 1931 in Krakau zum Priester geweiht und zur Seelsorge nach Płoki und dann nach Rajcza bei Żywiec entsandt. Im November 1937 wurde er erneut nach Płok entsandt, wo er Pfarrer wurde. Er war ein Mensch des Gebets und einer große Fantasie für Barmherzigkeit. Er vertraute Gott bis zum Schluss. Am 12. Mai 1946 als er von den Kommunisten zu seinem Märtyrertod in einen nahe gelegenen Wald geführt wurde, betete er mit den Worten: „Dein Wille geschehe, Herr“. Sein Grab befindet sich heute in der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Beschützerin der Arbeiterfamilien in Płoki.
Regelmäßig jeden im Monat wird im Diözesansanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Košice-KVP in der Slowakei eine heilige Messe im Anliegen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ gefeiert. Diesen Monat findet sie am 14. Juni um 15:20 Uhr statt, unmittelbar nach dem gemeinsamen Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz. Hauptzelebrant wird Pater Tomasz Svat sein. Seit 2006 werden in der Slowakei regelmäßig monatliche Messen für die Anliegen des „Faustinum“ gefeiert.
Nach der Heiligen Messe findet ein Gründungstreffen der Gruppe „Faustinum“ statt, das von Schwestern aus der Koszyce-Gemeinschaft der Kongregation geleitet wird.
Am 9. Juni 2024 wird Schwester Faustyna Olszewska aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kiekrz die Botschaft der Barmherzigkeit und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina mit Gläubigen der Gemeinde St. Stanislaus BM in Oleksów teilen. Sie wird nicht nur während der Eucharistie sprechen, sondern auch im Rahmen von Treffen nach der heiligen Messe.
Am 8. Juni 2024 von 9:00 – 17:00 Uhr findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das 4. Nationale Treffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Das Leitmotto des Treffens lautet: „Seid Zeugen der Barmherzigkeit“. Im Programm: Eucharistiefeier, Vorträge von Schwester Maria Faustyna Ciborowska ISMM zum Thema „Kehre zu den deinen zurück und erzähle ihnen von allem, was der Herr an dir getan hat – Zeuge der Barmherzigkeit in der Bibel“ und Schwester Emanuela Gemza: „Mein persönliches Zeugnis“, sowie Treffen in Gruppen, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und Schlusssegen.
Am 5. und 7. Juni findet im Nationalsanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Stockbridge die jährliche Konferenz für Medizin, Bioethik und Spiritualität der Barmherzigkeit Gottes statt, die von dem Gesundheitsdienst der Barmherzigkeit Gottes gemeinsam mit den Marianern organisiert wird. An der Veranstaltung wird Schwester Salwatricze aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington teilnehmen und einen Vortrag zum Thema „Verwandelung schmerzhafter Erfahrungen in ein Geschenk“ halten.
Am 7. Juni werden Schwester Ligia und Schwester Wincenta aus der römischen Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in der Gemeinde der Heiligen Familie in Viterbo, die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina mit den Aposteln der Barmherzigkeit Gottes aus drei verschiedenen Gemeinden teilen. Das Programm umfasst ebenso das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz, sowie die Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und die Eucharistiefeier.
Am 4. Juni 2024 begeht Schwester Franciszka Siadaczka aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit ihren hundertsten Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 8. Juni in Walendów um 11 Uhr ein heilige Messe in ihrem Anliegen gefeiert, an der Schwestern aus vielen unterschiedlichen Klöstern teilnehmen werden. Der Messe folgen Glückwünsche, ein gemeinsames Mittagessen sowie Erinnerungen.
