Archiv mit Nachrichten

Am 17. Juni um 17 Uhr wird an dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der hl. Faustina eine Dankesmesse mit der Bitte um Gottes Segen und die notwendigen Gnaden für alle Autoren des QR-Code Reiseführers durch das Sanktuarium in Krakau-Łagiewniki gefeiert. Dank ihnen kann jeder Pilger, der diesen heiligen Ort besucht, ihn zusammen mit seinem Schatz – der Botschaft der Barmherzigkeit Gottes und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina kennenlernen. Der Reiseführer ist in 9 Sprachen verfügbar. Für alle anderen Sprachen wählt der gescannte QR-Code automatisch Englisch aus.

Im Rahmen des Projektes Samaritanerin finden vom 14-16. Juni und vom 21-23. Juni 2024 im diözesanen Exerzitienhaus Fides et ratio in Schtschutschinsk Exerzitien für Frauen unter dem Motto „Der Geliebte ist mein und ich bin sein“ (Hld 2,16) statt. Dieses Mal werden die Teilnehmerinnen der Exerzitien von Maria Magdalena begleitet – einer Frau mit einem großen Herzen, das von der Liebe Gottes erfüllt ist. Das Programm umfasst Vorträge, Meditationen über das Wort Gottes und Bibliodrama. Die Exerzitien werden von Schwester Anastasis Omelchenko aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Petropavlovsk, sowie Schwester Kazimiera Wanat, Schwester Madlen Hofmann und Pater Hans Reiner geleitet.

Am 15. Juni 2024 (Samstag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki die Seligsprechung des Ehrwürdigen Diener Gottes Pater Michał Rapacz statt. Der feierlichen heiligen Messe um 11 Uhr Wird Kardinal Marcello Semeraro, Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, vorstehen.

Pater Michał Rapacz, der von Kommunisten ermordet wurde, stammt auch Tenczyn. Er wurde 1931 in Krakau zum Priester geweiht und zur Seelsorge nach Płoki und dann nach Rajcza bei Żywiec entsandt. Im November 1937 wurde er erneut nach Płok entsandt, wo er Pfarrer wurde. Er war ein Mensch des Gebets und einer große Fantasie für Barmherzigkeit. Er vertraute Gott bis zum Schluss. Am 12. Mai 1946 als er von den Kommunisten zu seinem Märtyrertod in einen nahe gelegenen Wald geführt wurde, betete er mit den Worten: „Dein Wille geschehe, Herr“. Sein Grab befindet sich heute in der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Beschützerin der Arbeiterfamilien in Płoki.

Regelmäßig jeden im Monat wird im Diözesansanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Košice-KVP in der Slowakei eine heilige Messe im Anliegen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ gefeiert. Diesen Monat findet sie am 14. Juni um 15:20 Uhr statt, unmittelbar nach dem gemeinsamen Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz. Hauptzelebrant wird Pater Tomasz Svat sein. Seit 2006 werden in der Slowakei regelmäßig monatliche Messen für die Anliegen des „Faustinum“ gefeiert.

Nach der Heiligen Messe findet ein Gründungstreffen der Gruppe „Faustinum“ statt, das von Schwestern aus der Koszyce-Gemeinschaft der Kongregation geleitet wird.

Am 9. Juni 2024 wird Schwester Faustyna Olszewska aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Kiekrz die Botschaft der Barmherzigkeit und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina mit Gläubigen der Gemeinde St. Stanislaus BM in Oleksów teilen. Sie wird nicht nur während der Eucharistie sprechen, sondern auch im Rahmen von Treffen nach der heiligen Messe.

Am 8. Juni 2024 von 9:00 – 17:00 Uhr findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki das 4. Nationale Treffen der Mitglieder und Freiwilligen des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ statt. Das Leitmotto des Treffens lautet: „Seid Zeugen der Barmherzigkeit“. Im Programm: Eucharistiefeier, Vorträge von Schwester Maria Faustyna Ciborowska ISMM zum Thema „Kehre zu den deinen zurück und erzähle ihnen von allem, was der Herr an dir getan hat – Zeuge der Barmherzigkeit in der Bibel“ und Schwester Emanuela Gemza: „Mein persönliches Zeugnis“, sowie Treffen in Gruppen, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und Schlusssegen.

Am 5. und 7. Juni findet im Nationalsanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Stockbridge die jährliche Konferenz für Medizin, Bioethik und Spiritualität der Barmherzigkeit Gottes statt, die von dem Gesundheitsdienst der Barmherzigkeit Gottes gemeinsam mit den Marianern organisiert wird. An der Veranstaltung wird Schwester Salwatricze aus der Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Washington teilnehmen und einen Vortrag zum Thema „Verwandelung schmerzhafter Erfahrungen in ein Geschenk“ halten.

Auf den 7. Juni 2024 fällt der 27. Jahrestag des ersten päpstlichen Besuches von Johannes Paul II. im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. Der Papst betete damals vor dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und am Grab der damals sel. Faustina  und hielt eine Rede, in der er viele wichtigen Themen berührte. Er sprach u.a. darüber, dass der Mensch nichts so notwendig braucht, wie die Barmherzigkeit Gottes; dass er die Botschaft der Barmherzigkeit mit in den Vatikan genommen hat und dass sie sein Pontifikat ausmacht. Er bedankte sich auch dafür, dass er den Wunsch Jesu erfüllen und in Polen das Fest der Barmherzigkeit einführen konnte. Mit einer besonderen Botschaft wandte er sich an die Schwestern der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit, indem er sie ermunterte ihr Apostolat zu entwickeln, das Gott ihnen durch Schwester Faustina anvertraute.

Am 7. Juni werden Schwester Ligia und Schwester Wincenta aus der römischen Gemeinschaft der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in der Gemeinde der Heiligen Familie in Viterbo, die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes und das geistige Erbe der hl. Schwester Faustina mit den Aposteln der Barmherzigkeit Gottes aus drei verschiedenen Gemeinden teilen. Das Programm umfasst ebenso das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und den Barmherzigkeitsrosenkranz, sowie die Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament und die Eucharistiefeier.

Am 4. Juni 2024 begeht Schwester Franciszka Siadaczka aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit ihren hundertsten Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 8. Juni in Walendów um 11 Uhr ein heilige Messe in ihrem Anliegen gefeiert, an der Schwestern aus vielen unterschiedlichen Klöstern teilnehmen werden. Der Messe folgen Glückwünsche, ein gemeinsames Mittagessen sowie Erinnerungen.

Schwester Franciszka trat 1945 in die Kongregation ein, legte am 30. April 1948 ihre ersten Gelübde ab und fünf Jahre später die ewigen Gelübde. Im Laufe ihres 79-jährigen Ordenslebens erfüllte sie vielfältige Aufgaben, u.a. als Sakristanin in Kraków-Łagiewniki, als Krankenschwester und Krankenpflegerin in Warschau-Grochów, Zakopane und Walendów. Als Rentnerin – bis heute völlig fit und aktiv, interessiert am Schicksal der Kongregation, der Kirche, ihrer Heimat und der Welt – zeugt sie von der barmherzigen Liebe Gottes und erbittet allen notwendige Gnaden.

Am 4. Juni um 17.00 Uhr wird im Sanktuarium  der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und am Grab der Heiligen Faustina eine Heilige Messe in den Anliegen aller Informatiker und Spender gefeiert, die die Online-Übertragung aus dem Sanktuarium und den Kauf und die Installation der neuen Kamera, die seit dem 27. Mai 2024 in Betrieb ist, unterstützen. Die Übertragung auf der Website: faustyna.pl, ihren 8 Sprachversionen, auf dem YouTube-Kanal Faustyna.pl und in der App Faustyna.pl wurde im vergangenen Jahr von mehr als 4.400.000 Nutzern sowie von polnischen und ausländischen Fernsehsendern genutzt.  Möge der barmherzige Jesus unsere Wohltäter und Spender segnen und großzügig mit den Gnaden beschenken, um die die Schwestern jeden Tag in ihren Gebeten bitten.