Schwester Franciszka trat 1945 in die Kongregation ein, legte am 30. April 1948 ihre ersten Gelübde ab und fünf Jahre später die ewigen Gelübde. Im Laufe ihres 79-jährigen Ordenslebens erfüllte sie vielfältige Aufgaben, u.a. als Sakristanin in Kraków-Łagiewniki, als Krankenschwester und Krankenpflegerin in Warschau-Grochów, Zakopane und Walendów. Als Rentnerin – bis heute völlig fit und aktiv, interessiert am Schicksal der Kongregation, der Kirche, ihrer Heimat und der Welt – zeugt sie von der barmherzigen Liebe Gottes und erbittet allen notwendige Gnaden.
Am 4. Juni um 17.00 Uhr wird im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Faustina eine Heilige Messe in den Anliegen aller Informatiker und Spender gefeiert, die die Online-Übertragung aus dem Sanktuarium und den Kauf und die Installation der neuen Kamera, die seit dem 27. Mai 2024 in Betrieb ist, unterstützen. Die Übertragung auf der Website: faustyna.pl, ihren 8 Sprachversionen, auf dem YouTube-Kanal Faustyna.pl und in der App Faustyna.pl wurde im vergangenen Jahr von mehr als 4.400.000 Nutzern sowie von polnischen und ausländischen Fernsehsendern genutzt. Möge der barmherzige Jesus unsere Wohltäter und Spender segnen und großzügig mit den Gnaden beschenken, um die die Schwestern jeden Tag in ihren Gebeten bitten.
Am 2. Juni (Sonntag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock am Alten Markt ein weiteres Treffen der Gemeinschaft der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum” statt. Das Thema des Treffens „Verbindung mit der Kirche und Sorge um das Heil der Seelen“ sein wird. Es beginnt um 14:15 Uhr mit der gemeinsamen Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament mit Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes. Um 15.20 Uhr Eucharistie, anschließend Agape, eine Konferenz aus der Reihe „ABC des geistlichen Lebens“ und Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu diesem Thema. Die Treffen werden von Schwestern der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit und Priestern geleitet.
Am Samstag, den 1. Juni findet die feierliche Einführung der Reliquien der heiligen Faustina in der Kirche St. Johannes der Täufer in der Gemeinde Sabinov in der Slowakei statt. Die Reliquien der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes werden von Schwester Blanka Krajčíková und Schwester Antoniana Štullerová aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice (Slowakei) übergeben. Bei dieser Gelegenheit werden sie über das geistige Erbe der heiligen Faustina sprechen, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, mit der Jesus sie in die ganze Welt gesandt hat, sowie das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit, den Barmherzigkeitsrosenkranz und die Anbetung leiten.
Am 1. Juni 2024 findet zum 28. Mal das Treffen junger Menschen in Lednica statt. In diesem Jahr ist das Hauptthema die Eucharistie und das Motto des Treffens ist „Komm nach Hause“. Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit werden ebenfalls aktiv an dem Treffen teilnehmen und Schwester Gaudia Skass wird an die Teilnehmer eine Botschaft übermitteln, die aus dem geistlichen Erbe der heiligen Schwester Faustina stammt. Ihre Reliquien begleiten die Jugendlichen bereits seit mehreren Jahren während der Treffen in Lednica.
Am 27. Mai 2024 ist die Installation einer neuen Kamera in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki geplant. Aus diesem Grund wird es zu Unterbrechungen der Übertragung auf www.faustyna.pl und allen ihren Sprachversionen kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis. Wir möchten uns auch für alle Spenden bedanken, die für den Kauf der neuen Kamera und die Genehmigung des Denkmalpflegers für ihre Installation bei uns eingegangen sind.
Vom 24-26. Mai finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki Exerzitien für Freiwillige und Mitglieder des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ aus der Slowakei statt. Das Thema der Exerzitien lautet: Dieser ist Mein geliebter Sohn, an dem Ich Wohlgefallen gefunden habe; auf Ihn sollt ihr hören (Mt 17,5). Sie werden von Pater Tomáš Belá aus Kosice (Slowakei) sowie Schwester Clareta Fečová aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit, Vizepräsidentin des Vereins „Faustinum“, geleitet.