Am 2. Juni (Sonntag) findet im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Płock am Alten Markt ein weiteres Treffen der Gemeinschaft der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum” statt. Das Thema des Treffens „Verbindung mit der Kirche und Sorge um das Heil der Seelen“ sein wird. Es beginnt um 14:15 Uhr mit der gemeinsamen Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament mit Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes. Um 15.20 Uhr Eucharistie, anschließend Agape, eine Konferenz aus der Reihe „ABC des geistlichen Lebens“ und Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu diesem Thema. Die Treffen werden von Schwestern der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit und Priestern geleitet.

Am Samstag, den 1. Juni findet die feierliche Einführung der Reliquien der heiligen Faustina in der Kirche St. Johannes der Täufer in der Gemeinde Sabinov in der Slowakei statt. Die Reliquien der Apostelin der Barmherzigkeit Gottes werden von Schwester Blanka Krajčíková und Schwester Antoniana Štullerová aus dem Kloster der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit in Košice (Slowakei) übergeben. Bei dieser Gelegenheit werden sie über das geistige Erbe der heiligen Faustina sprechen, insbesondere die Botschaft der Barmherzigkeit, mit der Jesus sie in die ganze Welt gesandt hat, sowie das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit, den Barmherzigkeitsrosenkranz und die Anbetung leiten.

Am 1. Juni 2024 findet zum 28. Mal das Treffen junger Menschen in Lednica statt. In diesem Jahr ist das Hauptthema die Eucharistie und das Motto des Treffens ist „Komm nach Hause“. Die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit werden ebenfalls aktiv an dem Treffen teilnehmen und Schwester Gaudia Skass wird an die Teilnehmer eine Botschaft übermitteln, die aus dem geistlichen Erbe der heiligen Schwester Faustina stammt. Ihre Reliquien begleiten die Jugendlichen bereits seit mehreren Jahren während der Treffen in Lednica.

Am 30. Mai 2024 (Donnerstag) feiert die Kirche  das Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). Die Heiligen Messen im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki werden nach der Sonntagsordnung zelebriert. Am Vormittag findet eine große Fronleichnamsprozession vom Wawel-Schloß zum Altmarkt in Krakau statt und am Nachmittag die Prozessionen in allen Pfarreien. In der Pfarrei in Lagiewniki beginnt die Eucharistische Prozession zu den vier Altären mit der Heiligen Messe um 17.00 Uhr und führt anschließend durch die Schwester-Faustina-Straße in Richtung Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes. In der Basilika endet die Prozession mit dem Lobgesang Te Deum und dem feierlichen Segen. Die Heilige Messe zu Ehren der Barmherzigkeit Gottes durch die Fürsprache der hl. Faustina in allen Anliegen sowie Danksagungen von den Pilgern wird in der Klosterkapelle um 19.00 Uhr zelebriert.

Auf den 27. Mai 2024 fällt der 18. Jahrestag des Besuches vom Papst Benedikt XVI. im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki. Der Heilige Vater betete vor dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, in der Kapelle der Ewigen Anbetung. In der Basilika begegnete er den Kranken, die – wie er sagte – die beredtsten Zeugen der Barmherzigkeit Gottes sind und einen aktiven Anteil an der Erlösung der Welt haben. Während der Generalaudienz in Rom erinnerte er mit folgenden Worten an den Besuch im Heiligtum in Lagiewniki: Ich hatte die Möglichkeit hervorzuheben, dass allein die Göttliche Barmherzigkeit das Geheimnis des Menschen erleuchtet. (…) Bei der Betrachtung der leuchtenden Wunden des auferstandenen Christus empfing Schwester Faustyna Kowalska für die Menschheit eine Botschaft des Vertrauens, die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit (…) Diese Botschaft ist wirklich eine zentrale Botschaft gerade für unsere Zeit: die Barmherzigkeit als Kraft Gottes, als göttliche Grenze gegen das Böse der Welt.

Im Monat Mai empfangen die Kinder in vielen Pfarreien in Polen ihre erste heilige Kommunion. Immer mehr Kinder in ihren weißen Kommunionkleidern besuchen zusammen mit den Priestern, Katecheten und Eltern das Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki, um an diesem Ort für diese große Gabe der Barmherzigkeit Gottes – die eucharistische Gegenwart Jesu Christi in den Herzen – zu danken sowie um die Treue und  Liebe zu Gott und den Menschen zu bitten.

Traditionsgemäß kommen im Mai in allen Kirchen in Polen und sogar an den Bildstöcken die Gläubigen zusammen, um die sog. „Majowka” – Andacht zu Ehren der Mutter Gottes, verbunden mit  der gesungenen Lauretanischen Litanei – zu feiern. Im Heiligtum in Krakau-Lagiewniki finden die Maiandachten in der Kapelle mit dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina täglich um 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 18.30 Uhr statt. Dank der On-line-Übertragung sind sie auch auf der Internetseite: www.heiligefaustina.de

Menschen aus vielen Ländern der Welt, die an dem Werk des „Ständigen Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes” teilnehmen, beten nicht nur für eigene Anliegen, sondern auch für „Erbarmen für uns und für die ganze Welt“. Anliegen für Mai: Für Kinder und Jugendliche, dass sie in ihrem Leben des Geist des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe pflegen, sowie für neue Berufungen zum Dienst Gottes in der Kirche.

Das Werk des „Ständigen Rosenkranz” ist die Antwort auf die Bitte Jesu, ständig um „Barmherzigkeit für uns und für die ganze Welt” zu flehen. Es wird von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit auf der Seite www.faustyna.pl seit 2011 geleitet. An dem Gebet kann jeder Internetnutzer teilnehmen, der das kurze Anmeldeformular ausfüllt und dich deklariert, mindestens einmal den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes, den Jesus der Heiligen Schwester Faustina diktierte, zu beten.

Am 27. Mai 2024 ist die Installation einer neuen Kamera in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki geplant. Aus diesem Grund wird es zu Unterbrechungen der Übertragung auf www.faustyna.pl und allen ihren Sprachversionen kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis. Wir möchten uns auch für alle Spenden bedanken, die für den Kauf der neuen Kamera und die Genehmigung des Denkmalpflegers für ihre Installation bei uns eingegangen sind.

Vom 24-26. Mai finden im Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Łagiewniki Exerzitien für Freiwillige und Mitglieder des Vereins der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum“ aus der Slowakei statt. Das Thema der Exerzitien lautet: Dieser ist Mein geliebter Sohn, an dem Ich Wohlgefallen gefunden habe; auf Ihn sollt ihr hören (Mt 17,5). Sie werden von Pater Tomáš Belá aus Kosice (Slowakei) sowie Schwester Clareta Fečová aus der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit, Vizepräsidentin des Vereins „Faustinum“, geleitet.

Am 25. Mai 2024 (Samstag) beginnt um 7.30 Uhr nach dem gemeinsamen Gebet im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki die 17. Fuß-Wallfahrt nach Kalwaria Zebrzydowska. Die Route ist 33 km lang. Unterwegs besuchen die Pilger die Kirche der Mutter Gottes, Königin von Polen in Krakau (Stadt-Viertel: Nowy Ruczaj) und in Rzozow sowie die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Przytkowice. Planmäßig sollen die Wallfahrer das Heiligtum der Mutter Gottes in Kalwaria Zebrzydowska um 18.45 Uhr erreichen. Nach der Eucharistie kehren die Teilnehmer mit Bussen nach Krakau zurück.

Als die Kongregation der Schwestern der Mutter Gottes der Barmherzigkeit die Mutter Gottes zu ihrer himmlischen Generaloberin wählte, sah Schwester Faustina in einer Vision alle Schwestern, die vom Mantel der Mutter Gottes umhüllt waren und hörte die Worte  einer großen Versprechung: Jede, die bis zum Tode eifrig in Meiner Kongregation ausharrt, bleibt vom Fegefeuer verschont.  Ich wünsche, dass sich jede durch folgende Tugenden auszeichnet: Demut und Sanftmut, Reinheit, Gottesliebe und Nächstenliebe, Güte und Barmherzigkeit. Nach diesen Worten entschwand mir dir ganze Kongregation; ich blieb mit der Heiligsten Gottesmutter allein. Sie belehrte mich über den Willen Gottes, wie er im Leben anzuwenden sei und wie man sich restlos Seinem heiligsten Urteil unterwerfen soll. Gott zu gefallen, ist nicht möglich, ohne Seinen heiligen Willen zu tun. Meine Tochter, mit Nachdruck empfehle Ich dir, dass du alle Wünsche Gottes treu erfüllst, denn das findet großes Wohlwollen in Seinen heiligen Augen. Ich wünsche, dass du dich darin hervortust, den Willen Gottes treu zu vollziehen. Stelle den Willen Gottes über alle Brandopfer und Opfer (TB 1244).

Am 10. Mai 2024 (Freitag) beginnt in der gesamten Kirche die Novene vor dem Pfingstfest. In den Kapellen der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit wie auch in der Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki ist die Novene mit der Maiandacht verbunden. Man kann daran auch durch die On-line-Übertragung teilnehmen  und um das Licht sowie um alle Gaben des Heiligen Geistes für sich, für die Kirche und die Welt bitten. Der Heilige Geist ist es, der uns zur vollkommenen Erkenntnis Jesu führt. Er entdeckt vor uns die Tiefe der barmherzigen Liebe Jesus und lehrt uns Seine Gegenwart und Sein Wirken in unserem Alltag zu erkennen. Am letzten Tag der Novene findet im Heiligtum in Lagiewniki eine Nachtanbetung statt.

Am 18. Mai 2024 um 21.00 Uhr beginnt im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki eine Nachtanbetung vor dem Pfingstfest. Der Abendmahlsaal – in dem wir zusammen mit Maria, der Mutter der Barmherzigkeit, um den Heiligen Geist, sein Licht, seine Kraft und seine Früchte für uns, die Kirche und die ganze Welt bitten werden – wird die Kapelle mit dem Gnadenbild des barmherzigen Jesus  und dem Grab der hl. Faustina sein. Die Anbetung endet mit der feierlichen Eucharistie um 22.00 Uhr. Dieses Gebet lässt sich auf der Internetseite: www.heiligefaustina.de verfolgen.

Am Samstag, den 18.Mai, findet die jährliche Frühlingswallfahrt zum Felsheiligtum der Barmherzigkeit Gottes auf dem Berg Butkov in der Slowakei statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem gemeinsamen Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit und dem Barmherzigkeitsrosenkranz, die von den Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit geleitet werden. Die feierliche Heilige Messe zu Ehren des hl. Johannes Paul II wird um 15.30 Uhr. Der Ort auf dem Berg Butkov (11. Stockwerk des Steinbruchs), der der Barmherzigkeit Gottes geweiht ist , wo früher ein großes beleutetes Kreuz und ein Denkmal der hl. Schwester Faustina und des hl. Johannes Paul II stand, ist Teil des „Felsheiligtum der Barmherzigkeit Gottes“ mit Kirche in Ladce.

Am 18. Mai 2024, am hundertsten Geburtstag des Heiligen Johannes Paul II, werden die Gläubigen aus Australien und Ozeanien um 15 Uhr zum 7. Mal gemeinsam den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes beten. Die Aktion ist ein Ergebnis des Kongresses der Barmherzigkeit Gottes in Melbourne im Jahr 2018 und vereint die Menschen im Gebet zweimal im Jahr: Am 18 Mai – dem Geburtstag des Heiligen Johannes Paul II, und am 13. September – dem Jahrestag der Offenbarung des Barmherzigkeitsrosenkranzes. Auch die Schwestern der Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit nehmen daran teil.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.worldchaplet.org

Am 12. Mai 2024 (Sonntag) findet in Krakau die alljährliche Prozession zu Ehren des hl. Stanislaus von Wawel nach Skalka (Ort seines Martyriums) statt. An dieser besonderen Prozession, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, nehmen Bischöfe, Priester, verschiedene Männer- und Frauenkongregationen, Pfarreien aus der Diözese Krakau und viele Gläubige teil. Traditionsgemäß sind auch im Zeichen ihrer Reliquien die Schutzpatrone von Polen gegenwärtig: Der hl. Stanislaus, der hl. Adalbertus, die hl. Faustina uva.

Die hl. Faustina wird vor allem mit den Visionen des Barmherzigen Jesus in Verbindung gebracht. Ganz selten verbindet man sie mit den Visionen der Mutter Gottes – hatte sie doch einige Dutzend von diesen. In diesen Begegnungen belehrte Maria Schwester Faustina über das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes in ihrem Leben, stärkte sie und begleitete sie in der prophetischen Mission. Ich bin eure Mutter aus der unergründlichen Barmherzigkeit Gottes  (TB 449) – sagte sie – Ich bin nicht nur Königin des Himmels, sondern auch Mutter der Barmherzigkeit und deine Mutter (TB 330).

Maria war für Schwester Faustina vor allem die Mutter des Sohnes Gottes – der fleischgewordenen Barmherzigkeit und aus der unergründlichen Barmherzigkeit Gottes  auch die Mutter eines jeden Menschen. Als die liebevolle und beste Mutter und Meisterin des geistlichen Lebens lehre sie, wie man Gott in seiner Seele anbeten, Gottes Willen erfüllen  und das tägliche Kreuz lieben soll. Sie belehrte Faustina auch, welche Tugenden und wie sie diese üben soll, die bei der Entwicklung der Haltung des Vertrauens auf Gott und der Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten hilfreich sind. Ich erblickte die Muttergottes, – schrieb Schwester Faustina – die mir sagte: O wie angenehm ist Gott eine Seele, die treu dem Hauch seiner Gnade folgt. Ich gab der Welt den Erlöser, und du sollst der Welt von seiner großen Barmherzigkeit erzählen und sie auf seine Wiederkunft vorbereiten, wenn Er nicht als barmherziger Erlöser, sondern als gerechter Richter kommen wird. O dieser Tag ist schrecklich. Der Tag der Gerechtigkeit ist beschlossen, der Tag des Zornes Gottes; vor ihm zittern die Engel. Künde den Seelen von dieser großen Barmherzigkeit, solange die Zeit des Erbarmens währt. Wenn du jetzt schweigst, wirst du an jenem schrecklichen Tag eine große Zahl von Seelen verantworten müssen. Fürchte nichts, bleibe treu bis zum Ende. Ich fühle mit dir (TB 635).

Am 8. Mai 2024 feiert die Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit den 155. Jahrestag der Gründung des Hauses der Kongregation in Krakau durch Mutter Teresa Ewa Gräfin Potocka. Schon damals beschäftigten sich die Schwestern mit der Betreuung der Mädchen und Frauen, die eine tiefe moralische Erneuerung brauchten. Zuerst entstand ein „Haus der Barmherzigkeit” bei der Kirche der Barmherzigkeit Gottes im Smolensk-Viertel, anschließend an der Ecke Zwierzyniecka- und Straszewski-Straße (heute Hotel Radisson), und ab dem Jahr 1891 – in Krakau-Lagiewniki. Heute sind die Schwestern nicht nur mit dieser anfänglichen Aufgabe beschäftigt, sondern auch mit der Sendung der hl. Faustina – der Verkündigung der Botschaft der Barmherzigkeit an die Welt. Das machen sie nicht nur im Heiligtum der Barmherzigkeit Gottes in Krakau-Lagiewniki für die vielen Pilger aus der ganzen Welt, sondern auch durch die vielen neuen Tätigkeiten, wie z.B.: durch den Verein der Apostel der Barmherzigkeit Gottes „Faustinum”, den Verlag „Misericordia”, die Vierteljahresschrift  „Botschaft der Barmherzigkeit”, die Internetseite in 8 Sprachen, die On-line-Übertragung aus der Gnadenkapelle mit dem Bild des barmherzigen Jesus und dem Grab der hl. Faustina, durch das fortwährende Beten des Rosenkranzes zur Barmherzigkeit Gottes, den Barmherzigkeitsrosenkranz für die Sterbenden, durch die Medien,  durch die Missionsreisen in die Pfarreien in Polen und im Ausland, die Teilnahme an verschiedenen Symposien und Kongressen über die Barmherzigkeit Gottes. In jeder Arbeit, auch der tief verborgenen, verkünden die Schwestern die Botschaft über die barmherzige Liebe Gottes zum Menschen.